Ekelhaftes Geräusch

ölfuss

Aktiv
Seit
12. Dez. 2009
Beiträge
548
Hallo Zusammen,

ich weiß das es sehr schwer ist so etwas zu analysieren. Ich habe an meiner R100CS seit mittlerweile mehreren 100 oder sogar mehreren 1000km ein metalisch klingendes Geräusch. Bin mir nicht 100% sicher aber ich meine das es langsam lauter wird.
Motor kalt Geräusch fast nicht zu hören. Wenn Betriebswarm bei ca. 3500 U/min und ganz leicht am Gas aber wirklich nur ganz leicht. Im Schiebebetrieb auch schon leicht zu hören aber richtig ekelhaft bei leicht geöffneten Drosselklappen. Im Stand ist das Geräusch nicht nachzuvollziehen und nicht zu hören.
Es ist auch nicht im 1. Gang zu hören erst leicht im 2. Gang dann im 3. bzw 4. Gang immer lauter. Im 5. sind die Äußeren Geräusche wiederum so laut das man es auch nicht mehr hört.
Man könnte meinen es kommt vom Ventiltrieb da hab ich aber schon alles kontrolliert. Hatte zwischenzeitlich auch schon eine losen Zuganker wobei ich natürlich dachte das war es ( weil das Ventilspiel dabei größer wurde). Gewinde vom Zuganker mit Gewindebuchse instandgesetzt Geräusch war immer noch da.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

liebe Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die hatte ich vor max. 2000km draußen um sie zu prüfen als ich die Köpfe auf Bleifrei umbauen lies. Und wenn ich mich recht erinnere war das Geräusch davor auch schon da. Das sind jetzt aber ungefähr 3-4 Jahre her. Ich fahre mit dem Moped ganz selten. Aber ich bilde mir ein das es lauter wird.

liebe Grüße Ralf
 
Wie schauts mit dem Radialspiel der Kipphebel aus?
Wenns hier eine Nadel zerrieben hat - oder bei älteren Modellen sich die Bronzebuchsen in die Welle eingearbeitet hat könnte das Geräusch auch daher kommen.

Bernd
 
Hallo Ralf,

im Bereich um die 3500 U/min geht der Motor auf volle Frühzündung.
Deswegen der Verdacht Pleuellager!
Nimm die Zündung etwas zurück und probier aus. Wenns weggeht kauf Dir neue Lagerschalen!

Gruß
Kai
 
Hallo,

die Kipphebel waren doch erst bei der Kopfreparatur ab und es ist ja nicht beim Gas voll aufreißen, da hört man überhaupt nichts. Nur bei gaaaaanz leichtem Gas geben.
Ich habe mich dazu entschieden das ins Forum zu stellen weil ich das schon kommen sehe mache den Moror auf und kann keinen Schaden feststellen.
Habe gestern abend gesehen das ein Verkleidungshalter auf dem rechten Krümmer anliegt. Natürlich sofort geändert (obwohl es vom Geräusch her das nicht sein kann) so isses auch Geräusch noch da.

Habe evtl. noch das Nockenwellenlager (vorne oder hinten direcktes Motorgehäuse) in Verdacht. Weiß nicht wie sich das anhört.


liebe Grüße Ralf
 
Hallo zusammen,

ich frage nochmal kurz nach. Könnte so ein eher hell klingendes Geräusch von den Nockenwellenlagern kommen?
Pleuellager (so kenn ich das vom Automotor) klingen wie ein dumpfes hämmern und sind auch im Stand beim gasgeben zu hören.

liebe Grüße Ralf
 
Hallo,
möchte Euch gerne (oder auch nicht) was jetzt nach Saisonende herauskam.
Hatte letzte Woche mal die Kipphebel quergetauscht ( von GS zu CS ) weil die vom Klappermotor keinen schönen Schliff mehr haben. Kein unterschied festzustellen.
Jetzt Zylinder gezogen Stößel und Nockenwelle 1A. Pleuellager leider rechts leicht beschädigt (war vor ca. 5000km noch nicht). Glaube aber nicht daß das Geräusch daher kommt. Kolbenbolzen kippt im Pleuelauge leicht. Denke das Es daher kommt. Und zu guter letzt hat der Kolben dem Einlassventil guten Tag gesagt hat. So ne Schei... Unsere Motoren sind halt doch nicht für 10000 U/min geignet. :(

liebe Grüße Ralf
 

Anhänge

  • DSC06072.JPG
    DSC06072.JPG
    151,8 KB · Aufrufe: 250
  • DSC06085.jpg
    DSC06085.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 281
  • DSC06090.JPG
    DSC06090.JPG
    193 KB · Aufrufe: 272
  • DSC06097.JPG
    DSC06097.JPG
    205,7 KB · Aufrufe: 274
  • DSC06094.jpg
    DSC06094.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 339
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt was andere zu dem "Ventil / Kolbenkontakt sagen".

Erst einmal sieht das so aus als wenn das Ventil größer wäre als die Ventiltasche, bzw. man sieht, dass das Ventil nicht zu weit raus gekommen ist. Zum Kolbenboden ist Platz genug, aber der Kolben ist ggf. gekippt und hat dadurch die Ventiltasche an der Seite erwischt.

Also Pleuel ab zum Instandsetzer, Winkeligkeit, bzw. Biegung prüfen, Pleuellager und Kolbenbolzenlager erneuern.

Kolben und Zylinderzustand? Beide neu vermessen, ob das Spiel stimmt.

Gruß
Volker
 
Schön wäre ja gewesen, wenn das mit den hohen Drehzahlen schon im Eröffnungsbeitrag gestanden hätte.
 
Und zu guter letzt hat der Kolben dem Einlassventil guten Tag gesagt hat.
Kuck da noch mal genau hin. Das auf deinem zweiten Bild scheint mir die Auslaß-Ventiltasche zu sein, unter der 90/1 ist auch noch der Pfeil für die Einbaurichtung erkennbar, der soll in Fahrtrichtung zeigen. Sieht für mich aus, als wenn der Kolben falsch rum drin war, das paßt auch zu dem Geräusch, das du beschrieben hast.

Grüße
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Ralf,


wurden die Köpfe mal geplant bzw. abgefräst? Oder Zylinder gekürzt?

Gruß, Rudi

Hallo Rudi und alle anderen natürlich,

ja die 1043ccm habe ich in den 90er als ich den Motor machte ca 1,5mm gekürzt (Quetschkante 1,5mm) NW 320 Doppelzündung usw. Lief dann Jahrelang problemlos. Hatte zwischendurch etliche Japaner und bin dann nicht mehr so viel mit der BMW gefahren.
Das Geräusch kam dann irgenwann und ich meine es wurde dann lauter. Kann aber auch Einbildung sein.
Hab dann vor ca. 4 Jahren die Köpfe machen lassen (Sitze Führungen Ventile usw) auch in der Hoffnung daß das Geräusch weggeht. War aber nicht so. Da war das Pleuellager noch o.k. der Kolben auch. Allerdings habe ich dabei (glaube ich) das Pleuelauge nicht kontrolliert. Bin von da her höchstens 3000km gefahren.
Allerdings kam in der Zwischenzeit Getriebe mit org. 5. Gang rein (vorher langer 5. Gang). Damit war ich einmal in Hockenheim und der Apparat geht im 5. endlos. Vielleicht ist es dabei mit dem Ventil passiert. Sonst bin ich ja nur auf der Landstraße unterwegs.
Das Geräusch hat war aber wie gesagt schon vorher. Vielleicht ja doch hinteres NW-Lager.
Jetzt erst mal alles richten.

liebe Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,
ja die 1043ccm habe ich in den 90er als ich den Motor machte ca 1,5mm gekürzt (Quetschkante 1,5mm)

hattest Du den Freigang der Ventile zum Kolben geprüft?
Wenn Du den Zylinder kürzt, musst Du normalerweise auch die Ventiltaschen weiter nach außen ziehen, da der Kolben ja näher Richtung Kopf wandert.
Könnte sein, dass es einfach sehr knapp bemessen war.
Die 10.000, waren die ernst gemeint? Gang rausgesprungen?

Das auf deinem zweiten Bild scheint mir die Auslaß-Ventiltasche zu sein, unter der 90/1 ist auch noch der Pfeil für die Einbaurichtung erkennbar, der soll in Fahrtrichtung zeigen.

Hans, das sieht doch so aus, als würde der Pfeil von der Ventiltasche wegzeigen? Dann wäre doch alles richtig?
Falsch eingebaute Kolben würden wegen der Desachsierung des Bolzens aber wirklich klappern.
Hab ich aber selber noch nie gehört, nur gelesen.

Gruß, Rudi
 
Hallo Rudi,

ja natürlich hatte ich damals den Freigang kontrolliert. Hat ja auch über weis nicht 15-20000km funtioniert. Dann nach der Kopfüberholung muß ich leider zugeben nicht mehr. Aber vorher waren die Führungen ganz schön ausglutscht und danach ja astrein. Der Motor hat auch immer seidenweich hochgedreht bist auf dieses blöde Geräusch. Aber ich bin schon ganz andere 2-Ventil Klapperkisten gefahren. Deshalb hab ich da auch nicht sofortigen handlungsbedarf gesehen.
Ich berichte auf alle Fälle.

liebe Grüße Ralf

Bist du der Rudi von der MO mit dem auch ziehmlich hoch verdichtetem Motor? :D
 
Ach so und noch was Rudi,

sagen wir mal 8500-9000 U/min. Aber mit einem rießen grinsen im Gesicht. Mit den Jung mit denen ich damal unterwegs war hatten 1985/86 schon die ersten GSX R Modelle. Da musste ich halt kräftg an der Schnur ziehen. Aber die Zeiten sind leider vorbei.

liebe Grüße Ralf
 
Hallo,

ich denke, der bin ich.
Den hochverdichteten Motor gibt's nicht mehr, der ist den Pittingtod gestorben.
Der aktuelle mit 1070cc hat 11.2:1.

Gruß, Rudi

Hallo Rudi,

das hab ich ja noch nie gehört Pittingtod beim Motor.



Hat der Kopfüberholer vielleicht die Dichtflächen geplant?

Hallo Michael,

soweit ich weiß nicht. Wie es die Tage klappt fahre ich mal hin.

liebe Grüße Ralf
 
Hallo Leute,

möchte gerne nach der Reparatur noch mal berichten.
Motor ist wieder zusammen und nach erster Probefahrt habe ich das Geräusch nicht mehr hören können. Ventiltaschen wurden nachgefräst, Ventile hab ich obwohl an den alten nicht der geringste Schaden zu sehen war erneuert.
Warum das Geräusch nur bei 3000 oder 3500 U/min zu hören war und darüber nicht mehr kann ich mir nicht erklären.
Tatsache stand jetzt Motor läuft samtweich und geht wie die Feuerwehr.

liebe Grüße Ralf :D
 
Zurück
Oben Unten