• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Einteilige Kipphebelböcke "Granada "

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin wertes Forum,
habe heute mal die Zylinderköpfe meines
Moppeds abgebaut, bei dieser Gelegenheit nachgeschaut, ob die seid ca.3 Jahren montierten, damals im Forum verkauften einteiligen Kipphebelböcke Spuren hinterlassen haben ! Blank wie ein Kinderp....,
war am überlegen ob ich diese bei der Gelegenheit und ein wenig aus Sorge wieder auf original zurückbaue !Gefahrene km in der
Zeit seid Einbau ca 9000 km.
Gibt's den noch Menschen /Maschinen welche mit besagten Kipphebelböcken fahren ?
Grüße Lutz
 
[...] Gibt's den noch Menschen /Maschinen welche mit besagten Kipphebelböcken fahren ?
Grüße Lutz

Nicht mehr...

Die Aluminiumteile waren nach ein paar tausend KM zusammengedrückt und die Zylinderkopfdichtung wurde undicht.
Ich habe die Böcke bei Granada reklamiert, doch nie wieder etwas von ihm gehört. X(
 
Ungefähr 12.000 km gelaufen (PhöniGS)

:bitte:

IMG_8982.jpg

IMG_8983.jpg

P.S.

Die Lagerböcke!

Der Motor und die Köpfe wohl so um und bei 65.000 km.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Matthias,
interpretiere ich das jetzt korrekt, dass bei deinem Köpfen alles im Lot war ,klar mich mal auf !
Merci Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
dito.
alles ok.

Grüße
Ulli

Mal so nebenbei:
Die Granadaböcke waren doch eine Forumsaktion. Da käme ich jetzt nicht auf die Idee diese zu Reklamieren.
 
Zur Erklärung, mir geht's auch
in keinster Weise um Reklamieren, mich
interessieren hier mehr Erfahrungsberichte!
Wurden ja seinerzeit nicht gerade wenige hier
übers Forum vergeben bzw. montiert und diskutiert! Fände es gut , diesbzgl. nach einiger Zeit mal Erfahrungen zu sammeln!
Grüße Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ist ja schon irgendwie komisch. Die einen haben keine Probleme, bei anderen haben sie sich in die Köpfe eingearbeitet....?(
 
Hallo Phil,
hier sind aber zwei verschiedene Probleme zu betrachten:
Die Blöcke gibt es in Stahl und in Alu.
Beim Ekki sind die ALU-blöcke in sich kaputt gegangen, indem sie sich zusammengedrückt haben.
Und dann kenne ich noch den einen Fall vom Manuel, wo es die STAHL-blöcke in die Auflagefläche der Zylinderköpfe eingearbeitet hat. Allerdings war das sein Ralleyfahrzeug dessen Motor regelmäßig neu aufgebaut werden muss, weil er bei den Rennen nicht materialschonend fährt.......
Ob es jetzt noch mehr Fälle gibt erschließt sich mir nicht, vielleicht melden sich noch ein paar Leute.
Hast du selber die aus Alu oder die aus Stahl?
Gruß MartinA-GS
 
Moin ,
ich habe die Stahlversion montiert,
finde den Erfahrungstausch sehr informativ!
Wurde vor ner ganzen Zeit ja schon mal diskutiert ! Da hiervon ja doch viele verkauft /montiert wurden und ne Menge km ins Land gegangen sind !
Grüße Lutz
 
Meine Stahlböcke von Granada sind über 20.000 km drin... Ob es ihnen gut geht:nixw:.... Keine Ahnung... In der Zeit zweimal Ventilspiel kontrolliert und die Böcke waren noch da...
Läuft!
Gruß - Thomas
 
Ok,
das mit den Aluböcken war mir nicht bekannt. Ich kannte aus der Forumsaktion nur die Stahlteile.
Dass sich die Aluböcke verformen sollte sicherlich nicht sein?(. Da mir nicht bekannt ist, was die Parteien miteinander vereinbart hatten, nehme ich meinen Kommentar bezüglich der Reklamation zurück.

Grüße
Ulli
 
Hallo

meine einteiligen Lagerböcke sind zwar nicht von Granada - aber auch aus Stahl (damals bei einem befreundeten Werkzeugbauer in der Lehrlingsabteilung gefertigt) und geometrisch genau die, wie in der Datenbank abgelegt.

- auf meiner weiss/blauen Q über 50'000 km gelaufen (damals selber eingebaut), ohne Abdrücke in den Köpfen

- dann Umbau in meine PD (Schek) - seit dem über 30'000 gelaufen, ohne Abdrücke in den Köpfen

Viele Grüsse

Sascha

Edit: Tippfehler :schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Phil,
hier sind aber zwei verschiedene Probleme zu betrachten:
Die Blöcke gibt es in Stahl und in Alu.
Beim Ekki sind die ALU-blöcke in sich kaputt gegangen, indem sie sich zusammengedrückt haben.
Hast du selber die aus Alu oder die aus Stahl?
Gruß MartinA-GS

Moin Martin,

danke für die Erklärung, aber so hatte ich es auch verstanden.....

Ich habe welche aus Alu, aber aus einer anderen "Aktion". Nur eben nicht geschlitzt....einmal darfst Du raten warum:D
 
Denke mal , dann lass ich alles wie gehabt !
Sollte wohl auch weiterhin klappen und nicht klackern !
Grüße Lutz
 
Die granadinischen aus Stahl in der R100RTMono: Ohne Spuren.
Die Weierställer seit zwei bis drei Jahrzenten in der R90S: Keine Spuen.
ffritzle
 
Hi
ich hänge mich hier mal ran, da es der letzte Fred ist...
Hat noch jemand einteilige Kipphebelböcke über?
Möchte auch mal mit solchen Spielen und bin nicht sicher bei wem ich die beziehen sollte.
 
....habe welche von Granada in meiner BBK G/S - kann nur sagen, dass sie sich unauffällig verhalten...sie stören nicht. Einen Unterschied zu den späteren Kipphebeln mit den Kunststoffbuchsen kann ich jedoch bei der Geräuschkulisse nicht feststellen. Ich würde sie auch eher als Placebo sehen.
In einer anderen hatte ich die alten original Weierstall montiert - mit den Axiallagern... die habe ich mittlerweile auch gegen original BMW mit Kunsstoffbuchsen ausgetauscht - entweder sind meine Ohren mittlerweile schlecht oder es bringt wirklich nichts...die liegen seit zwei Jahren im Keller...

Gruß - Thomas
 
Hi
ich hänge mich hier mal ran, da es der letzte Fred ist...
Hat noch jemand einteilige Kipphebelböcke über?
Möchte auch mal mit solchen Spielen und bin nicht sicher bei wem ich die beziehen sollte.

Hallo,

z.Z. gibt es nur ein Hersteller.
Selber habe ich noch einen kleinen Vorrat, man weiß ja nie ..
P1050307a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Stahl Kipphebelböcke von Granada an der 80ST tun seit 10 Jahren und Fast 100‘000 km ihren Dienst.
Würde die wieder einbauen.

Bruno
 
Blue hat mich heute angeschrieben, mal schauen was raus kommt.
Das klackern aus den Ventiltrieb ist schon abartig. Vor der Motorinspektion war es links und nun hab ich es rechts 😒. Möchte definitiv umbauen.
 
Wenn man nicht auf kurzfristige Lieferung angewiesen ist und Zeit hat, bis auf die Fertigstellung der nächsten Charge zu warten, gibt es auch noch diese Variante, gefertigt von unserem Forumsmitgied Marco/feuerlibelle.

Gruß,
Florian
 
Zurück
Oben Unten