Empfehlung für neue Spritschläuche?

magnus

Aktiv
Seit
18. Juli 2008
Beiträge
1.239
Ort
Köln
Hallo, ihr Lieben!

Meine Vergaser sind frisch renoviert und sehen aus wie neu. Ich grinse schon den ganzen Tag. Und suche neue Abenteuer! A%!

Im Ernst: Meine Schläuche sind original von 95 und knallhart. Ich würde gern das gesamte Sprit-Geschläuch erneuern und frage mich, welche Leitungen sich empfehlen. Suche: solide, gut zu bearbeiten, langlebig. Logo.

Ich hab auf jeder Seite einen zwischengeschalteten Filter, falls das von Belang ist.

Merci für Tipps,

Magnus
 
Ich habe mir einen Meter Textilummantelte bei Polo besorgt, Und wenn die anfangen zu siffen kommen neue dran.

Ist ja nicht so als wenn es ein Heidenaufwand währe die Schläuche zu tauschen.
Oder Spritleitung im Autohaus kaufen gehen, die sollten halten, sind auch Textilummantelte (Aber auf den Durchmesser achten).
 
Hallo Magnus,

kennst Du diese Seite, da gibt es einige Auswahl: Benzinschläuche

Ich persönlich nehme zweilagige Schläuche, also Gummi innen und außen und dazwischen Gewebe. Mit Schläuchen, die außen Gewebe haben, habe ich beim Auto schlechte Erfahrungen gemacht.

Die PVC Schläuche sind auch erstaunlich haltbar und man sieht ob Benzin oder Luft im Schlauch ist. Allerdings vergilben sie relativ schnell.

Zu berücksichtigen ist bei den Schläuchen der Außendurchmesser, wegen dem engen Bauraum für den Verbindungsschlauch zwischen den Vergasern.
 
Hey, Feuervogel!

Prompte Antwort. Hab ich auch schon gedacht, einfach losgehen und kaufen. Wo finde ich den richtigen Durchmesser? Steht der irgendwo?

War neulich auf der Seite von eurer Musikbude. Sieht heiß aus! Wie sollten alle wahnsinniger sein... :D

Gruß
Magnus
 
Schon mal Danke allen! Ihr seid ja sowas von fix!

Wo kann ich die für mein Mopped zuständigen Innen- und Außendurchmesser ablesen? Gibt's da nen BMW-Standard?

Oder latsch ich mit meinen gequollen alten Geschläuch in den Laden?

Magnus
 
Der Innendurchmesser ist 6 oder 8 mm, ich nehme eher an 6 mm. Miss doch mal außen, oder löse den Schlauch ein wenig, damit Du die Schlauchtüllle am Vergaser messen kannst.
 
Also ich habe mal eben gemessen, bei meiner R65 hat der Anschluss am Tank 8 mm, der Schlauch außen 11 mm (Gummi/Gewebe/Gummi). Also ist der erforderliche Innendurchmesser 8 mm :D
 
Der originale Schlauch hat die Abmessung 6x11 mm. Wie Detlev schon schrub, den 8 mm-Schlauch muss man mit Schellen befestigen. Ausserdem ist der zu dick, um unter dem Luftfilterkasten durchzupassen. Wobei das Benzinkreuz nicht zwingend nötig ist bei zwei Benzinhähnen, ich fahr ohne.
 
Hallo Detlev,

könnte sein, dass die BMWler da einen 6 mm Schlauch wollen. Im Bereich der Schlauchtülle ist der Schlauch außen von 11 auf 13 mm aufgeweitet, also genau 2 mm. Dann drüfte er innen von 6 auf 8 mm aufgeweitet sein :)
 
Original von magnus
Hey, Feuervogel!

Prompte Antwort. Hab ich auch schon gedacht, einfach losgehen und kaufen. Wo finde ich den richtigen Durchmesser? Steht der irgendwo?

