Einbau Ignitech Zündung

Es geht voran!

Ich beschäftige mich schon mit der Software (darf nix arbeiten (=Feiertag))!

Ich hab hier irgendwo gelesen - ich glaube von Euklid, dass er für die Doppelzündung zwei leicht versetzte ? um 2 - 3°?? Zündkurven eingesetzt hat und so ein sehr weicher aber druckvoller Motorlauf zustande kam;

? Hat dies bereits jemand mit der Ignitech probiert?

? Wie kann man das der **Black-Box** gegebenenfalls beibringen / programmieren?


Andreas
 
Ich hab hier irgendwo gelesen - ich glaube von Euklid, dass er für die Doppelzündung zwei leicht versetzte ? um 2 - 3°?? Zündkurven eingesetzt hat und so ein sehr weicher aber druckvoller Motorlauf zustande kam;

? Hat dies bereits jemand mit der Ignitech probiert?

? Wie kann man das der **Black-Box** gegebenenfalls beibringen / programmieren?
Gib auf der Seite "Verschiedene" unter "Corection" -2 oder -3 ein.
 
Es geht voran!

Ich beschäftige mich schon mit der Software (darf nix arbeiten (=Feiertag))!

Ich hab hier irgendwo gelesen - ich glaube von Euklid, dass er für die Doppelzündung zwei leicht versetzte ? um 2 - 3°?? Zündkurven eingesetzt hat und so ein sehr weicher aber druckvoller Motorlauf zustande kam;

? Hat dies bereits jemand mit der Ignitech probiert?

? Wie kann man das der **Black-Box** gegebenenfalls beibringen / programmieren?


Andreas

Hallo,

einfach mit der Software auf der Karte Verschiedenes unter Coretion den Wert von 0 auf 1 erhöhen und abspeichern. Damit wird der Zündabstand um 1° verschoben. Ist in der Zündkurve für Doppelzündung schon so vorgesehen.

Gruß
Walter
 
Hallo wieder mal

@ Walter,

D A N K E für Deine ausführlichen und geduldigen Hilfestellungen; :respekt:

Bin aber leider immer noch nicht fertig;

Ich bin dabei, die GS (´91) mit Ignitec und DoZü (mit zwei Japsen-Doppelzündspulen) * zu pimpen*

Connector (Stecker) 1, (IC1) für die erste Spule ist klar;

? An welchen Pin gehe ich mit der zweiten Spule?

Logischerweise doch an PIN 10 (IC2) ??!!??

Oder ist das egal und jeder Pin wird angesprochen?!

Die Frage ziehlt auch auf die von Walter zur Verfügung gestellte Zündkurve (Doppelzündung) ab; Wär saublöd, wenn ich nur eine Einfachzündung aufgrund falscher Pinbelegung nutzen würde;

Noch was: wo baut man das Schaltkästchen (Blackbox) sinnvollerweise hin?

Die 2 Zündspulen hab ich inzwischen an der Position der alten BMW-Spule untergebracht; War zwar einiges an Überlegung - jetzt ham sie aber ein wunderbares Plätzchen!!

Andreas
 
Ich habe zwar keine Erfahrung bei DZen, rein logisch würde ich die mit IC2 verbinden. Du willst ja mit minimal versetzten Kurven fahren.

Schau dir im Fred die verschiedenen Orte für die Box an, da gibt's diverse Bilder und Meinungen. Von techn. Überlegungen wie der Fernhaltung von den Zündspulen und der LiMa abgesehen, kannst du frei nach verfügbarem Platz, Anbringung und Kabellänge entscheiden. Meine liegt im Werkzeugfach, andere haben sie unter dem Tank nähe Sitzbank.
 
Hallo Jungs,

das mit den versetzten Zündzeitpunkten bei Doppelzündung leuchtet mir noch nicht so recht ein. Der Sinn der Doppelzündung ist ja der, daß bei großen Brennraumdurchmessern durch die gleichzeitige Zündung zwei Flammfronten aufeinanderzulaufen und so die Brenndauer (fast) halbiert wird - entsprechend weniger Vorzündung muß gegeben werden.

Wenn man nun bei einer der beiden Kerzen den Zündzeitpunkt verlegt, macht man ja eine "Eineinhalbzündung" daraus, weil sich die beiden Flammfronten eben nicht in der Mitte, sondern sonstwo begegnen. Hätte man nicht gleich insgesamt ein bißchen weniger Vorzündung geben können?

Gruß,
Markus
 
Hallo Jungs,

das mit den versetzten Zündzeitpunkten bei Doppelzündung leuchtet mir noch nicht so recht ein. Der Sinn der Doppelzündung ist ja der, daß bei großen Brennraumdurchmessern durch die gleichzeitige Zündung zwei Flammfronten aufeinanderzulaufen und so die Brenndauer (fast) halbiert wird - entsprechend weniger Vorzündung muß gegeben werden.

