Einbaut Silent Hektik, Allgemeines Wissen Zündeinstellung

Marvin2911

Aktiv
Seit
18. Apr. 2019
Beiträge
1.444
Ort
Essen
Hallo zusammen,

habe aufgrund diverse Probleme mit der Zündung nun eine komplette Anlage von silent Hektik verbaut .. Bock gestern angeworfen, läuft auch!

Nun geht es an die Feineinstellung.. hier habe ich die ein oder andere Frage und würde da gern das umfangreiche Forumswissen anzapfen..

Der klassische weg ist ja die statische Einstellung.. also S mit der mittleren Markierung im Schauloch und dann vorne den Pickup mittig auf dem Auslöser platzieren .. nun wäre die Zündung statisch perfekt eingestellt ..

Nun im standgas abblitzen und schauen das das S erscheint .. dann Knallgas und es muss auf früh wandern .. soweit so gut, alles bekannt ..


Nun gibt SH in seiner Anleitung Gradzahlen an ( siehe Anhang )

Was mich nun interessiert .. weichen diese Gradzahlen vor OT von der Serie drastisch ab ?

auf wie viel grad vor OT ist der mittlere S / Spät Strich serienmäßig! Die Striche davor und danach stellen jeweils 3 grad dar und bilden die serienmäßige Toleranz von links und rechts ab, so steht es ja im orschinolen WHB.. siehe Anhang ..

1. Wie viel Grad vor OT ist das originale mittlere S?
2. Habt ihr trotzdem die Gradscheibe verwendet und wie habt ihr diese angewandt ?


Moped ist eine 75/6 von 74, also schwerer Schwung mitsamt seiner Markierungen.


8A7FA69B-CBB5-4598-9BBC-681B89B7B205.jpg

C82B5E6B-3D3D-4EF1-820A-B346C1CEBB6B.jpg

danke im Voraus und viele Grüße !

Marvin
 
Ich habe die Gradscheibe weggelassen. Schwungrad auf Frühzündung im Stand also S mechanisch penibel eingestellt. Mit Blitzdingspischtole die Verstellung auf F geprüft - fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast es grad geändert .. haha .. perfekt! So hatte ich mir das gedacht!

Welche Kurve hast Du ausgewählt? Serienmotor, keine Doppelzündung ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Stark, danke Dir!

Also statisch perfekt auf mitte S einstellen .. Blitzekontrolle und Nummer 9 auswählen uuuund: Brrraaaapppp

So habe ich schon mehrere SH eingebaut. Die Version mit vorgefertigten Steckern in 25 Min. Ist jetzt aber vorbei, da man die Kabel und Stecker bei der neuesten Version leider selbst vercrimpen muß.X(
 
Luggi , das liest sich aber borstich:entsetzten: !


Ich hoffe , gut versorgt zu sein !!jörg

Vorher war das wirklich elegant und Plug ´n Play. Leider sind die Schächtelchen mit der Eleggtronik auch nicht mehr untereinander austauschbar, da die Schnittstellen geändert wurden.

Ich werde zukünftig bei Bedarf auf Ignitech wechseln. Wenn ich eh schon basteln muss......:pfeif:
 
So habe ich schon mehrere SH eingebaut. Die Version mit vorgefertigten Steckern in 25 Min. Ist jetzt aber vorbei, da man die Kabel und Stecker bei der neuesten Version leider selbst vercrimpen muß.X(


Viel länger hat der Einbau inklusive Vercrimpen auch nicht gedauert .. mit Rauswurf der alten Sachen war es circa eine Stunde .. die Einstellerei stellte ich mit haarig vor .. aber wenn das so klappt, wie ich mir dachte .. und ihr bestätigt es ja, dann ist ja alles prima !

danke !
 
Vorher war das wirklich elegant und Plug ´n Play. Leider sind die Schächtelchen mit der Eleggtronik auch nicht mehr untereinander austauschbar, da die Schnittstellen geändert wurden.

Ich werde zukünftig bei Bedarf auf Ignitech wechseln. Wenn ich eh schon basteln muss......:pfeif:

Hallo Luggi,

als ewiger SH Jünger zu Ignitech? Ich begrüße gerne neue Kunden.

Gruß
Walter
 
Dies würde bedeuten, dass bei meiner 75/6 die S Markierung 9 Grad plus minus 3 vor OT ist. Somit gehe ich davon aus .. das die Mitte 9 Grad sind, der Strich darüber 6 und der Strich darunter 12 .. korrekt ?