War neulich auf der Seite von eurer Musikbude. Sieht heiß aus! Wie sollten alle wahnsinniger sein... :D

Gruß
Magnus

Hi Magnus.

Den Schlauch abmachen und schon hast Du den Durchmesser. ;)

Meinst DU die Seite der SInners ? Oder vom Shooters?
Wobei das Shooters nun dicht ist, dort ist eine Tapas Bar jetzt drinne, Mexikanisches Zeugs und so. Eine passende Kneipe in unsere Ecke zu finden ist für uns schon recht schwer. Es scheitert meistens an der Musikauswahl. mmmm

Schönen Abend noch.
 
Hallo,

wie die Vorschreiber schon geschrieben haben 6x11 mehrlagig, am besten gleich die Original-BMW Schläuche. Finger weg von Billigschläuchen, No-Name Produkten etc.

Ich hatte vor Jahren mal so stylishe Edelstahlummantelte von irgendeinem Zubehörhändler. Die sind nach nicht mal zwei Jahren unterwegs undicht geworden. Beim Ausbau sind sie regelrecht zerbröselt. Seitdem fahr ich nur noch original BMW-Ware. Im Oldtimer-Markt oder Praxis, stand letztlich auch ein interessanter Bericht drin, dass das heutige Kraftstoffe Schlauchmaterialien, die früher völlig ok waren, recht schnell zersetzen.

Ein Tipp noch:
Für die Durchführung unter dem Lufi-Kasten muss man diesen normalerweise ausbauen. Ich nehme immer ein kleines Röhrchen, das so in etwa den Innendruchmesser des Schlauchs hat (nicht wesentlich größer, so dass der Außendurchmesser nicht aufgeweitet wird). Länge des Röhrchens 10-20 cm länger als der Durchgang unterm Lufikasten. Den Schlauch ein paar cm auf das Röhrchen draufschieben Das Röhrchen dann unter dem Lufi-Kasten durchschieben und als "Führung" für den Benzinschlauch verwenden. Dieser kann dann von der einen Seite reingeschoben werden und kommt an der anderen Seite dank der "Führung" an der richtigen Stelle raus. Ist zwar eng, aber funktioniert und m.E. weniger Aufwand als das Lösen des Lufi-Kastens.

Grüße
Marcus
 
Ah, perfekt! Helfer, wohin mein Auge schaut! :gfreu:


@ Claus, ich meinte das Sinners! :yeah:

@ Hubi: ohne die Spritkreuzung - heißt das, du schaltest einfach beide Hähne auf Reserve, wenn sich einer meldet? In seiner Schlichtheit finde ich das ja schon wieder überzeugend. Und verlockend, diese mistigen Schlauchkreuzungen einfach zu lassen. Wo nix ist, geht auch nix putt.
Spricht da irgendwas gegen, sich das zu sparen?

Und "schrub" - das kommt von schrauben, nicht schreiben, oder?

@ marcus: Guter Tipp mit der Führung. Dann ginge doch vielleicht auf was aus Metall - ich dachte da gerade an das lange, dünne Edelstahl-Ding, mit dem meine Frau ihre Querflöte putzt... :schimpf:
Oder beschreibt der Schlauch eine Kurve?

@ detlev: Dann lieber 6mm, auf das Gefummel mit den Schellen hab ich ja gerade mal gar keine Lust, schon gar nicht hinter und unter dem Vergaser (der, sagte ich es schon?, extrem schön nagelneu aussieht... :pfeif:)

Magnus
 
@Magnus:

Aha, noch ein Forum, in dem man nur mit denen verkehrt, die man schon kennt :nixw: ? Das kannte ich bisher nur vom großen Boxer-Forum.de
 
Original von magnus
Oder beschreibt der Schlauch eine Kurve?

Nein, geht gerade durch. Nur ohne "Führung" kommt der Schlauch an der anderen Seite nicht genau dort raus, wo das Loch für die Durchführung ist.

@Pepo:
Wir sind hier ein nettes familiäres Forum, wo niemand wissentlich übergangen wird.

Du bist nicht zufällig der Pepo aus dem "kleine-Boxer" - Forum?

Grüße
Marcus
 
Hey Pepo,
hab ich jetzt richtig verstanden? Galt das mir? :schock:
Dann tut's mir leid. Ich hab dich unter dem, was nach dir kam, subsumiert: dein Einwurf mit dem 8er Durchmesser wurde von Detlev ergänzt: 8 geht, aber mit Schellen. Ich hab keine Schellen an meinen ollen Schläuchen und will auch keine (weil ich das Gefummel nicht mag).

Wir machen jetzt hier aber nicht so'n Köln-Düsseldorf-Ding auf, oder...? :entsetzten:

Ich wusste übrigens nicht, dass es ein großes und ein kleines Forum gibt. Ist das hier dann das kleine?

Gruß aus Kölsch-Land,

Magnus
 
Original von Pepo
Aha, noch ein Forum, in dem man nur mit denen verkehrt, die man schon kennt :nixw: ? Das kannte ich bisher nur vom großen Boxer-Forum.de

Was soll denn das gestänkere? :nixw:

Bezieht sich wohl auf das hier weiter oben.
Hallo Detlev,

könnte sein, dass die BMWler da einen 6 mm Schlauch wollen. Im Bereich der Schlauchtülle ist der Schlauch außen von 11 auf 13 mm aufgeweitet, also genau 2 mm. Dann drüfte er innen von 6 auf 8 mm aufgeweitet sein

Also erstens kann ich beim besten Willen nicht erkennen was du damit aussagen willst bzw. wo da eine Frage steckt. Du sagst ja nix anderes wie der Detlev, dass es ein Innendurchmesser von 6 und ein aussen Durchmesser von 11 seitens BMW ist. Also was willst du noch??

Und zweitens hat der Detlev noch keine weitere Antwort hier geschrieben. Also hat er deinen Text wahrscheinlich noch gar nicht gelesen.

Also wieder runter vom Gas. Hier ist es eben nicht so wie in anderen Foren. Deswegen bleibt der Ton länger ruhig! :oberl:. Das Zitat (von dir ganz oben ) ist aber eher stimmungsaufheizend formuliert.

Also wieder ruhig (auch ich) und gut is. :wink1:

Beste Grüße

Gerhard
 
@ marcus: da werd ich mich dann vielleicht mal mit der Querflöte meiner Holden unterhalten müssen...
:pfeif:

Magnus
 
@pepo:
Ich bin doch direkt auf Deine Einwände eingegangen, habe Dich allerdings nicht namentlich erwähnt. Schlimm?

BTW: Du bist heute neu im Forum... willkommen im Club!
 
Original von magnus


@ Hubi: ohne die Spritkreuzung - heißt das, du schaltest einfach beide Hähne auf Reserve, wenn sich einer meldet? In seiner Schlichtheit finde ich das ja schon wieder überzeugend. Und verlockend, diese mistigen Schlauchkreuzungen einfach zu lassen. Wo nix ist, geht auch nix putt.
Spricht da irgendwas gegen, sich das zu sparen?

Und "schrub" - das kommt von schrauben, nicht schreiben, oder?
Ich schalte beide Hähne auf Reserve, wenn es sein muss. Allerdings tanke ich im Normalfall schon vor der Reserve, das hat einfach damit zu tun, daß ich mal von der Monolever bitterlichst im Stich gelassen wurde, als der Sprit zuneige ging und ich beim Umschalten auf Reserve gemerkt hab, daß die Reservestrecke im Hahn verstopft ist. Hatte das Mopped aber erst ein paar Tage....gebrannte Kinder scheuen das Feuer.
Technisch spricht nichts dagegen, die Kreuzung wegzulassen, im Gegenteil, ich hab mal gelesen (ist keine eigene Erfahrung), daß es da mitunter durch die Hitze zu Dampfblasenbildung kommen kann, die den Benzinfluss behindert. Der Grund, warum ich es weggelassen habe ist einfach der, daß so wenig wie möglich Verbindungsstellen (und damit potentielle Störstellen) drin sind.
Ach ja, und "schrub" ist eine Vergangenheitsform von "schreiben", die Du so nie in korrektem Deutsch finden wirst! :D
 
Original von hubi

Ich schalte beide Hähne auf Reserve, wenn es sein muss. Allerdings tanke ich im Normalfall schon vor der Reserve, das hat einfach damit zu tun, daß ich mal von der Monolever bitterlichst im Stich gelassen wurde, als der Sprit zuneige ging und ich beim Umschalten auf Reserve gemerkt hab, daß die Reservestrecke im Hahn verstopft ist. Hatte das Mopped aber erst ein paar Tage....gebrannte Kinder scheuen das Feuer.
Technisch spricht nichts dagegen, die Kreuzung wegzulassen, im Gegenteil, ich hab mal gelesen (ist keine eigene Erfahrung), daß es da mitunter durch die Hitze zu Dampfblasenbildung kommen kann, die den Benzinfluss behindert. Der Grund, warum ich es weggelassen habe ist einfach der, daß so wenig wie möglich Verbindungsstellen (und damit potentielle Störstellen) drin sind.
Ach ja, und "schrub" ist eine Vergangenheitsform von "schreiben", die Du so nie in korrektem Deutsch finden wirst! :D

Hab meine Hähne gestern noch geultrabeschallert und neu abvergedichtet (wo wir gerade bei ungewöhnlicher Vergangenheitsbildung sind), insofern muss ich keinen Stau fürchten. Und somit sei der Kampf den Störstellen eröffnet!

Magnus
 
Fette Spritleitung mit direktem Anschluss an den Vergaser ohne Kreuzungen und Weichen und o h n e Benzinfilter funktioniert seit Jahren.... 8)
 

Anhänge

  • HobbelQ Mrz 011.jpg
    HobbelQ Mrz 011.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 390
Hallo Magnus,
ebenso wichtig wie das Reinigen der Benzinhähne ist der FESTE Sitz der beiden kleinen unterschiedlich langen Röhrchen oben am Hahn.
Da war mir mal bei einem das längere abgefallen - mit dem Ergebnis, dass schon in Normalstellung der letzte Tropfen aus dieser Tankseite verschwand... (3km schieben im Sommer sind schon ziemlich weit :evil: )
 
...Ach ja, und "schrub" ist eine Vergangenheitsform von "schreiben", die Du so nie in korrektem Deutsch finden wirst! :D
Nun wollen wir aber komplett forumsdeutsch konjugieren:
Präsens: ich schreibe
Perfekt: ich habe geschreibt
Imperfekt: ich schrub
Plusquamperfekt: ich hatte geschroben
Futur I: ich werde schwafeln
Futur II: hätte ich bloß das Maul gehalten.

Morgen dann der Konjunktiv. :&&&:
 
Original von manzkem
...Ach ja, und "schrub" ist eine Vergangenheitsform von "schreiben", die Du so nie in korrektem Deutsch finden wirst! :D
Nun wollen wir aber komplett forumsdeutsch konjugieren:
Präsens: ich schreibe
Perfekt: ich habe geschreibt
Imperfekt: ich schrub
Plusquamperfekt: ich hatte geschroben
Futur I: ich werde schwafeln
Futur II: hätte ich bloß das Maul gehalten.

Morgen dann der Konjunktiv. :&&&:

Hätte ich bloß das Maul gehalten: Konjunktiv
Würde ich bloß das Maul gehalten haben: Futur II + Konjunktiv

oder so ähnlich :aetsch: :D
 
Zurück
Oben Unten