Ein Sirren ....

Schiller

Administrator
Teammitglied
Seit
05. Mai 2010
Beiträge
18.384
Ort
GD, Polska
... macht mich kirre.

Hörbar am stärksten im Schrittempo. Nicht im Schiebe- und nicht im Zugbetrieb aber ganau bei dem Quentchen Gas, das "keine Kraft" verursacht.

:nixw:
 
Bremsscheibe?

Hat ich bei meiner 60/7 auch . Verstärkt sich wenn man die Bremse anlegt.....
 
Der Tacho ist es nicht. Der klingt anders. Die Bremse muss ich nochmal studieren.
 
Das Wort "sirren" kenne ich eigentlich auch nur im Zusammenhang mit gelochten Bremsscheiben. Ist aber nicht besonders besorgniserregend.
Mal sirrt es und mal nicht.....:D
 
Ich habe nochmal gelauscht und probiert:

- es tritt manchmal nicht nur beim Fahren sondern auch beim Stehen im Leerlauf auf, aber nur im Leerlauf mit geschlossener Kupplung
- wenn ich die Kupplung ziehe, dann ist es weg
- aber auch beim Fahren mit eingelegtem Gang, ziehe ich die Kupplung ist es weg, lasse ich sie los, ist sie wieder da. Es macht sich aber nur dann bemerkbar, wenn keine Kraft übertragen wird, sei es Schub oder Zug

Also schließe ich eher auf das Getriebe. Ich würde es mittlerweile doch eher als Klingeln bezeichnen. Ich dachte aber eigentlich, dass das vom Leerlauf bekannte Geräusch nur wirklich im Leerlauf vorkommt und nicht im eingelegten Gang. Bislang war da im Leerlauf immer ein Geräusch, aber halt anders. Kein Klingeln.

Irgendeine Idee?
 
Hier ein Video (13 MB), auf dem man einen hohen Ton hört. Das ist neu. Im Leerlauf hat es schon immer ein mahlend/reibend/klapperndes Geräusch gegeben. Bin mir nicht 100% sicher, dass es genau das ist, was ich wähend der Fahrt auch manchmal höre.

[video]www.2-ventiler.de/uploads/pchthjmsa.avi[/video]
 
Ist das Greäusch noch da, wenn Du bei laufendem Motor (im Stand) die Kupplung ziehst ???
 
Ausschließlich dann, wenn eingekuppelt ist.

Ich versuche nochmal das Geräusch während der Fahrt aufzunehmen. Dazu muss ich mir was einfallen lassen.
 
Ausschließlich dann, wenn eingekuppelt ist.

Ich versuche nochmal das Geräusch während der Fahrt aufzunehmen. Dazu muss ich mir was einfallen lassen.


Das brauchst du eigentlich nicht. Deine Beschreibung sagt eigentlich schon alles aus und klingt logisch. Bei Zug und Schub ist es leise, nur wenn die Zahnräder ohne Belastung sind haben sie Spiel und dann klingeln sie.
Dieses "satte klappern" hat man ja eh bei allen Getrieben im Leerlauf. Bei zu viel Spiel wird das klappern zum klingeln.
Das Getriebe "läutet" quasi selbst die fällige Revision ein.....;)
 
Das Getriebe klingt wie eine leere Kiste Bier im Kofferraum :D

Das muss geöffnet werden :oberl:

Ich würde da jetzt auch nicht mehr viel mit rumfahren. Die Gefahr, dass ein Zahnrad bricht ist zu groß. Das kann zu einem blockierendem Hinterrad führen :entsetzten:
 
Leere Kiste triffts ziemlich gut. Muss geöffnet werden, dem Geräusch ist nicht zu trauen. Ich kann mir schon vorstellen, was da los ist.
 
Ich weiß, wie ich ein Softwareupdate beim Forum zu machen habe. Ich kann auch was zur polnischen Sprache beitragen. Hierzu jedoch wenig. :nixw:
 
Saison beendet. Erstens ist es hier jetzt schon abends schon um 7 dunkel, zweitens muss die Kupplungsscheibe sowieso ersetzt werden, was schon im Mai hätte passieren sollen, drittens will ich nicht im Winter schrauben, wenn es in der Garage kalt ist und viertens weiß ich nicht, was mich im Januar erwartet und ob ich dann noch Zeit habe vor der Danzig-Party im Mai. Da kann ich das Getriebe auch gleich ausbauen.

Darüber hinaus hat mich der Hubi gefragt, warum alles so verölt ist und ich muss zugeben, dass nie putze. :D
 
Die Sicherheitsbeamtin ist der Meinung, dass das so nicht geht. Es müsse ein zweites Mopped her.
 
wann verschwindet das geräusch beim kupplung ziehen ? schon beim leichten anlegen des ausdrückhebels ? wenn ja, dann macht nur das ausdrücklager zucht. hatte meine r 100 auch. mal kräftig fett rein, dann war ruhe.

gruß
claus
 
Kann ich nicht mehr ausprobieren, da ich schon alles moegliche abgebaut habe. Wenn ich wieder alles zusammen habe, ist die Kiste mind. 2 Kilo leichter. Nein... keine vergessenen Schrauben. Das ist Baustellenschlamm, was da in den Ritzen sitzt.

Ich bin leider beim Abschrauben der Kardanwelle vom Getriebe gescheitert. Mir fehlt gerade dieser 12-Kant-Rinschlüssel in flach. Müsste wohl ein 10er sein oder so.

Muss ich damit rechnen, dass der Ringschlüssel nicht drüber passt, weil der Spalte zwischen Schraubenkopf und der Welle zu klein ist? Also dünn schleifen?
 
Zurück
Oben Unten