Ein Stück Feder? an der Getriebeölablassschraube???

Peter200D

Sehr aktiv
Seit
13. Aug. 2010
Beiträge
2.000
Ort
Großmehring
Hallo Zusammen,
erster Ausflug dieses Jahr. Und dann das warme Öl aus dem Getriebe raus.
Ups!!!

Und jetzt ist guter Rat teuer:
1. was ist das?
2. welcher Schaden liegt vor?
3. noch fahren oder abbauen und zur Reparatur wegschicken?

Danke im Voraus für alle Antworten.
Gruß Peter.
 

Anhänge

  • 2020-05-22 Feder Getriebe.jpg
    2020-05-22 Feder Getriebe.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 298
Kann eigentlich nur von einer der Federn stammen.
Wenn das Teil nicht noch von einem alten behobenen Schaden stammt, müsste die Schaltbarkeit beeinträchtigt sein.

Federn.jpg
 
Lässt sich das Getriebe noch schalten? Sieht schwer nach gebrochener Schaltfeder aus.
 
Silberfarben glänzend, sieht aus wie verzinkt.
Die Federn des Schaltautomaten die ich hier habe sind schwarz.

Sicher dass das Teil nicht schon vorher irgendwo rumlag? ;)
 
Silberfarben glänzend, sieht aus wie verzinkt.
Die Federn des Schaltautomaten die ich hier habe sind schwarz.

Sicher dass das Teil nicht schon vorher irgendwo rumlag? ;)

klebte an der Ablassschraube/Magnet als ich das Öl abgelassen habe.
lässt sich aber immer noch schalten.
Keine Veränderungen.

Scheint von der Farbe her gelb chromatiert zu sein.

Und nun?

P.
 
Die drei Federn

012.jpg


*Peter, das gebrochene Teil auf deinem Foto sieht aus wie der Sicherungsbügel der Kugelgelenke vom Fußschalthebel.
013.jpg
Die Farbe kommt auf dem Foto ohne Blitz nicht gut rüber und geht eher ins silbergelbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich denke, das Teil stammt von der Feder des Schaltautomaten, die zum Hebel gehört, der das "Einrasten" der Gänge sichern soll
= Nr. 17 in der von Michael gezeigten Abb.
= die Feder rechts unten bei Fritz
also nicht "die" Feder, die zum Totalausfall des Getriebes führt.

Wenn's ein Problem gibt, dann eher, daß die Gänge rausfliegen. Aber nicht beim Einlegen der Gänge.

Demontage nötig: viel Arbeit, aber nicht viel Geld (ca. 2 Euro). ;)
 
.....lässt sich aber immer noch schalten.
Keine Veränderungen.

Und nun?

Weiterfahren.

Zumal Form, Farbe und Abmessungen des Teils in Deiner Hand darauf hindeuten, dass es nicht von einer der drei Federn stammt die ins Getriebe gehören.

War das Getriebe schon mal auf? Könnte sein dass dabei dieser Fremdkörper den Weg hinein gefunden hat. Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz ist nicht bei allen selbstverständlich.

Werner )(-:
 
beide Bauteile zusammen fotografiert.

Beide Drähte haben einen Durchmesser von genau 0,95mm.
Die Oberflächenbeschichtung scheint auch die gleiche.

Welche Drahtdurchmesser haben denn die Getriebefedern?

P.
 

Anhänge

  • 2020-05-23 Feder und Feder.jpg
    2020-05-23 Feder und Feder.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 118
Weiterfahren.

Zumal Form, Farbe und Abmessungen des Teils in Deiner Hand darauf hindeuten, dass es nicht von einer der drei Federn stammt die ins Getriebe gehören.

War das Getriebe schon mal auf? Könnte sein dass dabei dieser Fremdkörper den Weg hinein gefunden hat. Sauberkeit und Ordnung am Arbeitsplatz ist nicht bei allen selbstverständlich.

Werner )(-:

Bei mir nicht.
Und es war vor Jahren auf, noch beim Vorbesitzer.
Also vor 2011.

P.
 
Peter das ist eindeutig der Rest des Sicherungsbügel vom Kugelgelenk des Fußschalthebel. Der ist 1mm stark. ;)

Getriebefedern im Foto:
oben 2,3 mm
links unten 1,5 mm
rechts unten 2,0 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, besten Dank.
Es muss nicht immer der Hauptgewinn sein ... Getriebeschaden!
Danke Euch allen für die Unterstützung.

Wie das Teil da reingekommen ist? Keine Ahnung.

ABR: vor Jahren, also 5 oder 6 Jahren, ist mir mal so eine Sicherungsfeder mal abhanden gekommen. Nur wie sie da ins Getriebe gekommen ist weiß ich wirklich nicht.

Gruß Peter
 
Diese Sicherungsbügel sind mit schon mehrfach abhanden gekommen und auch nach eifrigster Suche auf dem Werkstattboden nicht wieder zu finden gewesen.
Trotzdem habe sie sich alle wieder angefunden: In der Sohle meiner Schuhe.:D
 
ok, besten Dank.
Es muss nicht immer der Hauptgewinn sein ... Getriebeschaden!
Danke Euch allen für die Unterstützung.

Wie das Teil da reingekommen ist? Keine Ahnung.

ABR: vor Jahren, also 5 oder 6 Jahren, ist mir mal so eine Sicherungsfeder mal abhanden gekommen. Nur wie sie da ins Getriebe gekommen ist weiß ich wirklich nicht.

Gruß Peter

Hast du wahrscheinlich mit der Ölablassschraube zusammen eingeschraubt!! :D
... oder Dir ist das Teil ins frische Öl gefallen!
:D:D:D

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten