Eine G/S entsteht

Schön gemacht sanft und stimmig optimiert!
Gefällt mir ausnehmend gut. Auch das Blau steht ner G/S
ausnehmend gut!
Kurze Schwinge und kurze Übersetzung macht auf der Landstraße richtig Spaß! Würde ich nicht ändern, wenn schon Fahrrad, dann richtig. :D:D

Gruß

Kai
 
Hallo Thomas,

tolle G/S hast du da. Gefällt mir sehr gut. Und die Q ist perfekt für die Landstraße um die Seele baumeln zu lassen und bei Bedarf kann auch die „kleine HPN“ so manch anderen Moppeds das fürchten lehren. :applaus:

Vg, Ralf
mit einer seelenverwandten Q
 

Anhänge

  • DAD7B0A3-218F-4870-8E29-7E7ADB6E7A4F.jpg
    DAD7B0A3-218F-4870-8E29-7E7ADB6E7A4F.jpg
    295,8 KB · Aufrufe: 243
Im nächsten Winter wurde dann die GS Gabel komplett überholt, die langen GS-PD Distanzhülsen gegen die kurzen der "normalen GS" getauscht. Die GS steht jetzt vorne nicht so hoch und ist altersgerechter....

Ob ich mal eine verlängerte Schwinge mir besorge ?? keine Ahnung
Eine 2V ist ja bekanntlich eine Dauerbaustelle.

Thomas

Hallo Thomas,

auch von mir ein Lob für die gelungene Gestaltung Deiner HPN.

Eine echte Alternative seitens Fahrwerk wäre eine weitere Modifikation.
GS-Gabel wieder auf Serienlänge rückbauen und hinten eine 50mm Schwingenverlängerung. (z.B. bei Manuel zu bekommen)

Hat mich an meiner Hinterreiter-HPN voll überzeugt und begeistert an meiner Maschine seit mehr als einem Viertel-Jahrhundert.
Nicht genug Federweg und Bodenfreiheit, um mit 180 über Kamelgras-Hügel drüber zu bügeln
wie mit der 100mm-Verlängerung von HPN,
aber wendig genug, um auch in engem Geläuf ein handliches Mopped zu haben.

Die höhere Bodenfreiheit hilft offroad und in Sachen Schräglage enorm,
das Ganze wird logischerweise mit einer Sitzhöhe erkauft,
die eine gewisse Beinlänge erfordert.

Du kannst die Sitzposition gerne mal live erfahren,
wenn Du in den fränkischen Süden kommst.
 
BTW: eine 50mm Schwingenverlängerung von Manuel, inkl. verlängerter Welle, hätte ich noch abzugeben.;)

Projektabbruch wegen mangelder Beinlänge.:D
 
Servus Miteinander,

da die vordere Bremsleitung zu sehr auf Zug ist kommt eine Längere rein.
Dazu meine Fragen:

Aktuell habe ich vom Bremssattel bis hinter den Gabelholm ein Bremsleitungsrohr und dann erst eine Stahlflex verbaut.
spricht was gegen eine durchgängige Stahlflex Leitung ?

wie habt Ihr den Abgang von der Bremsarmatur gewählt ?
gerade, gekröpft ?

Bilder Eurer Lösungen wären hilfreich.
Ich habe eine GS Gabel mit 4 Kolben Bremssattel verbaut

Danke schon mal ...

Thomas
 
Servus Miteinander,

da die vordere Bremsleitung zu sehr auf Zug ist kommt eine Längere rein.
Dazu meine Fragen:

Aktuell habe ich vom Bremssattel bis hinter den Gabelholm ein Bremsleitungsrohr und dann erst eine Stahlflex verbaut.
spricht was gegen eine durchgängige Stahlflex Leitung ? nichts

wie habt Ihr den Abgang von der Bremsarmatur gewählt ?
gerade, gekröpft ? gekröpft, aber das kannst du machen wie es dir am besten gefällt ...

Bilder Eurer Lösungen wären hilfreich.
Ich habe eine GS Gabel mit 4 Kolben Bremssattel verbaut

Danke schon mal ...

Thomas

Bitteschön - Thomas
 
Hallo Thomas,

die Länge und die Anschlüsse sind frei wählbar.
Hier mal meine Lösungen.
Vg, Ralf
 

Anhänge

  • 74626A7B-BCC5-455E-9B92-5A46B243ED73.jpg
    74626A7B-BCC5-455E-9B92-5A46B243ED73.jpg
    104 KB · Aufrufe: 162
  • 89724AD1-A126-43D7-AC0D-9795EABF17B4.jpg
    89724AD1-A126-43D7-AC0D-9795EABF17B4.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 159
  • 239C06BB-1441-4195-B888-BEF38DAF088F.jpg
    239C06BB-1441-4195-B888-BEF38DAF088F.jpg
    152,4 KB · Aufrufe: 160
… und weiter geht´s…

Nach weiteren 4 Jahren, etlichen km und noch mehr Spaß waren im Winter 2023/24 wieder mal ein paar kleinere Änderungen fällig.
Zum einen hat eine LiFePo Batterie nun die KungLong Bleibatterie ersetzt.
Da diese Batterie nun deutlich kleiner ist habe ich mal wieder die Kreativabteilung und meinen Laserspezl aktiviert. Herausgekommen ist eine Edelstahl Halterung die in der Höhe verstellbar ist und die Batterie mit einem einfachen Gummiseil gehalten wird.

