• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Empfehlung Steckschlüsselsatz

Floyd

Aktiv
Seit
24. Apr. 2013
Beiträge
1.533
Ort
Steinfurt
Moin zusammen!
Ich brauche jetzt mal endlich für die Garage einen guten Steckschlüsselsatz / Knarrenkasten / Ratschenkasten.
Bisher arbeite ich hier immer mit gesammelten Werken…
Habt Ihr eine Empfehlung mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis?
Der Schwerpunkt liegt aber auf der Leistung.
Mit Billigwerkzeug habe ich zu viele schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Proxxon waren immer sehr gut und preiswert, ich habe aber schon 10 Jahre keinen mehr gekauft.
 
Hallo Thomas!
Stimmt, von denen sind auch meine Drehmomentschlüssel und der Inbuskasten.
Die Marke führt sogar mein regionaler „Dealer“.
Ich schaue mal…
 
Hallo,

Proxxon habe ich in der Motorradwerkstatt auch. Für anspruchsvolle Aufgaben habe ich auch noch komplette Sätze Stahlwille.

Mit Proxxon DMS hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ein 3/8" hatte einen progressiven Fehler. In unteren Bereich war er noch ok, darüber gab es einen stark ansteigenden Fehler. Bei 60 NM Einstellwert löste er erst bei 95 NM aus -> Müll. Hatte den schon länger in Verdacht, so richtig festgestellt erst, als ich ein Prüfgerät hatte.

Grüße
Marcus

32001839ds.jpg
 
Proxxon kann ich zur Hobbybeschraubung auch empfehlen. Mein altes billiges Gelump habe ich eines Tages in Rente geschickt und mir Nusskasten, Ring- und Gabelschlüssel, sowie einen Drehmoment der besagten Firma gegönnt. Und keine Sekunde bereut. Für die Schraubendreher habe ich bei Wera vorbeigeschaut. Und ebenfalls nie bereut.

Gruß Bernhard
 
Format und Gedore Red sind interessant!
Hab gerade mal gegoogelt:
Gedore Red scheint preislich in der Nähe von Proxxon zu liegen.
Format eher eine Liga höher.
Lässt sich aber auch schwer vergleichen, weil der Inhalt nicht ganz gleich ist.
 
Mit Proxxon DMS hab ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ein 3/8" hatte einen progressiven Fehler. In unteren Bereich war er noch ok, darüber gab es einen stark ansteigenden Fehler. Bei 60 NM Einstellwert löste er erst bei 95 NM aus -> Müll. Hatte den schon länger in Verdacht, so richtig festgestellt erst, als ich ein Prüfgerät hatte.

Grüße
Marcus

32001839ds.jpg

Hallo Marcus,
das ist heftig!

Hast Du mal reklamiert?
 
Moin zusammen!
Ich brauche jetzt mal endlich für die Garage einen guten Steckschlüsselsatz / Knarrenkasten / Ratschenkasten.
Bisher arbeite ich hier immer mit gesammelten Werken…
Habt Ihr eine Empfehlung mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis?
Der Schwerpunkt liegt aber auf der Leistung.
Mit Billigwerkzeug habe ich zu viele schlechte Erfahrungen gemacht.

Hallo,
mit Werkzeugen von Elora habe ich Jahrzehntelang gute Erfahrung gemacht.
In meinem Besitz ist immer noch eine Umsteckknarre, sowie diverse Nüsse die mindestens 35 Jahre auf den´m Buckel haben.
(alles was ich zerstört habe war eher unsachgemässer Gebrauch:pfeif: )

Gutes Preis Leistungsverhältnis und braucht sich imho nicht hinter Hazet zu verstecken
 
Zuletzt bearbeitet:
Proxxon 1/4 und 1/2 habe ich seit locker 35 Jahren. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
 
Hi,

habe alles von stahlwille, hazet Gedore .. wera geht teils auch gut .. wenn’s billig sein soll, aber trotzdem anständig, würde ich zu Proxxon greifen .. das ist durchaus okay und hält :-). Habe ich auch einiges von im Einsatz und nix dran zu meckern ..
 
Maul und Ringschlüssel Gedore, Steckschlüsselsatz Gedore und Proxxon.
Drehmomentschlüssel Gedore.
Schraubendreher Felo und Gedore.
Zangen Knipex und Matador.


Und noch Billigwerkzeug für Haus den Garten.
Das darf auch meine Frau benützen. :&&&: :D
 
Maul und Ringschlüssel Gedore, Steckschlüsselsatz Gedore und Proxxon.
Drehmomentschlüssel Gedore.
Schraubendreher Felo und Gedore.
Zangen Knipex und Matador.


