Empfehlung für neue Spritschläuche?

Original von magnus
@ marcus: da werd ich mich dann vielleicht mal mit der Querflöte meiner Holden unterhalten müssen...
:pfeif:

Magnus

Lass es lieber!
Abgesehen von der Unverträglichkeit der Querflöten angetrauten Widerspruchs mit den Kohlenwasserstoffen,
die uns in die Welt hinaustreiben
würdest du das schon angesprochene Thema Dampfblasen regelrecht herausfordern.
 
@Pepo
Schöne Maschinchen hast du da. Trotz Tour (Gepäck) ne Blitzblanke R65 :respekt:

Gruss

Gerhard
 
Original von Hobbel
Fette Spritleitung mit direktem Anschluss an den Vergaser ohne Kreuzungen und Weichen und o h n e Benzinfilter funktioniert seit Jahren.... 8)

Sieht fein aus! Und schön schlicht, so ohne Kreuzung, ja, ich glaub, das ganze Geraffel kommt bei mir auch weg. Die Filter allerdings finde ich als Kontrolle ganz gut - zumal ich bisher keinerlei Ärger damit hatte.

Aber Hobbel, warum ist dein armes mopped so sauber...?

War nur'n Scherz... :D

magnus
 
Original von dan-bike
Hallo Magnus,
ebenso wichtig wie das Reinigen der Benzinhähne ist der FESTE Sitz der beiden kleinen unterschiedlich langen Röhrchen oben am Hahn.
Da war mir mal bei einem das längere abgefallen - mit dem Ergebnis, dass schon in Normalstellung der letzte Tropfen aus dieser Tankseite verschwand... (3km schieben im Sommer sind schon ziemlich weit :evil: )

Oh ja, ich habe den Unterschied zwischen tatsächlicher und empfundener Entfernung dadurch gelernt, dass ich lange dachte, mein Hahn steht auf Normalstellung - wo er doch leider auf Reserve stand...
Und ich war so stolz: Boah, komm ich weit, und noch nichtmal Reserve gebraucht...

Im Ernst: Die beiden Röhrchen hab ich mit einiger Überzeugungskraft an Ort und Stelle versenkt. Das hält.

magnus
 
Original von manzkem
...Ich wusste übrigens nicht, dass es ein großes und ein kleines Forum gibt. Ist das hier dann das kleine?...

Nein Magnus,

es gibt das "große" und das "kleine" Boxer-Forum; wir sind das gute. ;)

Womit du in elegant-pfälzischem Understatement ausgespart hast, welches von den anderen denn nun das schlechte ist. Oder - bewahre! - das böse... :entsetzten:

(teuflisches Lachen): hohoho...

Grüße eines Exilbadeners gen Pfalz,

Magnus
 
Original von Pepo
Original von manzkem
Hätte ich bloß das Maul gehalten: Konjunktiv
Würde ich bloß das Maul gehalten haben: Futur II

oder so ähnlich :aetsch: :D

Fleißarbeit? Sehr schön. :sabbel:
Im Ernst: dein Link funzt leider nicht -wo er mich so neugierig gemacht hat. :(

Hm, sollte doch funzen.
Fleißarbeit :schock: igitt, dazu bin ich viel zu faul :D

Meine Güte,
haben hier alle so saubere Moppeds...? :schock:
:respekt:

Gruß
Magnus
 
Original von manzkem
Original von magnus
@ marcus: da werd ich mich dann vielleicht mal mit der Querflöte meiner Holden unterhalten müssen...
:pfeif:

Magnus

Lass es lieber!
Abgesehen von der Unverträglichkeit der Querflöten angetrauten Widerspruchs mit den Kohlenwasserstoffen,
die uns in die Welt hinaustreiben
würdest du das schon angesprochene Thema Dampfblasen regelrecht herausfordern.

