• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Einteilige Kipphebelböcke 1. Wahl ?

Tach Mädels
Wäre es nicht vielleicht sinnvoll den alten Zeitungsartikel durchzulesen und vielleicht so das Material rauszukriegen, was der Heusler verwendet hat ? Vor kurzem hat mir jemand gesagt der Heusler verwendet für die Herstellung seiner " Böcke " eine "Räumnadel" ( ich weiß nicht ob es sowas gibt )und die Böcke wären halt super genau gefertigt. Wenn dann noch das "Material" bekannt wäre ,würde dies sicher helfen.
MfG
kaelbchen
 
Bei der Nachfrage lohnt sich sicherlich eine Fertigungsunion, um die Böcke aus dem Kipphebelmaterial zu gießen.
Dann müßten die gegossenen Böcke nur noch nachgearbeitet werden
und könnten bald fertig sein.
Gruß Udo
 
Original von Kaelbchen
Tach Mädels
Wäre es nicht vielleicht sinnvoll den alten Zeitungsartikel durchzulesen und vielleicht so das Material rauszukriegen, was der Heusler verwendet hat ? Vor kurzem hat mir jemand gesagt der Heusler verwendet für die Herstellung seiner " Böcke " eine "Räumnadel" ( ich weiß nicht ob es sowas gibt )und die Böcke wären halt super genau gefertigt. Wenn dann noch das "Material" bekannt wäre ,würde dies sicher helfen.
MfG
kaelbchen

Hallo,

was soll die Räumnadel hier? Die Teile können auch gebohrt werden wenn es um die Achse geht. Supergenau ist auch keine präzise Aussage, zur Distanzierung kann man immer noch eine Scheibe unterlegen. Ich meine normaler Werkzeugstahl ist ausreichend oder Stahlguß.

Gruß
Walter
 
Hallo,
wenn ich mir die Zeichnung bei Powerboxer so ansehe, vermisse ich als Maschinenbauer zulässige Form- und Lagetoleranzen, Oberflächenangaben und Passungen. Wie sollen die Dinger gefertigt werden? Wenn alles zueinander passen soll, muss das in einer Aufspannung passieren. Wie wird das Fluchten der Wellenaufnahmen sichergestellt. Wo sollen die zul. Toleranzen herkommen? Von BMW? Wäre schön, wenn da mal jemand was zu sagen könnte.
 
Hallo Freunde des Kipphebelachsenlagerbocks,

hier sind mal zwei Bilder des CAD-Modells.
Propeller blau und weiß. :aetsch:

Jetzt sein Ihr dran.

Beste Grüße an die Gemeinde

Fritz
 

Anhänge

  • Lagerbock von oben.jpg
    Lagerbock von oben.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 288
  • Lagerbock von unten.jpg
    Lagerbock von unten.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 294
Zurück
Oben Unten