Birzelbub
Das Maß ist nicht ganz voll
- Seit
- 03. März 2007
- Beiträge
- 4.876
Nach den ersten Ausfahrten habe ich merklich an der Gemischeinstellschraube der Dellortos gedreht.
Ich hatte die Nachbauhoske von Ullis Motorradladen 4 Jahre drauf mit der gleichen Einstellung. Mit den originalen Hoskes und dieser Einstellung habe ich mir sofort eine Kerze abgebrannt. Das Porzelan der rechten Kerze war mit samt der Elektrode weg. Rehbraun links nach der Autobahnfahrt, rechts nicht ganz so braun, dafür aber weg. Ich weiß das die Geschichte mit dem Kerzenbild heutzutage mit den modernen Sprit nicht mehr funktionieren soll, aber....
Vielleicht könnten meine alten Kerzen daran schuld sein, werd mir mal ein paar Neue besorgen.
Frage : Versucht mir mal zu erklären warum die Hoske fetter zu fahren sind als originale Auspüffe?
Ich hatte die Nachbauhoske von Ullis Motorradladen 4 Jahre drauf mit der gleichen Einstellung. Mit den originalen Hoskes und dieser Einstellung habe ich mir sofort eine Kerze abgebrannt. Das Porzelan der rechten Kerze war mit samt der Elektrode weg. Rehbraun links nach der Autobahnfahrt, rechts nicht ganz so braun, dafür aber weg. Ich weiß das die Geschichte mit dem Kerzenbild heutzutage mit den modernen Sprit nicht mehr funktionieren soll, aber....
Vielleicht könnten meine alten Kerzen daran schuld sein, werd mir mal ein paar Neue besorgen.
Frage : Versucht mir mal zu erklären warum die Hoske fetter zu fahren sind als originale Auspüffe?