Und noch Billigwerkzeug für Haus den Garten.
Das darf auch meine Frau benützen. :&&&: :D


Zangen immer Knipex, keine Frage! Schraubendreher Wera.. usw und sofort .. war jetzt nur vom angedrehten Steckschlüssel Gedöhns ausgegangen .. Hauptsache made in Germany
 
Hi,

habe auch Proxon aber vor einigen Monaten hat meine Frau mir Werkzeug aus einem der Supermärkte, (ich meine Aldi) mitgebracht, war günstig meinte sie.
Nüsse von 6 bis 20, dazu zwei Knarren, kurze und lange Verlängerung, Adapter und was da halt immer so bei ist.

"Conmetall Meister Wuppertal steht drauf".

Die schmerzhaften Erfahrungen früherer Jahre haben mich gelehrt immer so zu hantieren dass ich mir die Flossen nicht aufschlage, wenn mir ein Werkzeug abrutscht, oder gar zerbricht. Und mit Werkzeug dem ich nicht traue bin ich nochmal vorsichtiger.

Der Eindruck von dem Zeug war erstmal gut, und weil es grad parat lag, bin ich damit dem Jeep an die Bremsen gegangen. Vorn die Scheiben und die Sättel wollten erneuert werden, Jeep = Grobkram, also für Schundwerkzeug der sichere Exitus.

Was soll ich sagen, sogar mit Verlängerung, weil die Schrauben echt fest saßen, keinen Ausfall gehabt.

Willy
 
Für die Alltagsschrauberei verwende ich auch Proxxon–Knarrenkästen, 1/4" und 3/8". Ich würde darauf achten, die Sätze mit den von Proxxon so genannten „Knüppelratschen” zu kaufen, die sind nämlich feinverzahnt (72 Zähne), was das Schrauben in beengten Räumen einfacher macht.

Meine Wahl, seit über 10 Jahren ausfalllos im Einsatz:
1/4"–Kasten
3/8"–Kasten

Gruß,
Florian
 
Nachteil bei Proxxon, hier sind die glatten Nüsse mit fettigen Fingern bei Verwendung einer Verlängerung oder Drehmomentschlüssel etwas mühsam zu wechseln.
Bei der Knarre hat man ja zumindest den Auswurfknopf.

Bei meinem 3/8 "Gedore mit Riffelung sind die wesentlich besser zu greifen.
 
Zangen immer Knipex

Nö, nö....auch hier kann man durchaus mal schauen, was FORMAT im Angebot hat...ist nicht nämlich bemerkenswert ähnlich.;)

Bei Steckschlüsseln habe im 1/4 Zoll Bereich mehrere im Gebrauch (Proxxon, Gedore Red, LIDL)...die Ratschen ersetze ich dann meist durch "Markenprodukte", weil ich bspw. jene von Proxxon unhandlich und klotzig finde. Bei 3/8 Zoll habe ich mal so eine Kiste von LOUIS gekauft (Rothewald), wo alles, was ich wollte drin war, dank einer Aktion zum vernichtend kleinen Preis..Auch hier die Ratsche durch HAZET ersetzt und sehr zufrieden...Grundsätzlich habe ich bisher, trotz regelmässigem Gebrauch und mehrfachem Missbrauch, auch keine Teil der wirklich günstigen Sätze beschädigen können.
Was ich absolut nicht abkann, ist jegliches glanzverchromtes Werkzeug.


Gruß, Hendrik
 
Hallo Marcus,
das ist heftig!

Hast Du mal reklamiert?

Nein, den Proxxon hatte ich damals schon 10 oder 15 Jahre und in der Zwischenzeit hatte ich mir schon diverse Stahlwille Manoskope gekauft. Dass der Proxxon derart abweicht, hatte ich schon beim Quercheck festgestellt, als ich noch keine Prüfvorrichtung hatte (zwei DMS, einen mit 12 Nuss, einen mit 12er Inbus, einen der beiden DMS vorsichtig mit Gummibacken im Schraubstock fixieren und dann schauen, ob die bei gleichen Einstellwert gleichzeitig auslösen).

Mit den Stahlwille Manoskop bin ich rundherum zufrieden: Genau, dauerhaltbar, Kopf für Einsteckwerkzeuge (dadurch auch für Linksgewinde geeignet), müssen nicht nach Gebrauch auf Null gestellt werden (anderer innerer Aufbau als bei den Wettbewerbern), dürfen auch für Lösen von Schrauben verwendet werden. Weil die teuer sind, habe ich teilweise alte Lagerware von Bundeswehr Verwertern gekauft. Auch nach langer Liegezeit waren die einwandfrei.

