empfehlung für kauf von /5 standrohren

martin58

Teilnehmer
Seit
06. Sep. 2017
Beiträge
19
meine letztjährige neuerwerbung erweist sich zunehmend als sanierungsfall.
nachdem ich das getriebe erneuert habe, zeigt nun die gabel bei intensiverer betrachtung massiven verschleiss. die standrohre sind fällig.
welche bezugsquellen werden denn hier im forum empfohlen?
es dürfen auch gute gebrauchte rohre sein, falls solche noch erhältlich sind..
 
vielen dank für den link!!
an sd hätte ich nun wirklich als letztes gedacht. meine recherche bei den üblichen bmw-adressen hat preise zwischen 159 und 269 euro pro standrohr ergeben.
als reflektierter konsument habe ich auch telefonisch bei einem anbieter nachgefragt, woher diese preisunterschiede rühren und ob es einen guten grund für den mehrpreis gibt. aber nachdem mir darauf keine plausible antwort gegeben werden konnte, habe ich mich für stein-dinse entschieden.

im übrigen habe ich auch die ursache für das störrische fahrverhalten der kuh gefunden: ein standrohr ist nicht mehr wirklich als gerade zu bezeichnen.
 

Anhänge

  • standrohre2.jpg
    standrohre2.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 81
Bevor ich mir einen windigen Nachbau mit zum Teil zweifelhafter Innenbearbeitung kaufe lasse ich meine originalen Rohre lieber richten und neu hart verchromen.

So was macht zum Beispiel die Fa. Wissing in Lohmar.

Habe bereits mehr als paar Standrohre dort machen lassen, immer zu meiner vollsten Zufriedenheit.

http://www.wissinghartchrom.de/fertigung/motorrad-standrohre.html
 
top! habe gerade mit hr wissing telefoniert.
da mein fuhrpark durchaus etwas umfangreicher ist, werden demnächst ein paar rohre auf den weg gebracht.
für dieses mal kommen die sd-rohre rein, die originalen werden dann auf reserve überarbeitet.

ich kriege den unteren verschluss nicht auf.
der innensicherungsring ist draußen, aber die scheibe will nicht so wie ich will. was ist zu tun?
 

Anhänge

  • verschluss.jpg
    verschluss.jpg
    214,1 KB · Aufrufe: 75
Die Scheibe ist ein Gewindering. Mit was passendem in die Kerben greifen und linksherum rausdrehen. Dann kommt eine Dämpfungsscheibe und anschließend noch ein Gewindering wie der obere.
 
vielen dank für den hinweis! die teile sind nun draußen.

ein ganz wichtiger hinweis (aus leidvoller erfahrung): auf keinen fall versuchen, die dämpferstangen nach oben rauszuziehen. wenn sich die feinen kolbenringe im gewinde verkanten, hilft nur noch rohe gewalt ..
 

Anhänge

  • Daempfereinsaetze.jpg
    Daempfereinsaetze.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 54
  • Gabelhuelsen_unten.jpg
    Gabelhuelsen_unten.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 51
danke für euren support: die gabel ist nun wieder zusammen und eingebaut .
bei der konstruktion haben sich die bmw-ingenieure aber auch echt mühe gegeben ;-)
die standrohre von stein dinse passen ganz hervorragend. wie lange die chromschicht halten wird, wird sich zeigen. ggf. kann das dann auch erst der besitzer nach mir erfahren.
 
Zurück
Oben Unten