Hallo zusammen!
Bei meiner 90/6 hat sich ein liksseitiges Schnattern etabliert, das vom linken Zylinderkopf kommt. Der rechte klappert so wie gewohnt. Ich hatte Axialspiel der Kipphebelböcke vermutet und bin zunächst eine Zeit so gefahren. Es klingt wie ein alter VW Käfer, nur eben nur links. Es tritt temperaturunabhängig und drehzahlabhängig auf und ist immer gleich laut.
Nachdem ich gestern penibel sowohl Verntilspiel als auch Axialspiel eingestellt hatte war ich sehr überrascht, das Schnattern völlig unverändert immer noch zu hören.
Im Frühjahr hatte ich am linken Auslaß ein defektes Nadellager gefunden (der übliche Bruch der unteren Lagerscheibe) und ausgetauscht. Ich war darauf aufmerksam geworden, weil sich dort das Ventilspiel schnell verändert hatte und dies war nach Austausch der Lager verschwunden. Nick von Boxer-Classic meinte dann, daß dies eigentlich nicht die Ursache für vergrößertes Ventilspiel sein kann, aber die Stehbolzen vertragen die vollen 39 NM und scheinen fest. Ich kann nicht sagen, ob dies möglicherweise in Zusammenhang mit dem aktuellen Schnattern steht.
Meine Frage: wenn also Kipphebel, Stoßstangen, Kipphebellager, Einbaulage, Vertilspiel und Axialspiel ohne Befund sind, was kann denn dann noch Schnattern? Schnattern ausgeleierte Vertilschaftdichtungen oder Vertilsitze? Die letzte Kopfüberholung ist schon recht lang her - vielleicht 50-60K km - und sie braucht ca. 0,5L Öl. Meine Fahrweise auf öffentlichen Straßen ist allerdings ziemlich gemäßigt, Hinterreifen halten alle 15k km.
Bitte um Brainstorming, im Voraus vielen Dank und schöne Grüße aus dem münchner Speckgürtel
Maturin
Bei meiner 90/6 hat sich ein liksseitiges Schnattern etabliert, das vom linken Zylinderkopf kommt. Der rechte klappert so wie gewohnt. Ich hatte Axialspiel der Kipphebelböcke vermutet und bin zunächst eine Zeit so gefahren. Es klingt wie ein alter VW Käfer, nur eben nur links. Es tritt temperaturunabhängig und drehzahlabhängig auf und ist immer gleich laut.
Nachdem ich gestern penibel sowohl Verntilspiel als auch Axialspiel eingestellt hatte war ich sehr überrascht, das Schnattern völlig unverändert immer noch zu hören.
Im Frühjahr hatte ich am linken Auslaß ein defektes Nadellager gefunden (der übliche Bruch der unteren Lagerscheibe) und ausgetauscht. Ich war darauf aufmerksam geworden, weil sich dort das Ventilspiel schnell verändert hatte und dies war nach Austausch der Lager verschwunden. Nick von Boxer-Classic meinte dann, daß dies eigentlich nicht die Ursache für vergrößertes Ventilspiel sein kann, aber die Stehbolzen vertragen die vollen 39 NM und scheinen fest. Ich kann nicht sagen, ob dies möglicherweise in Zusammenhang mit dem aktuellen Schnattern steht.
Meine Frage: wenn also Kipphebel, Stoßstangen, Kipphebellager, Einbaulage, Vertilspiel und Axialspiel ohne Befund sind, was kann denn dann noch Schnattern? Schnattern ausgeleierte Vertilschaftdichtungen oder Vertilsitze? Die letzte Kopfüberholung ist schon recht lang her - vielleicht 50-60K km - und sie braucht ca. 0,5L Öl. Meine Fahrweise auf öffentlichen Straßen ist allerdings ziemlich gemäßigt, Hinterreifen halten alle 15k km.
Bitte um Brainstorming, im Voraus vielen Dank und schöne Grüße aus dem münchner Speckgürtel
Maturin
Zuletzt bearbeitet: