Elektrikfehler/ RS vorerst! fertig.

Zander

Aktiv
Seit
05. Nov. 2012
Beiträge
404
Ort
Land Brandenburg
Elektrikfehler 100 RS Goldbroiler

Nun hab ich sie scheinbar kaputt gefummelt. Sie sagt kein mucks mehr und ich will hier mal eine Anfrage starten.
Ich hatte die Elektrik (Blinker/ Rücklicht usw.) komplett angebaut und sie funktionierte auch. Hab dann vorne in der Lampe eine Reservesicherung eingeklemmt und nicht bemerkt, dass diese einen "Kurzen" verursacht hat. Jetzt gingen die Blinker z.B. auch an, wenn ich ich den Hupeschalter betätigt habe. Die Zundspulen wurden warm! Dafür ging aber der Startvorgang nicht. Der Anlasser sagt kein Mucks.
Nach längerer Sucherei und stundenlangem Gefluche hatte ich dann den Fehler in der Lampe enddeckt......Lichtanlage.....Hupe...alles geht wieder.

Anlasser nicht. Wir haben alles unseren Fähigkeiten entsprechend durchgeprüft:

Lichtmaschine.......alles angeklemmt, Zündspulen Stron liegt an, Zündfunke kicken ja, Schaltplan Kabelklemmung überprüft......ja. Sicherungen oke, auch Steckerverbindungen auf Sitz geprüft. Wir denken, dass durch den "Kurzen" irgendwas kaputt gegangen ist, da sie ja vorher ansprang.

Danke im Voraus! Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Störung/ RS vorerst! fertig.

Die Relais haben wir bei unseren Untersuchungen außen vor gelassen. Ich war ohnehin, was die Elektrik anbelangt, der passivere Teil.
Mein Kumpel meinte, da will er nicht ran. Was meinst Du? Soll ich das Relais prophylaktisch wechseln? Wo sitzt es denn überhaupt?


Danke Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Störung/ RS vorerst! fertig.

Ja, ich hatte schon mehrmals davon berichtet und somit gedacht alle wissen bescheid :-) R100RS `79

Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Störung/ Elektrikfehler

Wenn ich das richtig verstanden habe, liegt an der Zündung Spannung an und der Motor läuft auch; nur der Anlasser macht nix. Richtig?
1.
Zündung einschalten, das schwarze Kabel Kl. 50 am Anlasser abziehen.
Die Klemme über eine Testleitung mal kurz mit Batterieplus verbinden.
Läuft der Anlasser jetzt?
2.
Wenn der Anlassertaster betätigt wird bei eingeschalteter Zündung, hört man unter dem Tank was klicken (eben das Anlassrelais)?
3.
Wenn nicht: sind dort alle Kabel noch richtig angeschlossen?
Liegen am blau-gelben Kabel am Anlassrelais 12 V an, wenn der Taster gedrückt wird?

Mit den Antworten auf die Fragen lässt sich das Problem lösen.
 
AW: Störung/ RS vorerst! fertig.

Ja, stimmt..alles läuft, nur der Anlasser macht nix. Es ist kein Klicken zu hören!
Danke für Deine Antwort......habe ich am Sonnabend was zu tun.
Das müßte ich jetzt und nach der Beschreibung selbst machen können.

Ich sag Dir bescheid.........Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Störung/ RS vorerst! fertig.

Es war ein Kabelschuh am Relais. Hing nur noch an einem Faden. Danke an MM. Nun ist sie vorerst fertig und läuft. Probefahrt demnächst. Zander

Ein paar Bilder:

Bild 1.jpg Bild 2.jpg Bild 3.jpg Bild 4.jpgBild 6.jpgBild 5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt die Probefahrt gemacht. Ich würd mal sagen es ist eine mittlere Katrastrophe. Wobei ist eben ein altes Stück und man muß damit rechnen.

Sie bockt/ stottert und spingt........! Zündung hatten wir eingestellt, Kondensator/ Unterbrecher neu. Ventile auch eingestellt.........nur an den Vergaser waren wir nicht dran. Im Stand läßt sie sich ohne Patchen/ Aussetzer hochziehen.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Auch Ansagen zum Umbau würden mich interessieren.

Danke Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Fliehkraftregler schön leichtgängig?