Ich sach mal: Sie wollte es nicht anders, mein erstes Moped (50er Dax) hat sie mir schließlich geschenkt. Augen auf bei der Geschenkwahl... ;)

Außerdem saß ich dieses Wochenende am Küchentisch und hab meine Gaser mit Sprit vorgesäubert. Und alles, was sie dazu sagte, war: Das riecht wenigstens nach ehrlicher Arbeit...
Was, finde ich, ein gutes Licht auf meine Holde und ein eher fragwürdiges auf meine sonstigen Verrichtungen wirft... ;;-)

magnus
 
Original von magnus
Original von Pepo

Hm, sollte doch funzen.
Fleißarbeit :schock: igitt, dazu bin ich viel zu faul :D

Meine Güte,
haben hier alle so saubere Moppeds...? :schock:
:respekt:

Gruß
Magnus

Das täuscht auf den Bildern. Du musst mal meine GS, das Wintermotorrad, aus der Nähe sehen. Jede Meng Dreck, Rost und nachgepinselte, weil abgeblätterte, Lackteile. Auch die Beschichtung am Motor und anderen Aluteilen verabschiedet sich großflächig. Aber das gehgört in ein anderes Forum ;)
 
Aaber...

ein Mopped, dass so gepflegt wird, darf auch schon einmal ungerechtfertigt den Eindruck erwecken, es sei sauber ;-)



;-JJJ
 
Original von Hobbel
Fette Spritleitung mit direktem Anschluss an den Vergaser ohne Kreuzungen und Weichen und o h n e Benzinfilter funktioniert seit Jahren.... 8)

Gibt´s dann auch nen Strudel wie in der Badewanne?
Muß ja gigantisch sein, wenn Luftsäule und Benzinsäule aufeinandertreffen:O
 
Original von Luggi
Gibt´s dann auch nen Strudel wie in der Badewanne?

Nein, keine Sorge ;) Das ist bei der Q kein Problem. Dafür braucht es schon größere Kaliber, z.B. den hier:
3635353965653232.jpg

Der hatte tatsächlich in der Anfangszeit Leistungsprobleme aufgrund von Strudeln im Treibstofftank. Spritleitungen (mehrere) sehen da aus wie die der Wasserpumpe im Garten.

Bildquelle und schöne Galerie, wie man aus einen russischen Schiffsdiesel einen methanolbetriebenen Wettbewerbsmotor für´s Traktor-Pulling macht -> >klick< Big Toys 8)

Grüße
Marcus
 
RE: Empfehlung aus Oldtimer Markt 12/2008

Hallo Boxer Treiber,

ein kleiner Auszug aus der Oldtimer Markt 12/2008

Heutiger kraftstoff reagiert durch geänderte Additive aggressiver auf
Gummischläuche und Kunsstoffdichtungen als früher.....
.... Gewebemantelschläuche sind nur noch eingeschränkt empfehlenswert....
.... sie wurden ersetzt durch sogenannte Vollgummischläuche, die aus
drei Materiallagen bestehen
Seele des Materielaverbund NBR ( Nitril Butadiene Rubber ) der wiederum von
einem Garngeflecht umgeben ist. Die äußere Schicht besteht in der Regel aus
witterungs und temperaturbeständigem Chloropren Kautschuk abgekürzt CR
Das Material Kürzel NBR/CR findet man auf den meisten Benzinschläuchen
Die derzeitig gültige DIN 73379-1 Ausgabe 11/97 verlangt die Kennzeichnung
der Schläuche. .....

Schläuche ohne Kennzeichnung entsprechen also keiner Norm bzw. sind älter
als 1997 !!

Norm Beispiel :

Wuert-C-DIN3379-1-12x3,3-2A-37/01/21>NBR/CR

Hersteller / DIN / Abmessung / Typ / Woche- Jahr / Material

Sämtliche Arten von Kraftstoffschläuchen > www.cohline.de

Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen, wie gesagt alle ohne
Aufdruk ist entweder alter Kram oder China Ware

mfg
Jochen
 
Thema erledigt,

inzwischen ist alles ausgetauscht - gegen einen ganz gewöhnlichen 5-Euro-der-Meter-Schlauch (mit entsprechendem Aufdruck!) und einem 6mm-Innendurchmesser. Das ist zwar ein ziemlicher Kack, das blöde Ding über den Stutzen am Vergaser zu friemeln, sollte dafür aber halten ohne weiteres Geschraube.

Die Verbindung zwischen den Schläuchen hab ich mir gespart. Wo nix is, geht nix kaputt.

Danke nochmal an alle

Magnus
 
Zurück
Oben Unten