ein oder zwei Hupen in der RS ?

hasso4

Aktiv
Seit
12. Juli 2010
Beiträge
164
Ort
Unterfranken - wo es immer etwas wärmer ist...
Hallo miteinander,

wenn ich unter den Tank meiner R 100 RS BJ. 82 schaue, finde ich da eine Hupe, die auch tadellos funktioniert. Aber, hier im Forum habe ich schon mehrfach von einer Doppel-Hupe / Horn gelesen, beide Hupen in unterschiedlicher Tonlage.

Fehlt bei mir einfach eine, oder war das Doppelhorn die Luxus Zubehörvariante?

Tschüss,
Jürgen
 
Kannst Du. Ganz einfach, es gibt eine linke + eine rechte :D
Und eine davon ist etwas lauter als die Andere, bin mir aber nicht ganz sicher.

Edith sagt "Es muss nicht lauter sein, aber auf alle Fälle ist es ein anderer Ton"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher, ob die RSen vor Modelljahr 1981 schon zwei Hupen hatten. Erst danach waren am Rahmen rechts und links die Befestigungslaschen dafür angeschweißt.
 
Und hier meldet sich die RT - Fraktion zu Wort:

Bei meiner R100 (EZ '82) schlug die Doppelfanfare mit 42,- DM (das waren noch Zeiten!) zu Buche.
 
Laut ETK:

RS ´78
Fanfare rechts 410 Hz 2 306 798
Fanfare links 510 Hz 2 306 799

je 24,97 € + Märchensteuer
 
Mahlzeit,

ich hab grad 'nen 60/6-Rahmen von 05/77 rumliegen. Da sind auf beiden Seiten die Laschen drangeschweißt.

Grüße

Jens
 
Gut, dass wir Jäger und Sammler sind! :hurra:

Ein Blick in den Prospekt vom 1.1.1982 verrät uns, dass die Doppelfanfare (für besagte 42,-DM) in den Modellen R100 CS, RS und RT serienmäßig war.

Meinen Beitrag von vorhin muss ich dahingehend korrigieren, dass meine RT ja als ganz normale R100 auf die Welt gekommen ist, und somit die Doppelfanfare als Zubehör erhältlich war.

Für die Modelle R45, R65 und R65LS gab es gegen Aufpreis (ebenfalls 42,-DM) ein Doppelton - Horn.

:piesacken: Nur für die R80G/S gab es nichts dergleichen!
 
Hallo miteinander,

wenn ich unter den Tank meiner R 100 RS BJ. 82 schaue, finde ich da eine Hupe, die auch tadellos funktioniert. Aber, hier im Forum habe ich schon mehrfach von einer Doppel-Hupe / Horn gelesen, beide Hupen in unterschiedlicher Tonlage.

Fehlt bei mir einfach eine, oder war das Doppelhorn die Luxus Zubehörvariante?

Tschüss,
Jürgen

Vielleicht ist Deine RS ein Fälschung? :&&&:
 
Deshalb... ich hab mich schon immer gewundert...:lautlachen1:


Scherz beiseite...

vielen Dank euch allen, ich weiss nun, dass ich ein LINKES Horn brauche. Sollte jemand für wohlfeiles Entgelt noch eines über haben, freue ich mich über ne PN..

Tschüss, Jürgen

ich schau mal in meinen Kisten, bei Erfolg kriegste ne PN.

Hier Bilders, wenn Du die gebrauchen kannst schicke mir bitte eine PN mit Deiner Adresse.
 

Anhänge

  • P3190001 (Large).JPG
    P3190001 (Large).JPG
    133,3 KB · Aufrufe: 37
  • P3190002 (Large).JPG
    P3190002 (Large).JPG
    127,8 KB · Aufrufe: 34
Auf Luggis zweitem Bild sieht man auch schön, dass es sich um die Fanfare mit der niedrigen Frequenz handelt; es prangt ein großes "L" drauf für low.
Der Hochtöner hat entsprechend ein "H".
Falls diese nicht passt, könnte ich auch noch was da haben.
 
Auf Luggis zweitem Bild sieht man auch schön, dass es sich um die Fanfare mit der niedrigen Frequenz handelt; es prangt ein großes "L" drauf für low.
Der Hochtöner hat entsprechend ein "H".
Falls diese nicht passt, könnte ich auch noch was da haben.

Hätt aber auch links heißen können... :&&&:
 
Zurück
Oben Unten