Einbau Benzinfilter

Sorry, aber das halte ich für eine Legende. Mit Metallsieben und zusätzlichen Filtern am Benzinschlauch blieb mein mopped noch nie stehen.

Gruß Steve

Das kann schon sein.

Wenn die Siebe im Tank zu sind und man noch zusätzlich Filter einbaut, kommt zuwenig.
Ist alles sauber, reicht auch ein Benzinhahn - auch mit zusätzlichen Filtern - beide Vergaser zu versorgen.

Gruß,
Markus
 
So isses, Markus.
Wenn die Siebe keine Arbeit haben kannn mann auch fünf Stück hintereinander bauen.
Sobald sie aber etwas zugesetzt sind kommt es, meist unter Vollast, zu Spritmangel. Ein Gerücht ist das nicht.
Sepp Bruckschlögel flucht jedesmal wenn einer mit zusätzlichen Sieben ankommt.

Und zu den Quetschringen vor 87: die habe ich noch nie in neu gesehen.
Was erhältlich ist, ist die Version mit dem Quetschring am Sieb.
Und um den Benzinhahn dicht zu bekommen, gerade wenn man die inneren Siebe weglässt, sollte man Quetschringe verbauen.(oder die Siebe die ihn dranhaben).:bitte:
 
Servus,

muß jetzt auch meinen Senf dazu geben:

Die Papierfilter sind eigentlich für KFZ mit Benzinpumpe gedacht, da liegen dann immer ca. 0,2 bis 0,3 bar an, der Überschuß läuft dann per Bypass zurück in den Tank.

Für die Fallhöhe von vielleicht max. 40 cm bei dem Motorrad ist der Durchfluss-Widerstand der Papierfilter grenzwertig.

Ich empfehle Drahtgitter-Filter, alles was da noch durchkommt, säuft die Q problemlos. Feinschmutz wird erst bei Einspritzanlagen zum Problem !

Andreas
 
Ein Daumenwert: eine Q braucht auch bei Vollgas, bis an die Kiemen frisiert und selbst mit völlig versemmelten Vergasern immer weniger als einen halben Liter/Minute.

Solange das rauskommt, gibt's auch keine Spritprobleme.

Kann man ganz einfach selbst abmessen (Meßbecher, Uhr).

Gruß,
Markus
 
Zurück
Oben Unten