...einfach mal langsam fahren

Entweder man hat den Sinn dafür mit 70-80 Km/h durch die Gegend zu rollen oder man hat ihn nicht.

Willy
 
Mir schießt gerade der Ausspruch „Reisen statt Rasen“ durch den Kopf. Genussfahren, oder neudeutsche cruisen! :D


Grüße kimi
 

Ja mit der ist man kein Verkehrshinderniss :sabber: schönes Teil :sabber:
Mit ner 25/ oder R 26 bist aber schon sehr entschleunigt unterwegs ;)
Bei schärferer Gangart (also so zwischen 80km und 105km)
wirds dann zum Schüttelshake.
Auspuffhalterungen vibrieren ab,Schutzbleche reissen,Batterien
scheuern durch usw:D
Woher ich das weiß?

Gruß Robert
 
Ich kann die Gedanken von Dieter gut nachempfinden.

Als ich im Herbst mit Paul in Noordholland auf den kleinen Straßen und Deichen unterwegs war, kamen mir genau diese Gedanken. Eine R25/irgendwas wäre jetzt genau das richtige Fahrzeug gewesen. Das sanfte Wummern des Einzylinders gäbe die richtige Untermalung für die wundervolle Kulisse.
Wir waren auch mit den großen Boxern entschleunigt unterwegs, aber ne R25 hätte dem Erlebnis noch ein Krönchen aufsetzen können.
Nicht für alle Tage, aber ganz bestimmt für besondere Momente. Man kann auch die Langsamkeit zelebrieren und genießen.

Das kann ich gut nachvollziehen. Das hätte was. :fuenfe:

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:...
Grüße Ingo
 
Moin zusammen, das muss jeder selber entscheiden. Der eine versteht dieses langsam Fahren und der andere könnte kotzen wenn man da so vor ihm rumgurkt.

Wenn ich nicht so BMW verrückt wäre, hätte ich noch eine Alternative anzubieten. Ich weiß ist kein Oldtimer aber was zum fahren.


image.jpg
Gruß Dieter
 
Hallo,

das ist ein Neufahrzeug. Hersteller sitzt glaub ich in Italien. Euro 4 schaffen die, wie das mit dem verpflichtenden ABS ist weiß ich nicht. Enfield hat wg. dem ABS ja Scheibenbremsen bekommen.

Grüße
Marcus
 
Moin,
Es ist halt ein Unterschied zwischen langsam fahren wollen und langsam fahren müssen.
Denkt mal an eure Mopedzeit!
Wenn man wie ich nur ein Motorrad in der Garage stehen hat braucht man einen Kompromiss!
Tempo 60 bis 80 war am schönsten mit meiner Xt 500, aber 300 km Schnellstraßen und Autobahn nen Grauss.
Meine G/S ist da für mich der Kompromiss.
Zwar noch etwas unlebendig und unemotional bei niedrigen Touren, aber dafür für fast alles andere zu gebrauchen und immer noch ein kleines Motorrad!
Ich finde es auch schön im 5. aus dem Ort zu Trödeln, am Besten aber wenn man dann ab 3500 Touren die Schieber auf vollen Durchzug stellt!:D:D:D

Gruß

Kai
 
Entweder man hat den Sinn dafür mit 70-80 Km/h durch die Gegend zu rollen oder man hat ihn nicht.

Willy


Hi,
nachdem ich alle Beiträge gelesen habe, schließe ich mich dem oberen an. Schnell und langsam ist eine Frage der Einstellung und des Sinn's dafür. Der eine so, der andere so. Auch mit einer "großen" kann ich langsam.

Servus
Jürgen
 
Ein Zitat unseres früheren Nachbarn, Fahrrad, Moped, Motorradhändler und Mechaniker, später dann Autos (in den 50ern und 60ern auf NSU Max auf der Rennstrecke unterwegs):
"Am schönsten ist, mit einer schweren Maschin' langsam fahr'n."

Christoph

"schwere Maschinen" waren damals BMW und Zündapp 2-Zylinder und die alten NSU OSL oder Konsul, Horex Regina 400 nicht zu vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ist echt cool, dass viele so denken.😎😎
gruß dieter



Ein Zitat unseres früheren Nachbarn, Fahrrad, Moped, Motorradhändler und Mechaniker, später dann Autos (in den 50ern und 60ern auf NSU Max auf der Rennstrecke unterwegs):
"Am schönsten ist, mit einer schweren Maschin' langsam fahr'n."

Christoph

"schwere Maschinen" waren damals BMW und Zündapp 2-Zylinder und die alten NSU OSL oder Konsul, Horex Regina 400 nicht zu vergessen.
 
Als ich das letzte Mal langsam fahren wollte, wurde ich von einem jugendlichen Idioten auf dem Roller vom Motorrad "gezwungen" :(
 
Für mich ist langsam fahren meistens gefährlicher als schnell.Vorallem wenn ich gezwungen bin rumzuötteln.
Dann fehlt mir die Konzentration und schlafe fast ein, fange an rumzukaspern.Dann mach ich Fehler die mir beim Ambitionierten Angasen nie passieren würden.Den da bin ich immer voll bei der Sache.

In seltenen Fällen gelingt mir es allerdings auf freiwilliger Bassis eine Weile die Langsamkeit des Seins zu geniesen.
 
Servus zusammen und schönen Sonntag,
mit der R100RS über kleinste Straßen und Feldweg zu genießen max 80km/h.
Ist für mich die beste Erholung nach einem stressigen Tag.
Vergessen hatte ich wie die Natur riecht, wie Staub von den Feldern weht wenn die Bauern ernten, wie nur wenige 100m später der Wald duftet....
Dann fährst Du durch ein kleines Dorf, winkst den Leuten, die lächeln und winken zurück. Und das alles gut "entschleunigt". Einfach nur schön...,
In diesem Sinne, gute Zeit.
 
... der meinte doch tatsächlich "... wärst doch abgesprungen ... "

Da bleibt doch die Spuke weg - Oder?

Naja - man sieht sich immer zweimal im Leben ...
 
Für mich ist langsam fahren meistens gefährlicher als schnell.Vorallem wenn ich gezwungen bin rumzuötteln.
Dann fehlt mir die Konzentration und schlafe fast ein, fange an rumzukaspern.Dann mach ich Fehler die mir beim Ambitionierten Angasen nie passieren würden.Den da bin ich immer voll bei der Sache.

In seltenen Fällen gelingt mir es allerdings auf freiwilliger Bassis eine Weile die Langsamkeit des Seins zu geniesen.

Das stimmt schon so, bzw. geht mir ähnlich.
Es gibt aber Unterschiede im "Langsamfahren".
Für mich ist Langsamfahren wenig Bremsen und einfach locker und schwungvoll rollen ohne Stress.
Auf der Geraden nicht fett beschleunigen und die Kurven einfach nur mit Gas-auf Gas-zu zu fahren.
"Richtig" langsam fahr ich nur wenn es nicht anders geht.
Zum Beispiel im letzten Herbst zum Flammkuchenessen in der Pfalz. Da lagen im Pfälzerwald die Straßen so voll mit nassem Laub, da hat man keinen Asphalt mehr gesehen.
War richtig schön mit 60 da zu Touren, alles roch nach Herbst, Nebelschwaden zogen durch die Täler.
Allerdings war ich dann um 23 Uhr auch froh mit 160 über die Bahn in gut ner Stunde nach Hause fahren zu können und nicht mit 110 ewige Lasterrennen fahren zu müssen !!!!:D:D:D

Also jeder wie er mag!

Gruß

Kai
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten