Einbau Seitenständerbolzen

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.636
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

bei dem R50US Rahmen ist in der Serie eine Aufnahme für den Seitenständer vorgesehen. Um den Bolzen und den Seitenständer einzusetzen muß der Motor etc.. heraus.
Kein Problem wenn es regnet und eine tatkräftige Hilfe von ROPI vorhanden ist. 2 Tage hatten wir dafür vorgesehen. Motor und Getriebe heraus, Bolzen eingeschraubt und den Seitenständer aufgesteckt. Der R65 Motor mit einer Ölwanne /7 ging nicht so einfach heraus.

P1240045a.jpg

Ölwanne ab und einen zerdrückten Ölfilter entdeckt.

P1240053a.jpg

Grund unklar.

Jetzt eigentlich nur alles wieder zusammenbauen.:D
Was jetzt auf uns zukam, war ein Drama in mehreren Akten.

Einen neuen Motor mit längeren Pleuel für die Kurzhubwelle hatte ich schon vormotiert.

P1240047a.jpg

Wegen des Gewichtes fehlten die Zylinder. Ein 4-Gang-Getriebe mußte gleichzeitig dem verbauten 5-Gang-Getriebe weichen. Bei dem Drehmoment vom Motor reichen eigentlich 3 Gänge.

Beim Einfüllen vom Motoröl festgestellt, daß die Ölablaßschraube fehlt.

P1240059a.jpg

Das Getriebe verbaut und von vorn eine Druckstange mit geöltem neuen Filzring eingesetzt.

P1240048a.jpg

Alles verschraubt und festgestellt, die Druckstange ist zu kurz.
Getriebe halt wieder ausgebaut, Druckstange gewechselt, zu zweit geht es halt besser.

P1240049a.jpg

Beim 2. Versuch hat es dann geklappt.
Öl in das Getriebe eingefüllt.
Nach kurzer Zeit bildet sich ein Öltröpfen am Getriebegehäuse. Das Getriebe hat wohl eine kleine Undichtigkeit.
Austausch nächste Woche im gleichen Theater.

Um den Frust etwas zu mildern, an den Zusammenbau vom Motor gegangen. Neue, in Berlin gemachte, Köpfe mit den Zylindern montiert. Bei Anziehen vom vorderen, oberen rechten Stehbolzen nur 20 Nm Drehmoment erreicht.
Kleine Reparatur für zwischendurch.

P1240061a.jpg

Leicht ließ sich der Zuganker entfernen, das Gewinde kam gleich mit. Nach hinten war das Loch offen.

P1240062a.jpg

Späne sind keine entstanden. Helicol ist vorrätig.

P1240064a.jpg

Eine Zylinderdichtung aus Alu für die Führung vom Bohrer genommen.

P1240066a.jpg

War einfach, die Schrauberei.

P1240067a.jpg

Neuner Helicol Einsatz eingeschraubt.

P1240068a.jpg

Mit dem Werkzeug die Einschraubhülse entfernt und vor dem Fall in das Motorgehäuse gerettet.

P1240069a.jpg

Fertig, ich gehe nun ins Wochenende.
Nächste Woche, gestärkt, dann das Getriebe.:pfeif:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Endphase ist erreicht. Jetzt nur noch die Befestigung von der Seitenständerfeder festlegen. Irgendwie paßt alles nicht zusammen. Der Seitenständer und der Bolzen sollen Originalteile sein.

P1250004a.jpg

Von der Seite sieht es noch gut aus, von Vorn paßt nix.

P1250006a.jpg

Die Mutter ist zu dick, die Feder geht nicht an der Ölwanne reibungsfrei vorbei.
Hat einer ein Bild wie es geht?
Zur Not muß der Motor noch mal raus. ))):

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Walter,

vielleicht hilft es weiter....

Deine Schraube/Mutter zwischen Rahmen und Seitenständer ist zu viel.

Gruß Dirk
 

Anhänge

  • 1720607343174.jpg
    1720607343174.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 70
  • 1720607343184.jpg
    1720607343184.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 67
  • 1720607343197.jpg
    1720607343197.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 60
  • 1720607343205.jpg
    1720607343205.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 60
  • 1720608362525.jpg
    1720608362525.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

der Motor ist doch erstmal Nebensache.....

...warum hast Du zwischen Rahmen und Seitenständer eine "Mutter" verbaut???

Deshalb steht der Seitenständer zu weit raus...

siehe bei mir Bild 3.

Gruß Dirk
 
Hallo Walter,

der Motor ist doch erstmal Nebensache.....

...warum hast Du zwischen Rahmen und Seitenständer eine "Mutter" verbaut???

Deshalb steht der Seitenständer zu weit raus...

siehe bei mir Bild 3.

Gruß Dirk

Hallo,

ganz einfach, der Einbausatz wurde so geliefert, mit Mutter oben am Gewinde. Habe noch einen 2. Bolzen hergestellt. Kürzer und nur mit 1/2 Mutter, paßt auch nicht. Gehe im Winter noch mal an das Problem. Jetzt fahre ich, neuer Motor 860 mit 248er KW und langen Pleuel 135 mm. Die Auspuffkrümmer sollen heute noch kommen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten