Elektrik nervt

Pinne

Aktiv
Seit
23. Jan. 2010
Beiträge
737
Ort
SH
Moin Gemeinde,

Irgendwie ärgert mich zur Zeit die Elektrik - aktuelles Phänomen - Startversuch, Anlasser dreht kurz durch dann alles tot, wenn ich dann den Killschalter auf aus drehe gehen die Kontroll - Leuchten wieder an. Aber es rührt sich nix mehr. Nach Batterie von Masse nehmen (Masseschalter aus) und einer gewissen Wartezeit - Spielchen von vorn.

An der Schaltereinheit scheint es nicht zu liegen, gerade mit einer ausgeborgten getestet, gleiches Resultat.
Batterie ist auf 100 Prozent und neu.

Mystik mit Ignitech Zündung.

Jeder Tipp wird gern angenommen.

Gruß Ingo
 
Hallo Ingo,

Massekabel alle geprüft?
Sprich am Getriebe kurz lösen, an der Batterietrennschraube auch, alles saubermachen und wieder befestigen.
Auch die Pluskabel am Anlasser mal anschauen und auf festen Sitz kontrollieren (am Besten natürlich wenn die Batterie abgehängt ist ).
Kabel an der Diodenplatte ebenfalls auf festen Sitz prüfen.
Es kann aber auch sein, dass eine neue Batterie tot ist, soll nicht nur einmal vorgekommen sein.
War das vor dem Einbau der neuen Batterie auch schon so?
 
Hallo Joachim,

Der Fehler ist ganz frisch (gestern abend) - hatte erst auf den Killschalter getippt, der scheint es aber nicht zu sein. Von Knut heute eine Schaltereinheit ausgeborgt und dito. Batterie habe ich durchgemessen, hat wirklich voll Power. Auch schon 3 Monate in Betrieb.

Massekabel kann ich noch mal durchgehen, sieht aber nicht danach aus.

Was mich voll iritiert - wenn der Fehler auftritt gehen alle Kontrolleuchten aus, wenn ich dann den Killschalter auf "aus" stelle - dann gehen sie an.

Was ich noch als Symptom vegessen habe - ab und zu kurzzeitige Anzeige von Umdrehungen obwohl sich definitiv nichts dreht.

?(?(:nixw:

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joachim,

Der Fehler ist ganz frisch (gestern abend) - .... Batterie habe ich durchgemessen, hat wirklich voll Power. Auch schon 3 Monate in Betrieb.

Massekabel kann ich noch mal durchgehen, sieht aber nicht danach aus.

Was mich voll iritiert - wenn der Fehler auftritt gehen alle Kontrolleuchten aus, wenn ich dann den Killschalter auf "aus" stelle - dann gehen sie an.

Was ich noch als Symptom vegessen habe - ab und zu kurzzeitige Anzeige von Umdrehungen obwohl sich definitiv nichts dreht.

?(?(:nixw:

Gruß Ingo

Hallo Ingo,

wie hast du die Batterie durchgemessen?
Es kann schon sein, dass, wenn du das Messgerät anhängst, 13,x Volt angezeigt werden, aber wenn dann der grosse Belastungstest kommt, dann bricht sie ein.
Kannst du sie mal in ein anderes Mopped einbauen?
Und wie sieht der Anlasser aus?
Magnete abgefallen?
Anlasserrelais mal getauscht?
Alles sehr mystisch :gfreu:
 
Hallo Joachim,

Anlasser werde ich jetzt noch mal durchtauschen, der aktuelle Anlasser hat aber geklammerte Magnete. Ok, für die Batterie hab ich mich auf meine Ladegerät verlassen, Zweitmopped zwecks Gegenprobe steht nicht zur Verfügung - aber auch mit Autobatterie parallel spinnt es genauso.

Gruß Ingo
 
Werner scheint der Gewinner zu sein und Walter bekommt eine Bestellung - Stecker an der Ignitech abgezogen und alles dreht wie es soll (halt nur ohne Anspringen).

Gruß Ingo
 
M.E. kann eine defekte Ignitech nicht zu diesem Fehler führen. Ich vermute eine hängende oder verschlissene Anlasserkohle, über die Wicklung des Anlassermotors wird das Entlastungsrelais aktiviert.
 
Bin noch nicht soweit - muss auch ab und zu arbeiten..... :D.

@ Detlef - Anlasser hatte ich schon probeweise durchgetauscht, Fehler dito.

