Empfehlung Bremspumpe Kolbenqerschnitt für ATE Sättel 2x 40mm

Fischer Z

Aktiv
Seit
30. Apr. 2016
Beiträge
563
Ort
GG
Hallo Zusammen,

Hat jemand Erfahrung welcher Kolbenquerschnitt der Handpumpe für den Umbau bei ATE Doppelscheibe (40mm Kolben) am sinnvollsten ist?
Habe 15 & 16mm zur Auswahl und möchte nicht lange rumprobieren...
Es sind Stahlflexleitungen verbaut.

Danke & Gruß
Ralf
 
Willst du es anschließend auch legalisieren ?

Ja sicher will er das, warum fragst Du!

@Ralf
Ich würde den 16er probieren! Wenn der Hebelweg dann wider erwarten zu kurz ist, musst Du wohl oder übel doch noch mal tauschen, aber nur der HBZ ist in ein paar Minuten getauscht und auch entlüftet!
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für den Input, ich werde mal den 15er testen, da er Optisch besser erhalten ist.
Die BMW Umbau-Bibel gibt ihren Segen zwar für den 16er, aber ich werde den Kollegen bei der Abnahme nicht mit der Nase draufstoßen...:gfreu:

Danke & Gruß
Ralf
 
Lies die Umbaubibel mal genau, dann siehst du auch den 15er :D
Ich habe heute nachgelesen, leider habe ich den Falschen :schock:
 
Laut BMW kann man auch wahlweise den 15er nehmen. Wäre auch meine Wahl.

Lies die Umbaubibel mal genau, dann siehst du auch den 15er :D
Ich habe heute nachgelesen, leider habe ich den Falschen :schock:

Das lese ich nicht so, für die Schwenksättel gilt nur der 16er.

Ausnahme: Wenn der 16er mal eingetragen ist, dann kannst du mit anderen Blatt kommen und eventuell auf den 15er umrüsten
 
Hallo,

habe auch den 15mm HBZ verbaut und eingetragen. Die Übersetzung ist meiner Meinung nach günstiger. Im normalen Umrüstkatalog ist tatsächlich nur der 16mm HBZ frei gegeben. Bei der Abnahme damals beim Rolf Theml in Wesseling hatte dieser dem Prüfer ein zusätzliches Schreiben von BMW vorgelegt, in dem bestätigt wurde, dass auch der 15mm HBZ eingebaut werden kann. Allerdings habe ich dieses Schreiben nicht bekommen. Schade! :(
 
Hallo,
ich habe an zwei Krädern mit den ATE Schwenksätteln und Doppelscheibe auf Direkthydraulik umgebaut, einmal 16mm, einmal 15mm Handpumpe. Beide waren dann viel besser zu bedienende Bremsen als vorher. Die 15er Handpumpe harmoniert mit etwas mehr nötigen Hebelweg meiner Meinung nach besser mit den Bremszangen. Die 16er wirkt im Vergleich etwas "kurz" übersetzt. Die Unterschiede sind jedoch nicht sehr groß und erlauben bei guter Beschaffungsgelegenheit beide Varianten. Beide Pumpenvarianten wurde ohne Probleme eingetragen (vor Jahren).
Gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Skoczek,

ich habe keine Bilder parat, kann aber gerne welche machen.
Schicke mir doch mal Deine Emailadresse per PN.

Was soll ich denn photographieren ?

Einmal habe ich Original-BMW-Armaturen verwendet.
Beim anderen Krad habe ich eine Brembo-Bremseinheit neben dem Maguradoppelzuggasgriff verbaut. Beide Male habe ich per Doppelhohlschraube zwei Stahlflexleitungen direkt mit je einem Sattel verbunden.

Gruß
Sebastian
 
hast Du welche Fotos von deinem Umbau?

Hallo noname,

Fotos habe ich keine, kann dir aber kurz erklären, was bei mir verbaut wurde. Als Gasgriff mit Bremspumpe wurde aus dem BMW-Baukasten ein Teil benutzt, wo ich meine beiden Gaszüge einhängen konnte, die eine Pumpe 15 mm hat und die Elektrik vom alten Griff ab und an den neuen Griff dran gebaut wurde (Plug and Play). Von der Bremspumpe geht dann eine Stahlflexleitung unter den Tank auf einen Vierfachverteiler. Der Vierfachvertiler wurde an Stelle des HBZ montiert. Eine Zuleitung für jede Scheibe und in den vierten Anschluß kommt ein hydraulischer Bremslichtschalter, so, dass ich am Kabelbaum nichts ändern musste.

Funktioniert top!
 
Ich habe an der 90/6 auch den 15er HBZ verbaut und bin sehr zufrieden. Der Druckpunkt ist etwas weicher als beim 16er, aber damit auch besser zu dosieren. Ist auch eine Frage der persönlichen Präferenz.

Das dicke Buch von BMW zu den Umbaumöglichkeiten liegt in der Datenbank. Dort gibt es den Umbau für den 16 er beschrieben und einige Seiten weiter dann die weitere Umbaumöglichkeit von 16 auf 15. Mein SV hat mir den Umweg über den 16 er erspart und gleich den 15 er eingetragen.:D

Das Umbaubuch von BMW hat ihn nicht interessiert. :(

Das hatte er nämlich schon, er wäre schliesslich Sachverständiger.....:rolleyes:
 
Halo ZUsammen,

um meine Eingangsfrage zum Abschluss zu bringen, ich habe die 15er Version montiert und finde in Verbindung mit EBC Scheiben & Belägen erziehlt man recht passable Verzögerungsergebnisse.
Hat auch beim TÜV niemanden interessiert...;)

VG
Ralf
 
Halo ZUsammen,

um meine Eingangsfrage zum Abschluss zu bringen, ich habe die 15er Version montiert und finde in Verbindung mit EBC Scheiben & Belägen erziehlt man recht passable Verzögerungsergebnisse.
Hat auch beim TÜV niemanden interessiert...;)

VG
Ralf

Hi Ralf,

hast du das denn so auch problemlos eingetragen bekommen?
 
Hallo Jürgen,

Nein, eingetragen ist er nicht. Es ist ursprünglich eine R80 RT (nun auf /7 umgebaut) und die hat dem Bremszylinder sowieso drauf (natürlich normalerweise mit Brembo Sätteln).
Ich wollte den Prüfer nicht unnötig verwirren...

VG
Ralf
 
Zurück
Oben Unten