IMG_0123.jpgIMG_0124.jpgIMG_0128.jpg20240114_185258.jpg

Und weiterhin habe ich mir eine Sitzbank machen lassen aus der Grundplatte einer Einzelsitzbank mit dem dazu passenden Schaumstoffkern. Etwas länger als die normale Einzelsitzbank und den HPN Befestigungen. Der Gepäckträger passte dann natürlich auch nicht mehr. Deshalb aus Stahlrohren einen Neuen gebogen, was das Schwierigste der ganzen Aktion war. Pulverbeschichtet ist er nun fest verschraubt und schmäler als die Originale Version.

IMG_0197.jpgIMG_0199.jpg
Er sollte breit genug für die Gepäckrolle sein.

Mal schauen was als nächstes kommt … J

Thomas
 
Thomas, schmucke Lösung, die zweifarbige Bank und der Gepäckträger. Gefälliger als das Original.
Schöne Grüße
Dirk
 
Schick – die Sitzbank–/Gepäckträgerkombination gefällt mir ausnehmend gut!

Gruß,
Florian
 
Hallo Thomas,
gratuliere zu den über 5 kg Gewichtsreduktion (an der Maschine :D).

Aber eine deiner diversen Kleinigkeiten hast du ja immer noch nicht publiziert - du weißt welche, und du weißt auch, das ich das sympathisch finde :D...
 
Servus Miteinander,
dank des Hinweises von Gerd noch die Kleinigkeit auf die er hingewiesen hat.
Eigentlich ist es ja nur ein Einkaufswagenchip. Aber die Institution von der ich die erhalten habe ist erwähnenswert: Die Rennleitung oder einfach die bayerische Polizei.
Da ich die originale Abdeckung des Lenkschlossen beim Auseinanderbauen irgendwo verdröselt habe ist mir beim Zusammenbau der Chip ins Auge gefallen. Sowohl die Größe als auch das Loch passt perfekt :-)

IMG_0204.jpg IMG_0206.jpg

Eine würdiger Ersatz !!

Ach ja und noch was
Inzwischen sind Andreani Gabelkartuschen in die bereits verbaute Gabel einer R80GS eingebaut worden
Sieht man eigentlich nicht aber beim Fahren merkt man es schon.
Schön sämig wie die Gabel anspricht.

IMG_0205.jpg

So dann schaun mer mal was mir noch alles einfällt

Thomas
 
Servus Miteinander,

ein paar Sachen habe ich Inzwischen wieder verändert.
Der anfangs verbaute Tommaselli Lenker ist dem Originalen GS Lenker gewichen allerdings unter Verwendung einer 30 mm Lenkererhöhung.
Rechts sieht man auch noch eine USB Steckdose um die Stromversorgung für Navi oder ähnliches ohne viel Kabelgewirr sicherzustellen.
Die Stromversorgung erfolgt über Zündungsplus aus der Brotdose

IMG_0935.JPG

Und für den Siebenrock Tacho habe ich einen Wipptaster eingebaut um bequem, ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen, mit dem Daumen die Funktionen wechseln zu können. Das Originale Teil war mir zu klobig und in der Lenkerarmatur war ja noch Platz.

IMG_0934.JPG

Thomas
 
Tach Thomas,

schöne Lösung mit dem Kippschalter. Diese "blinde Stelle" in der Lenkeramartur fordert gerade dazu heraus da etwas einzubauen. Ähnlich wie du steuert Gytha Ogg, mit einem Drucktaster, das in die Gabelklemmung eingelassenen Instrument.

IMG_2690.JPG

IMG_1323.jpg

Mir ist übrigends auf gefallen das wir unabhänig von einander, in einigen Details, zu der gleichen Lösung gekommen sind. ZB. den original Lenker der GS oder G/S zu verwenden.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Basteln weiterhin :bitte: ...
Ingo
 
Servus Miteinander,
da ich ja absolut gegen den aktuellen Trend bin, Motorräder immer leistungsstärker und schwerer zu bauen, versuche ich das Gewicht der G/S möglichst runter zu bringen.
Man hat man ja bei der G/S schon eine sehr gute Ausgangsbasis für ein leichtes Moped,da ja auch niGS an elektronischen bszw elektrischen Helferlein verbaut ist und durch die oben geschilderten Massnahmen u.a. LiPo Batterie Gepäckhalter und weglassen was geht, das Gewicht in kleinen Schritten reduziert werden kann. Nach dem Einbau von Motorsteckachsen aus hochfestem ALU was wieder 1/2 kg bringt war ich mal beim örtlichen Schrotthändler auf der Waage. Tank mit 14 L Sprit an Bord und Werkzeugfach gefüllt (2,5 KG)
hat die Waage 185 kg angezeigt.
... die Luft für weitere Reduzierung wird zunehmend dünn... jetzt bin ich dran was zu tun :-)

20240626_162604.jpg

Thomas
 
Servus Ingo
servus Claudia,

schöne Lösung mit der Gabelbrücke..

Die Evolution finden bei gleicher Aufgabenstellung gleiche Lösungen
und von den Bärtigen kann man sehr, sehr viel lernen

Thomas
 
Zurück
Oben Unten