Gruß Ingo
 
Hallo Ingo,

wenn ich das so lese... ich tippe auf die Batterie, wenn die hinüber ist hilft auch die parallele Autobatterie nicht.
Hast du Zugriff auf eine funktionierend "Leihbatterie"?

Micha
 
So, weiter im Text....

Kurze Zusammenfassung
- Schaltereinheit rechts getauscht
- Anlasser getauscht
- Ignitech Steuereinheit getauscht (Windows 7 über USB Adapter Schnittstelle funktioniert gut)
- Batterie mal auch getauscht


nach zweitem Startversuch "zirbt" es unter dem Tank und das wars.

Welches Relais soll ich tauschen?

Gruss Ingo
 
Hallo Ingo,
kleiner Test: Mach dir mal ein Kabel von Akku Plus, am besten einen Taster dazwischen und dann auf den schwarzen Kabelanschluss des Anlassers. Das abgezogene schwarze Kabel vom Anlasser direkt auf Masse verbinden. WICHTIG: NITCHT DEN ANLASSERKNOPF DRÜCKEN, Kurzschlussgefahr.

Zündung an und den Taster drücken: Wenn dann der Anlasser zuverlässig dreht, gehen wir gemeinsam den Spannungsweg Anlassersteuerung durch. Wenn der Anlasser immer noch nicht geht, dann Verbindung Akku-Plus zum Anlasser vielleicht mal überprüfen/tauschen, und die Masseverbindung Akku-Minus zum Getriebe überprüfen/tauschen.

Hans
 
Moin Hans,

mach ich gerne - was mich ja irritiert, wenn ich alles aus mache und die Batterie trenne, danach retour - danach dreht der Anlasser ja (halt nur nicht bis der Motor startet.

Ignitech abgezogen könnte ich elektrisch fahren......

Aktuell halt nach zweiten Startversuch (drehender Anlasser) tot und nur noch zirpende Grille unter dem Tank.

Gruss Ingo
 

Hallo Hans, das hatte ich auch schon öfter an PKW. Vermeintlich schwache Batterie gerückt, hat nix gebracht. Dann die Anschlüsse der schwachen Batterie abgeklemmt und per Starterkabel direkt mit der Spenderbatterie verbunden- funktioniert... Ich vermute das Überbrücken funktioniert nur wenn die Batterie schwach aber alle Zellen OK sind.

Micha
 
Hallo Hans, das hatte ich auch schon öfter an PKW. Vermeintlich schwache Batterie gerückt, hat nix gebracht. Dann die Anschlüsse der schwachen Batterie abgeklemmt und per Starterkabel direkt mit der Spenderbatterie verbunden- funktioniert... Ich vermute das Überbrücken funktioniert nur wenn die Batterie schwach aber alle Zellen OK sind.

Micha

Kann nur ein Problem geben, wenn der defekte Akku intern komplett einen kurzen hätte. Ansonsten ist der PKW-Akku im Normalfall stärker und "übertrumpft" den defekten Akku.

Hans
 
Soll ja hier nicht im Sande verlaufen - es sieht so aus als ob der "spanische Masseunterbrecher" der Schuldige ist. Massekabel hängt jetzt erst mal wieder direkt an der Batterie.

Halt doch wie bei nicht mehr wollenden PC´s, alles deinstallieren was hinterher dazugekommen ist und einen Fehler verursachen könnte.

Ich hätte mal nur mit dem Teil anfangen sollen - der erschien mir aber so simple das ich nicht damit gerechnet habe. Zufallstreffer das ich beim Startversuch draufgefasst habe und mir fasste die Hand verbrannt.

Gruss Ingo
 
Der erste Fall von dem ich höre.?(

Meist gibt es Kontaktprobleme durch die selbstgebauten Halter.:pfeif:
 
Ist das Thema erledigt? Hast du eine Anlasserwiederholsperre? Bei mir war es ähnlich en einer R60/5. Die Limakohle hätte nicht immer Kontakt. Rotor angezogen und alles lief wieder. Beobachte Ben Starten die Lafekontrolle, geht diese beim Startversuch aus Fehler gefunden.
 
Ich habe auch schon etliche von den Dingern verbaut. Probleme gab es nur bei Verwendung von Edelstahl als Trägerplatte.

Hmmm.. als ich bei Dir war auch noch alles ok, TÜV auch ohne Lamentieren und dann schlagartig.

Schalter raus und erstmal gut.

Gruß Ingo
 
Der Schalter sollte unbedingt seziert werden.

Der wird so häufig verwendet, da erscheint es mir wichtig das man weiß worauf das Augenmerk zu richten ist.:oberl:
 
Zurück
Oben Unten