Hallo zusammen,
bei meiner R90 stoße ich beim Einstellen der Zündung nach Montage neuer Unterbrecherkontakte von Vogelbauer an das Ende des Langlochs der Grundplatte Richtung spät. Will sagen dass sich die Grundplatte oder Trägerplatte der Zündung nicht mehr weiter nach rechts von vorne gesehen, also Drehrichtung Motor, verdrehen lässt wie es für die genaue Zündung auf `Spät`nach Schauloch im Standgas notwendig wäre.
Erst wenn ich den Unterbrecherabstand auf ca 0,35 verringere komme ich der Sache näher.
Mit dem vorher montierten Unterbrecherkontakt dessen Kabel ich blöderweise beim Deckelaufschrauben abgedrückt habe bin ich zwar auch am Rand des Einstellbereichs Spät gewesen aber noch gut drin mit einem seidenweichen Leerlauf. Jetzt ist der Leerlauf deutlich härter, das `S´ist sichtbar aber aus der Mitte Schauloch.
Wie weit kann man denn den UAbstand verringern ohne dass Schäden auftreten und welche Auswirkungen hat ein geringerer UAbstand von z.B.: 0,3mm? Gibts verschiedene UBrecherkontakte, vielleicht welche die anders im Toleranzfeld liegen?
In einem Fred den ich leider nicht mehr finde habe ich gelesen dass sich ein Leidensgenosse daran gemacht hat das Langloch der Trägerplatte zu verlängern, aber das kanns ja eigentlich auch nicht sein....oder??
Danke für die Aufklärung und Grüsse
Hugo
NB.: die Federchen sind neu, also daran sollte es nich liegen
bei meiner R90 stoße ich beim Einstellen der Zündung nach Montage neuer Unterbrecherkontakte von Vogelbauer an das Ende des Langlochs der Grundplatte Richtung spät. Will sagen dass sich die Grundplatte oder Trägerplatte der Zündung nicht mehr weiter nach rechts von vorne gesehen, also Drehrichtung Motor, verdrehen lässt wie es für die genaue Zündung auf `Spät`nach Schauloch im Standgas notwendig wäre.
Erst wenn ich den Unterbrecherabstand auf ca 0,35 verringere komme ich der Sache näher.
Mit dem vorher montierten Unterbrecherkontakt dessen Kabel ich blöderweise beim Deckelaufschrauben abgedrückt habe bin ich zwar auch am Rand des Einstellbereichs Spät gewesen aber noch gut drin mit einem seidenweichen Leerlauf. Jetzt ist der Leerlauf deutlich härter, das `S´ist sichtbar aber aus der Mitte Schauloch.
Wie weit kann man denn den UAbstand verringern ohne dass Schäden auftreten und welche Auswirkungen hat ein geringerer UAbstand von z.B.: 0,3mm? Gibts verschiedene UBrecherkontakte, vielleicht welche die anders im Toleranzfeld liegen?
In einem Fred den ich leider nicht mehr finde habe ich gelesen dass sich ein Leidensgenosse daran gemacht hat das Langloch der Trägerplatte zu verlängern, aber das kanns ja eigentlich auch nicht sein....oder??
Danke für die Aufklärung und Grüsse
Hugo
NB.: die Federchen sind neu, also daran sollte es nich liegen