Einbausituation Schalthebel an der frühen R100RS

Wenn da eine Verzahnung ist, kann man die auch nutzen um die Raste zu versetzen!

Hallo,

hau hier doch keine Dummsprüche raus, probiere es doch einfach selber aus. Ich hab das alles schon gemacht, du solltest dir die mühe machen und es auch probieren.
Aber Ich lass dich gern an meinem Wissen teilhaben. Bist du einen Zahn zu hoch musst du deinen Fuss unangenehm nach unten strecken, bein Schalten. Einen Zahn zu tief brennt sich der Stiefelabsatz langsam in den Auspuff ein. Folglich gibt es nur eine optimale Position für die Fussraste.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Raste kann einen Verzahnung tiefer sitzen. Dann stößt der Bogen der Raste an den Rahmen. Die Schelle mit der Schraube nach innen drehen, damit nichts klemmt. Bei meiner Schuhgröße 44 klemmt auf jeden Fall nix. Die Halteschellen Auspuff/Motorachse sind mit R und L gekennzeichnet. Stimmt der Einbau? Im Übrigen bin ich einer die der Schalthebel hortet. Warte z.Z. noch auf besser Preise. :pfeif:
SNV31874a.jpgSNV32716a.jpg
Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
........Bist du einen Zahn zu hoch musst du deinen Fuss unangenehm nach unten strecken, bein Schalten. Einen Zahn zu tief brennt sich der Stiefelabsatz langsam in den Auspuff ein. Folglich gibt es nur eine optimale Position für die Fussraste.

gruss peter

Das kann ich, nach ausgiebigem Testen mehrerer /6 und /7 Modell nicht bestätigen.:---)

Bei meiner 90/6 liegt die Fußraste fast auf dem Auspuff auf. Das passt zwischen Raste und Auspuff grade mal ein dünner Putzlappen durch. Die Stiefel habe ich mir auch noch nicht verbrannt.

Bei der richtigen Fußstellung kommt der Absatz eh nicht auf den Auspuff.
 
Dann stößt der Bogen der Raste an den Rahmen

Da muss erst Walter kommen und die Sache auf den Punkt bringen.

Die -schlanken- Rasten der Direktschaltung liegen am Rahmenunterzug auf. Die kann man nicht verstellen, jedenfalls nicht nach unten. Bei der Kinematik Raste ist das anders die ist breiter, wird aber genau so positioniert.

In der /6 Betriebsanleitung steht auf Seite 65 das die Soziusrasten verstellbar sind. Von einer Verstellbarkeit der Fahrerrasten steht da nichts. Das hat BMW dann wohl vergessen.

Ich verstehe diesen Hype um die Direktschalthebel nicht, das schaltet sich nicht gut. Der Fuss hat seinen Drehpunkt über der Raste, der Drehpunkt des Schalthebels befindet sich am Getriebe. Das hat BMW schon immer so gemacht aber es ist suboptimal.

Das die Kinematik kam haben wir den Amis zu verdanken, die wollten unbedingt eine Schaltwippe. Am besten schaltet sich das 5G mit der Wippe (hinteres Teil natürlich abgesägt), und Uniballs im Gestänge.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Männer's,
so, war in der Garage und habe die Rasten einen Schritt weiter runter gestellt.
Und was soll ich sagen: PASST
:fuenfe: Dankeschön. Alles Bestens.
Genau das wollte ich haben, hoffentlich stinkts jetzt nicht nach Rastengummi...ist noch ca. 15mm Platz.

Wenn ich so die Diskussion verfolge, habe ich schon den Eindruck, dass auch bei BMW, ins Lager gegriffen wurde um was zusammen zuschrauben. Gerade bei Prototypen, Nullserie, Modellwechsel könnte ich mir das vorstellen. Ist aber meine ganz persönliche Meinung.
 
Hallo Männer's,
so, war in der Garage und habe die Rasten einen Schritt weiter runter gestellt.
Und was soll ich sagen: PASST
:fuenfe: Dankeschön. Alles Bestens.
Genau das wollte ich haben, hoffentlich stinkts jetzt nicht nach Rastengummi...ist noch ca. 15mm Platz.

Wenn ich so die Diskussion verfolge, habe ich schon den Eindruck, dass auch bei BMW, ins Lager gegriffen wurde um was zusammen zuschrauben. Gerade bei Prototypen, Nullserie, Modellwechsel könnte ich mir das vorstellen. Ist aber meine ganz persönliche Meinung.

:applaus:
 
Hat ein bißchen gedauert, leider ist meine Q nicht auf Prio 1. Am liebsten würde ich eine beheizte Loft haben, da könnte ich die Q im Wohnzimmer parken. Statt Fernseher -> schrauben das wer echt cool, sozusagen "Schöner Schrauben" wie im dazugehörigen Fred.
Aber leider werde ich meine Allerbeste nicht davon überzeugen können.
())))
 
Hallo Männer's,
so, war in der Garage und habe die Rasten einen Schritt weiter runter gestellt.
Und was soll ich sagen: PASST
:fuenfe: Dankeschön. Alles Bestens.
Genau das wollte ich haben, hoffentlich stinkts jetzt nicht nach Rastengummi...ist noch ca. 15mm Platz.

Hallo,

paß nun auf in Linkskurven. Da neigt die Stiefelspitze dazu die Straße zu berühren, besonders bei O-Beinen

Gruß
Walter
 
Hallo,

hau hier doch keine Dummsprüche raus, probiere es doch einfach selber aus. Ich hab das alles schon gemacht, du solltest dir die mühe machen und es auch probieren.
Aber Ich lass dich gern an meinem Wissen teilhaben. Bist du einen Zahn zu hoch musst du deinen Fuss unangenehm nach unten strecken, bein Schalten. Einen Zahn zu tief brennt sich der Stiefelabsatz langsam in den Auspuff ein. Folglich gibt es nur eine optimale Position für die Fussraste.

gruss peter

Hallo!
Was soll der Spruch mit den Dummsprüchen! Wie du am Ergebnis sehen kannst - es geht!! Und ja, ich hab es selber ausprobiert!
 
Hat ein bißchen gedauert, leider ist meine Q nicht auf Prio 1. Am liebsten würde ich eine beheizte Loft haben, da könnte ich die Q im Wohnzimmer parken. Statt Fernseher -> schrauben das wer echt cool, sozusagen "Schöner Schrauben" wie im dazugehörigen Fred.
Aber leider werde ich meine Allerbeste nicht davon überzeugen können.
())))

Hallo,

wirf doch einfach das Klavier raus, dann gibt es Platz. :D
Ich hatte auch einmal versucht in das Klavierzimmer die Kuh zu schieben. Holzbohle rein damit das Parkett nicht so unter dem Hauptständer leidet. Bin allerdings an der Breite der Trassentür schon gescheitert. :pfeif: Von der Allerbesten ganz zu schweigen.

Gruß
Walter
 
Die Lichtbilder fertigte ich vor dem Reinigen....;;-)
Hallo Luggi,
platzt sonst die Linse? :lautlach:

Aber so ein schönes Wetter bei uns gerade mal ne kleine 50km Runde nach der Arbeit gedreht, im Blümchenpflückermodus...., super und am Volsbacher Berg blitzen sie, da haben sich die Kradfahrer "gegrüsst"

So mit neu eingestellter Fussraste fährt es sich deutlich besser.
 
Hallo,

habe ein wenig Gehirnschmalz verbrannt, und bin nun bei der Überzeugung: Auf dem Bild von Matthias #35 ist alles richtig. Es ist nur die rechte, längere Raste die am Unterzug aufliegt. Die linke, kürzere kann man auch tiefer einstellen. Die Rasten sind auf gleicher Höhe wenn die besagten ca. 15mm Luft bis zum Auspuff vorhanden sind.

Verratet mir bitte, wo liegt der Vorteil die linke Raste tiefer zu stellen? Wie fährt sich das?

Mich nervt schon das die Rasten in Längsrichtung unterschiedlich positioniert sind. Leider wollten zu viele ihre Q mit Kick haben sonst hätte man die Rasten gleich lang machen können, als die Kinematik kam

Diesen Winter geh ich endlich dran und bau mir die linke so lang wie die rechte (140mm). Endlich auf beiden Seiten genug Platz für die grossen Füsse :D

Nicht für ungut für die "Dummsprüche" (war wohl nicht so gut drauf)

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe ein wenig Gehirnschmalz verbrannt, und bin nun bei der Überzeugung: Auf dem Bild von Matthias #35 ist alles richtig. Es ist nur die rechte, längere Raste die am Unterzug aufliegt. Die linke, kürzere kann man auch tiefer einstellen. Die Rasten sind auf gleicher Höhe wenn die besagten ca. 15mm Luft bis zum Auspuff vorhanden sind.

Verratet mir bitte, wo liegt der Vorteil die linke Raste tiefer zu stellen? Wie fährt sich das?

Mich nervt schon das die Rasten in Längsrichtung unterschiedlich positioniert sind. Leider wollten zu viele ihre Q mit Kick haben sonst hätte man die Rasten gleich lang machen können, als die Kinematik kam

Diesen Winter geh ich endlich dran und bau mir die linke so lang wie die rechte (140mm). Endlich auf beiden Seiten genug Platz für die grossen Füsse :D

Nicht für ungut für die "Dummsprüche" (war wohl nicht so gut drauf)

gruss peter

:rolleyes:

Okeh, ich mache auch noch :f: von der rechten Seite.;)

Die Rasten sind gleich hoch, dessen sei gewiß. Allerdings zu Recht der Position der Zylinder gemäß entsprechend versetzt. Hat mich noch nie gestört, weil ich so mit den Schienenbeinen immer den gleichen Abstand zu den Vergasern habe.
 
Die Rasten sind gleich hoch, dessen sei gewiß

Hallo Matthias,

Keine Frage, das sieht man auf den ersten Blick, sie ist ja ebenfalls -tiefer gelegt-

Die Frage die sich (mir) stellt:
-Ist diese Raste ein BMW Zubehör Teil
-Ein Zubehörteil der üblichen Verdächtigen
-Hat sich ein besonders grosser Q Besitzer gedacht: Nach unten ist genug Platz, ich verbessere meinen Kniewinkel, und hat sich das zurecht gebogen

gruss peter
 
Hallo Matthias,

Keine Frage, das sieht man auf den ersten Blick, sie ist ja ebenfalls -tiefer gelegt-

Die Frage die sich (mir) stellt:
-Ist diese Raste ein BMW Zubehör Teil
-Ein Zubehörteil der üblichen Verdächtigen
-Hat sich ein besonders grosser Q Besitzer gedacht: Nach unten ist genug Platz, ich verbessere meinen Kniewinkel, und hat sich das zurecht gebogen

gruss peter

:nixw:

Tut mir leid, aber auch für die rechte Seite ist da keine Möglichkeit, das die Raste auf dem Rahmen zu liegen kommt.

Können diese Rasten bei Stürzen verbiegen? Das wäre für mich eine Erklärung.
 
Zurück
Oben Unten