Wenn man nun bei einer der beiden Kerzen den Zündzeitpunkt verlegt, macht man ja eine "Eineinhalbzündung" daraus, weil sich die beiden Flammfronten eben nicht in der Mitte, sondern sonstwo begegnen. Hätte man nicht gleich insgesamt ein bißchen weniger Vorzündung geben können?

Gruß,
Markus
Der Motorlauf soll dadurch "weicher" sein und meine auch, das deutlich zu spüren.
 
Der Motorlauf soll dadurch "weicher" sein und meine auch, das deutlich zu spüren.

Und wenn man stattdessen insgesamt ein halbes Grad weniger Frühzündung eingestellt hätte, käme das doch wieder aufs selbe raus, oder?

"Weicherer" Motorlauf wegen langsamerem Druckanstieg bei (zumindest theoretisch) etwas geringerer Leistung wg. reduziertem Mitteldruck?
 
Ist ja kein Sprung sondern eine flache Kurve. Den Unterschied der 3° merkt man schon. Ich hatte damit experimentiert um dem Zustopfeffekt durch den Gletterauspuff entgegen zu wirken. Man kann halt so schön unterwegs (nicht während der Fahrt :oberl: ) mit dem Notebook an der Zündung spielen.
 
Das heißt, die Zündung regelt ab 5000 nicht schlagartig um 3° vor, sondern "langsam" innerhalb eines gewissen Drehzahlbereichs?
 
Die kleinen Kreise kannst Du mit dem Mauszeiger beliebig verschieben. Bei 7900 setzt der Drehzahlbegrenzer ein (Zündung aus, graue Schattierung), ab 7500 nehme ich die Zündung drastisch zurück, so dass der Begrenzer weich einsetzt.
Der Haken bei 900 Umdrehungen dient der Leerlaufstabilisierung, fällt die Drehzahl darunter, wird diese durch etwas mehr Frühzündung wieder angehoben.

Lustige Spielereien...
 
Und wenn man stattdessen insgesamt ein halbes Grad weniger Frühzündung eingestellt hätte, käme das doch wieder aufs selbe raus, oder?

"Weicherer" Motorlauf wegen langsamerem Druckanstieg bei (zumindest theoretisch) etwas geringerer Leistung wg. reduziertem Mitteldruck?

Hallo,

es geht um die Druckanstieg kleiner zu halten. Damit wird auch das Pleullager geringer belastet. Habe ich aus dem Automobilbau übernommen z.B. beim Smart oder MB 6 Zylinder wird es so gemacht um eine weicher Verbrennung zu bekommen. Scheint ja zu funktionieren.

Gruß
Walter
 
so, es geht langsam aber sicher voran;

Kabel sind gezogen; jetzt gehts ans Kontaktieren zur BlackBox;

Was mir nicht so ganz gefällt:

Der mächtige graue Anschluss zur Blackbox liegt doch irgendwie frei;

? Gibts hier irgend einen Gummi-Überstülper, eine Manschette o.ä. um diesen Stecker spritzwasser - und staubgeschützt unterzubringen?

Irgendwas aus dem KFZ-Bereich - was selbst gemachtes?!

Andreas
 
so, sle läuft erstmal;

abblitzen; Feintuning etc . genau das, wo ich drauf hin gearbeitet habe!

Andreas
 
Schön, oder ? Wenn ´s das erste mal puff macht :gfreu:
Vorsicht mit dem Rumspielen, z.B. mit der Test-Funktion.
Ich hab da mal drauf gedrückt und gleichzeitig alle 4 Kerzen in eingeschraubtem Zustand abgeschossen. Vorher schön georgelt damit auch ja ausreichend Sprit im Kopf und Auspuff is.
:entsetzten::entsetzten: Ich hab´gedacht mir fliegt die Tür aus´m Kuhstall :entsetzten::entsetzten:
3-Tage piepen im Ohr :schimpf:
Ich drück da jedenfalls nich mehr drauf :oberl::---)

PS, wenn du was zum verschließen der grauen Schnittstelle findest sach bescheid, ich such auch noch.
 
Schön, oder ? Wenn ´s das erste mal puff macht :gfreu:
Vorsicht mit dem Rumspielen, z.B. mit der Test-Funktion.
Ich hab da mal drauf gedrückt und gleichzeitig alle 4 Kerzen in eingeschraubtem Zustand abgeschossen. Vorher schön georgelt damit auch ja ausreichend Sprit im Kopf und Auspuff is.
:entsetzten::entsetzten: Ich hab´gedacht mir fliegt die Tür aus´m Kuhstall :entsetzten::entsetzten:
3-Tage piepen im Ohr :schimpf:
Ich drück da jedenfalls nich mehr drauf :oberl::---)

Hallo,

mir ging es bei der Einspritzung ebenso. Nach dem Trockenkurs im Keller schnell noch vor dem Starten die Test durchlaufen lassen. Benzinpumpe O.K. Einspritzdüsen einzeln O.K. Zündung ... Die Tür von der Garage ist fast heraus gefallen.