Hi,
du musst aber wissen, ob deine Schwungscheibe 93 Zähne ('73-75) mit 9 Grad oder 111 ('75-76) mit 6 Grad hat.

Ob die zwei weiteren weiteren Striche +/- 3 Grad sind, weiss ich nicht. Könnte, wenn man auf die Bilder schaut, aber passen.

Wichtig ist, ob du eine 9-Grad oder 6-Grad Schwungscheibe hast.

Hans
 
Einen weiteren Menschen an SH verloren, welch ein trauriger TagX(X(X(

Hi,
du musst aber wissen, ob deine Schwungscheibe 93 Zähne ('73-75) mit 9 Grad oder 111 ('75-76) mit 6 Grad hat.

Ob die zwei weiteren weiteren Striche +/- 3 Grad sind, weiss ich nicht. Könnte, wenn man auf die Bilder schaut, aber passen.

Wichtig ist, ob du eine 9-Grad oder 6-Grad Schwungscheibe hast.

Hans


Meine ist von EZ 2/74, also würde ich 9 Grad vermuten, da die Änderung ja erst Mitte/Ende 75 durchgeführt wurde.
 
Meine ist von EZ 2/74, also würde ich 9 Grad vermuten, da die Änderung ja erst Mitte/Ende 75 durchgeführt wurde.


Wenn ich 93 Zähne durch 360 Grad Teile, lande ich bei 3,8 Grad pro Zahn.. somit wären die Striche oben und unten Tatsächlich 3 Grad :-)

Würde bedeuten, wenn man mit der alten Schwungscheibe die 6Grad vor OT realisieren will, muss man auf den oberen Strich bzw einen Zahn über S einstellen und sitzt direkt perfekt ..


Danke für den Gedankenanstoss! Braucht man manchmal ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ist von EZ 2/74, also würde ich 9 Grad vermuten, da die Änderung ja erst Mitte/Ende 75 durchgeführt wurde.

OK,
schau dir mal die Striche an: Wenn der "obere" mehr oder weniger zwischen OT und S steht, dann S mit 6 Grad, wenn weiter in Richtung S dann S mit 9 Grad.

Ist aber alles eine Vermutung.

Hans
 
großartig .. laut dem Dokument von SH soll man ja auf 6 Grad liegen .. somit ist es bei mir der obere Strich über S.

Habe das gerade nochmal abgeglichen .. das ist etwas weniger als ein ganzer Zahn über S, somit 3 Grad. Da S ja 9 Grad sind, wären das perfekte 6. Und somit der statische ZZP.. Das war ja mal easy :-)


2F45A01C-AF70-4F46-843A-1FCA848AB920.jpeg
BC01578E-0665-433B-864C-6855F77A9EB7.jpg
 
Hallo Manfred,

wen zitierst Du da? Ganz allgemein war die G/S die erste Monolever.

Gruß,
Florian

Edith sagt: Mal wieder zu langsam ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der angemalte 6 Grad Strich nicht der OT und der darunterliegende S der 6 Grad spät??(

Grez
Amir


Die türkisen Anmerkungen beziehen sich ja auf das Schwungrad in der Mitte.. eine Markierung Spät, eine darüber und eine darunter .. stellen jeweils die 3 Grad Toleranz zwischen Links und Rechts dar.. siehe originales WHB ( anbei )
 

Anhänge

  • 23EAFCD1-FB50-4555-ACDF-8F1A81562F31.jpg
    23EAFCD1-FB50-4555-ACDF-8F1A81562F31.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 57
Hallo,

in meiner Sammlung an Schwungscheiben hat nur die ganz schwere Schwungscheibe 9°-36° Markierung. Erkennbar im Guckloch geht die Schwungscheibe bis ganz an das Motorgehäuse. 6°-32° hat dort ca. 15mm Platz.

Gruß
Walter
 
Ich meine, der absolute OT ist der erste Strich, wo bei dir 6 Grad steht. Darunter dann aber erst der 6 Grad und darunter dann der für den linken Zylinder.

Oder reden wir aneinander vorbei??(

Amir
 
Ich meine, der absolute OT ist der erste Strich, wo bei dir 6 Grad steht. Darunter dann aber erst der 6 Grad und darunter dann der für den linken Zylinder.

Oder reden wir aneinander vorbei??(

Amir

Die Scheibe hat 5 Markierungen (geh mal in meine verlinkte Doku):

von oben nach unten


  1. OT
  2. 3 Grad nach S
  3. S
  4. 3 Grad vor S
  5. F bzw. Z

Hans

NACHTRAG: In der Doku ist die Reihenfolge 1 - 3 - 2 - 4 - 5
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten