Bulliwig
Teilnehmer
Zum Neustart der Saison habe ich mein Kälbchen in den letzten Tagen wieder aus der Garage geholt und einen großen Service begonnen. Bis hierhin etwa eine Strecke von 50. km zurückgelegt, damit das Öl überall schön warm werden konnte. Abgesehen von einer Nicht ganz trennenden Kupplung alles gut. Das Problem mit der Kupplung scheint sich aber wieder gelegt zu haben, nach einer größeren Tour heute.
Nun aber zu besagter Tour:
Bei dem wundervollen Wetter heute wollte ich zum ersten Mal meine übliche Hausstrecke abfahren. Also rauf auf meine R 45, Anlasserknopf gedrückt und außer einem „Klack“ tat sich nichts. Na gut, dachte ich bei mir, vielleicht nach dem letzten Mal den Schlüssel auf Standlicht stehen lassen und die Batterie ist jetzt leer. Multimeter dran: eigentlich noch gut. Die Spannung brach auch beim starten nicht stark ein (12,8 V und 11,… V). Überbrückungskabel dran und Knöpfchen gedrückt: „Klack“.
Etwas verwirrt dachte ich, dass ich den Anlasser nach über vierzig Jahren vielleicht doch mal überholen müsste.
Aber ich wollte fahren und mein Motorrad hat glücklicherweise einen Kicker. So ging dann auch die Tour los.
ALs es aber eben etwas dunkler wurde erschreckte ich mich doch ein wenig. Nicht nur der Anlasser will nicht so wie ich es will, die Ladekontrolleuchte brennt auch!
Im strahlenden Sonnenschein war mir das nicht aufgefallen. Jetzt denke ich, dass da bestimmt ein Zusammenhang besteht und vielleicht gar nicht der Anlasser der Übeltäter ist.
Kennt jemand den Zusammenhang zwischen Ladekontrolleuchte und Anlasser, oder kann gar den Fehler erklären?
stromlose Grüße,
Timo
Nun aber zu besagter Tour:
Bei dem wundervollen Wetter heute wollte ich zum ersten Mal meine übliche Hausstrecke abfahren. Also rauf auf meine R 45, Anlasserknopf gedrückt und außer einem „Klack“ tat sich nichts. Na gut, dachte ich bei mir, vielleicht nach dem letzten Mal den Schlüssel auf Standlicht stehen lassen und die Batterie ist jetzt leer. Multimeter dran: eigentlich noch gut. Die Spannung brach auch beim starten nicht stark ein (12,8 V und 11,… V). Überbrückungskabel dran und Knöpfchen gedrückt: „Klack“.
Etwas verwirrt dachte ich, dass ich den Anlasser nach über vierzig Jahren vielleicht doch mal überholen müsste.
Aber ich wollte fahren und mein Motorrad hat glücklicherweise einen Kicker. So ging dann auch die Tour los.
ALs es aber eben etwas dunkler wurde erschreckte ich mich doch ein wenig. Nicht nur der Anlasser will nicht so wie ich es will, die Ladekontrolleuchte brennt auch!
Im strahlenden Sonnenschein war mir das nicht aufgefallen. Jetzt denke ich, dass da bestimmt ein Zusammenhang besteht und vielleicht gar nicht der Anlasser der Übeltäter ist.
Kennt jemand den Zusammenhang zwischen Ladekontrolleuchte und Anlasser, oder kann gar den Fehler erklären?
stromlose Grüße,
Timo