Ich habe noch nie Krümmer gesehen, die an der Stelle so bläulich verfärbt sind:schock:

Prüfe mal die Bedüsung
 
Als Freund verkleideter Motorräder muss ich sagen, dass Du es geschafft hast, eine klare Linie 'reinzubringen.)(-:

Die Farbe ist allerdings Geschmackssache...:pfeif:
 
AW: Störung/ RS vorerst! fertig.

Hi Zander,
Du hast recht, dich an anderer Stelle zu Beschweren...
Mir gefällt Dein Moped, sogar die Farbe:D
Dazu ne Frage, was für ein Lack ist das auf den Kühlrippen, und was für Blinker sind das?
Hoffe Du findest den Grund warum sie so Bocksprünge macht.

Grüße Guido

Es war ein Kabelschuh am Relais. Hing nur noch an einem Faden. Danke an MM. Nun ist sie vorerst fertig und läuft. Probefahrt demnächst. Zander

Ein paar Bilder:

Anhang anzeigen 79500 Anhang anzeigen 79501 Anhang anzeigen 79507 Anhang anzeigen 79508Anhang anzeigen 79510Anhang anzeigen 79509
 
Was die Farbe anbelangt,Blueyander, müßtest Du da bei passender Gelegenheit und unter Tageslicht nochmals eine Meinung abgeben. Etwa bei einer Brandenburgtour. Wirkt auf dem Foto wie einfaches oliv.....es ist aber ein wirklich schönes grün.

Danke auch an Williwedel........ja meine Frau weigert sich permanent, sich mit mir über Motorräder zu unterhalten. Ich dagegen werd mit zunehmenden Alter immer verrückter. Werd mich wohl bald einem Benzinstammtisch anschließen.

Den Motorlack hab ich von hier:
http://www.motorradlack.de/produktliste/zubehor/motorlacke/
Ist sogenannter Einbrennlack, gibts in kleinen Portionen und lässt sich gut verarbeiten.
Hier sind die Blinker:
http://www.polo-motorrad.de/de/bullet-light-pike-chrom-miniblinker-stuck.html
Ich hab sie mir schön schwarz lackiert und ich wollte sie nicht zu klein haben.....an der doch etwas größeren Maschine.

Den Elektrikfehler, im Zusammenhang mit dem Anspringen, habe ich über diesen Fred finden können. Sie springt wieder an. Das Stottern hab ich noch nicht beseitigen können.....konnte mich aber in letzter Zeit wenig damit beschäftigen. Überlege jetzt grad ob ich prophylaktisch die Zündspulen wechsel. Hab im Internet günstige BERU- Spulen gefunden. Zweifel aber noch. Sie stottert im Standgas und fahren geht garnicht.


Vom Design überlege ich ob ich die Lampenhalter dem Trend folgen gegen Schellenhalter austausche..........und ob ich noch Linien ziehen lassen sollte. Am Tank.......... Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Zander

Linien sind gut, ja mach das, nimmt der Q das Militaristische auf den Fotos. Hee aber nicht nur den Tank;;-)
Und bei den Lampenhaltern würde ich bleiben, passt doch gut. es sei denn Du willst nen anderen Scheinwerfer, aber so passt das doch super ins Bild.

grüße Guido



Was die Farbe anbelangt,Blueyander, müßtest Du da bei passender Gelegenheit und unter Tageslicht nochmals eine Meinung abgeben. Etwa bei einer Brandenburgtour. Wirkt auf dem Foto wie einfaches oliv.....es ist aber ein wirklich schönes grün.

Danke auch an Williwedel........ja meine Frau weigert sich permanent, sich mit mir über Motorräder zu unterhalten. Ich dagegen werd mit zunehmenden Alter immer verrückter. Werd mich wohl bald einem Benzinstammtisch anschließen.

Den Motorlack hab ich von hier:
http://www.motorradlack.de/produktliste/zubehor/motorlacke/
Ist sogenannter Einbrennlack, gibts in kleinen Portionen und lässt sich gut verarbeiten.
Hier sind die Blinker:
http://www.polo-motorrad.de/de/bullet-light-pike-chrom-miniblinker-stuck.html
Ich hab sie mir schön schwarz lackiert und ich wollte sie nicht zu klein haben.....an der doch etwas größeren Maschine.