Gruß
Walter
 
Dann bin ich ja nich allein damit :D
Das is echt nich zu unterschätzen.
Besser wäre wenn ein PopUp aufgehen würde mit der Frage
" Wirklich Test ausführen ? " oder so.
Da kommt man ja beim fummeln auch recht schnell drauf, wenn man am Notebook nur das Touchpad nutzt.

Also: VORSICHT !!! :oberl: :D
 
So, ganz schön lang gefummelt bis es vernünftig ausschaut;

Doppelzündung an GS:

?? Welche Markierung sollte beim Abblitzen sichtbar sein?

- OT?

- S?

Hab jetzt die Position, dass an der Kerbe (Gehäuse) genau zwischen OT und S steht;

?? Ich hab aber irgendwie das Gefühl, dass beim Verändern der **Basis Vorzündung** im Blatt **Vorzündung Karte** sich einfach nix tut?!

? Sehe ich das richtig, dass die Markierung **Z** bei der Do Zü jetzt nicht mehr zu sehen ist?!

Grüße

Andreas
 
Die Markierung "Z" liegt bei 32°, somit etwa 2 Zähne vor dem Doppelzündungsfrühzeitpunkt von 26°
Wenn Du die Frühzündung auf 32° einstellst, müsstest Du die Markierung in der Mitte haben.
 
Kleines Update:
Ich habe heute 2x /6 Stirndeckel, 2x /7 Stirndeckel (beide Formen wie von detlev beschrieben), 1x /7 Kettenkasten Stirndeckelseite eingescannt. Die Scans werde ich positionsgenau übereinanderlegen und mir die Unterschiede anschauen. Um unnötige Vektorisierungen zu vermeiden: der /6 Spacer steht fest, wer braucht welche Form des /7 Spacer (wie o.a.)?

Pat
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ganz schön lang gefummelt bis es vernünftig ausschaut;

Doppelzündung an GS:

?? Welche Markierung sollte beim Abblitzen sichtbar sein?

- OT?

- S?

Hab jetzt die Position, dass an der Kerbe (Gehäuse) genau zwischen OT und S steht;

?? Ich hab aber irgendwie das Gefühl, dass beim Verändern der **Basis Vorzündung** im Blatt **Vorzündung Karte** sich einfach nix tut?!

? Sehe ich das richtig, dass die Markierung **Z** bei der Do Zü jetzt nicht mehr zu sehen ist?!

Hallo,

Basis Vorzündung immer=0. Von der "S" Marke aus mit der Doppelzündung 22°.

Gruß
Walter
 
Hallo miteinander,

ich mal wieder;

gestern hab ich wieder ein wenig **gebastelt;

Jetzt ist **S** im Fenster mittig zu sehen;

Ich bin noch bei der Zündkurve von Walter; Er hat im Arbeitsblatt **VERSCHIEDENE** eine CORRECTION von 0 auf dem einen Kanal - und -2 auf dem anderen Kanal eingegeben;

?? Wen ich das inhaltlich richtig verstehe müsste doch dann beim Abblitzen ein leichter Unterschied festzustellen sein - wenn man von der einen Spule bzw. von der anderen Spule das Signal für die Stroboskoplampe holt?!

Zudem bin ich eigentlich der Meinung, dass auf dem Arbeitsblatt **VORZÜNDUNG KARTE** für die im Betrieb mitlaufenden Werte für die VORZÜNDUNG um 2° verschobene Werte ablesbar sein müssten?!

Ist leider beides bei mir nicht der Fall!

? Hab ich da einen Denkfehler oder passt da irgendwas nicht?

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
so, es geht langsam aber sicher voran;

Kabel sind gezogen; jetzt gehts ans Kontaktieren zur BlackBox;

Was mir nicht so ganz gefällt:

Der mächtige graue Anschluss zur Blackbox liegt doch irgendwie frei;

? Gibts hier irgend einen Gummi-Überstülper, eine Manschette o.ä. um diesen Stecker spritzwasser - und staubgeschützt unterzubringen?

Irgendwas aus dem KFZ-Bereich - was selbst gemachtes?!

Andreas


Hier mal mein Überzieher.Damit hab ich die komplette Box eingepackt.
Bekommt man in jeder Bahnhofskneipe.
 

Anhänge

  • IMG_0519.jpg
    IMG_0519.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_0520.jpg
    IMG_0520.jpg
    67 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_0521.jpg
    IMG_0521.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 120
Zurück
Oben Unten