Einbaulage der Federn Stoßdämpfer hinten

r101rs

Aktiv
Seit
13. Juni 2008
Beiträge
750
Guten Abend liebe Fahrwerksspezialisten,

habe im Moment 2 zerlegte BOGE-Stoßdämpfer auf dem OP-Tisch und weiß nicht, wie herum die Federn eingebaut werden sollen: Enge Wicklung nach oben oder nach unten? :nixw:

Es sind definitiv keine HD-Federn, da bei diesen ja die Wicklungen an beiden Seiten enger ist. Die mir vorliegenden Federn sind nur auf einer Seite enger gewickelt!

Schönen Abend noch! :bier:

Gruß Udo

Winterzeit ist Schrauberzeit
 
Guten Abend Udo,

bei den Serien-Beinen ist oben immer die enger gewickelte Seite.
Physikalisch erschließt sich mir allerdings kein Grund, es nicht umgekehrt zu machen.
Es wird sich immer zuerst der weichere Teil der Feder komprimieren, ob der oben oder unten ist.
 
Danke für die Antwort, Michael,

das habe ich mir auch gedacht, aber bei den progressiven Gabelfedern (z. B. von Wirth) ist die Einbaulage ja auch vorgegeben!

Gruß Udo
 
Original von manzkem

bei den Serien-Beinen ist oben immer die enger gewickelte Seite.
Physikalisch erschließt sich mir allerdings kein Grund, es nicht umgekehrt zu machen.
Doch, es gibt einen physikalischen Grund dafür, die ungefederte Masse ist geringer. Ist aber eher homöopathisch....
 
Hallo,

nach meinen allgemeinen physikalischen Erkenntnissen federt nur immer ein Teil der Massen. Daher ist es Besser den Teil mit der weiten Wicklung zum bewegten Teil zuzuordnen. Das Gewicht muß ja nicht unbedingt bewegt werden.

Gruß
Walter
 
Da stellt sich mir die Frage: Was sind die bewegten Massen eigentlich?

Mein Hinterteil und das meiner RS oder das Hinterrad mit Schwinge und Bremssattel? :nixw:

Gruß Udo
 
Hallo Detlev,

das war mir bekannt! Meine Frage war eigentlich ironisch gemeint, wahrscheinlich habe ich mich auch beim Smily vergriffen!

Gruß Udo
 
Zurück
Oben Unten