Den Elektrikfehler, im Zusammenhang mit dem Anspringen, habe ich über diesen Fred finden können. Sie springt wieder an. Das Stottern hab ich noch nicht beseitigen können.....konnte mich aber in letzter Zeit wenig damit beschäftigen. Überlege jetzt grad ob ich prophylaktisch die Zündspulen wechsel. Hab im Internet günstige BERU- Spulen gefunden. Zweifel aber noch. Sie stottert im Standgas und fahren geht garnicht.


Vom Design überlege ich ob ich die Lampenhalter dem Trend folgen gegen Schellenhalter austausche..........und ob ich noch Linien ziehen lassen sollte. Am Tank.......... Zander
 
Nein, einen anderen Scheinwerfer will ich nicht! Vielleicht einen anderen, kleineren Tacho. Naja die originalen Lampenhalter haben natürlich auch was ...... vintage. Hast Du einen Vorschlag zur Linienfarbe? Auf Grün passt ja sehr gut Elfenbein oder helles ocker. Hatte schon überlegt schwarz...wirkt z.B. auf gelb extrem gut. Auf Olive ?

Wie bei diesem hier:

Umbau 5.jpg

Bild hatte ich hier im Forum mal gefunden ...... Zander
 
Nein, einen anderen Scheinwerfer will ich nicht! Vielleicht einen anderen, kleineren Tacho. Naja die originalen Lampenhalter haben natürlich auch was ...... vintage. Hast Du einen Vorschlag zur Linienfarbe? Auf Grün passt ja sehr gut Elfenbein oder helles ocker. Hatte schon überlegt schwarz...wirkt z.B. auf gelb extrem gut. Auf Olive ?

Wie bei diesem hier:

Anhang anzeigen 82924



Bild hatte ich hier im Forum mal gefunden ...... Zander




Hi Zander

elfenbein, das ist es!

Grüße Guido
 
Die Farbe muss ich mir dann wohl doch mal live ansehen.

Hast Du Deine Vergaser nochmal in der Mangel gehabt?
 
Naja Fliehkraftregler.........ich hab das mit den blauen Krümmern so gekauft.
Ich hoffe das der Fliehkraftregler i.O. ist......neue Federn hab ich dran gebaut.
Blueyander.......das wird bestimmt mit der Besichtigung. Falls ich das Ding bis zum nächsten Frühjahr zum Laufen kriege :-) Ich hab mir jetzt einen Dichtungssatz und u.a. Schwimmernadelventile gekauft. Die Vergaser sind dann als nächstes dran!!!!!!
Will aber vorerst sehen das ich das Knallen und Scheppern (Fehlzündungen - schon im Leerlauf) wegbekomme und hab mir zu dem Zweck neue Zündspulen sowie einen Kondesatorersatz (Helotronik) besorgt. Kondensator und Zündung hatte ich schonmal gewechselt/ eingestellt.....dann gings ne`Weile! Wurde dann schnell wieder schlimmer und zum Schluss hat`s bis in den Lufikasten gepascht. So richtig........ich werd nicht schlau daraus! Die Membrane im Vergaser sind in Ordnung.


Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
[SUB]Servus

Prüfe mal die Kompression...

Es grüßt

Der Dietmar

[/SUB]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kompression messen hat mein Kumpel mir auch schon angeraten. Danke für den Hinweis......mach ich!!!

Ich hab gleich zu Anfang die Zylinderköpfe auf bleifrei umrüsten lassen. Werden da nicht die Einlass,- Auslassventile mit gemacht? Vor der Umrüstung hatte es bei der ersten Probefahrt die gleichen Erscheinungen.

Es scheppert meiner Meinung auch nur rechts. Die Zündkerze rechts ist schwarz. Links ist oke von der Farbe. Ich hatte auch schon mal die Zündspulen gewechselt. Es knallte aber weiter rechts....wobei es zum Schluss schon nicht mehr richtig zu lokalisieren war.


Danke Zander
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ventile wurden von jemanden, der es auch schnell mal fertig bringt neu lackierte Teile in den Dreck zu werfen, eingestellt. Hatte kurzzeitig jemanden, von dem ich dachte er kann es.

Sollte ich das nochmal machen? Mit Ventile einstellen ist doch auch das Einlassventil gemeint? Oder?

Zander
 
Zurück
Oben Unten