Grüße
Marcus
 
3/8 Zoll von Heyco - damit bin ich sehr zufrieden.
Finde ich nicht zu teuer, M.Mn. Klasse Qualität (ist bei mir im Firmenwerkzeugkasten).
Dremo von Proxxon und Hazet (kann ich in der Firma prüfen lassen, sind soweit in Ordnung)
Ich nutze auch viel „preiswertes“ WKZ, was sich halt so in den Jahren angesammelt hat.
Dabei ist so manche Ratsche (gerade die 1/4) drauf gegangen und entsorgt worden.
Gutes Werkzeug kauft man nur einmal im Leben, mit miserablen Werkzeug arbeiten macht keinen Spass, kann zu Schäden an der Arbeit und Verletzungen führen.
Wenn das Budget es hergibt, dann immer zu Markenwerkzeug greifen.
Nebenbei, das WMW-Zeug von früher hab ich immer noch, dass ist nicht „hochglanz“ aber qualitativ kann man nicht meckern.
 
Nein, den Proxxon hatte ich damals schon 10 oder 15 Jahre und in der Zwischenzeit hatte ich mir schon diverse Stahlwille Manoskope gekauft. Dass der Proxxon derart abweicht, hatte ich schon beim Quercheck festgestellt, als ich noch keine Prüfvorrichtung hatte (zwei DMS, einen mit 12 Nuss, einen mit 12er Inbus, einen der beiden DMS vorsichtig mit Gummibacken im Schraubstock fixieren und dann schauen, ob die bei gleichen Einstellwert gleichzeitig auslösen).

Mit den Stahlwille Manoskop bin ich rundherum zufrieden: Genau, dauerhaltbar, Kopf für Einsteckwerkzeuge (dadurch auch für Linksgewinde geeignet), müssen nicht nach Gebrauch auf Null gestellt werden (anderer innerer Aufbau als bei den Wettbewerbern), dürfen auch für Lösen von Schrauben verwendet werden. Weil die teuer sind, habe ich teilweise alte Lagerware von Bundeswehr Verwertern gekauft. Auch nach langer Liegezeit waren die einwandfrei.

Grüße
Marcus

Wäre interessant, was Proxxon sagt.
Dass die Feder mit der Zeit schwächelt, kann ich verstehen. Besonders wenn man bei Nichtgebrauch nicht zurückstellt.
Aber 50% darüber ist der Hammer. Da könnte die Schraube gerade noch nicht ab sein, aber später nachgeben.
Bin gerade auf der Suche nach einen großen für Auto und Anhängerradnaben und hänge an dem Proxxon 60-320 Nm. Scheint der billigste brauchbare zu sein.
 
Bin gerade auf der Suche nach einen großen für Auto und Anhängerradnaben und hänge an dem Proxxon 60-320 Nm. Scheint der billigste brauchbare zu sein.

Schau mal bei FAMEX.
Gute Drehmomentschlüssel (mit Kalibrierungszertifikat) für günstiges Geld.
Die Drehmos können später jederzeit zur erneuten Kalibrierung eingesandt werden.

Um beim Thema zu bleiben: Es werden dort auch gute Steckschlüsselsätze angeboten.

Ich verwende ebenfalls unter anderem seit über 30 Jahren einen Werkzeugsatz aus einem Werkzeugkoffer von Proxxon. Funktioniert tadellos.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher weder erlebt, daß aufgrund des Werkzeuges

1) eine Schraube/Mutter nicht gelöst oder festgezogen werden konnte
2) das Werkzeug defekt wurde,

insofern bin ich in Basisdingen eher schmerzfrei bzw. hatte noch nie unbrauchbares Werkzeug in der Hand. Der Rest ist Geschmackssache, wenn sich z.B. Stahlwille oder Hazet besser anfühlt und man gewillt ist, den Mehrpreis zu bezahlen. Fehlerfrei funktionieren tun auch die genannten Basis-Sätze.
 
Auf jeden Fall 3/8 Zoll ausprobieren.

Ich habe nach und nach von 1/2 Zoll auf dieses Format umgestellt, auch die Drehmomentschlüssel. Letzteres fiel leicht, da der Halbzolldremo ein Chinaprügel war.

Bei Louis gab es vor einem Jahr reduziertes Zeug, z.B. von Carolus by Gedore.
Heißt jetzt Gedore red.
Schöner Satz für knapp 50 Euro. Ich bin sehr zufrieden damit, der ist immer noch erhältlich, seh ich gerade...:

https://www.louis.at/de/carolus-ste...risch-50001343?filter_article_number=50001343

Ist aber made in Taiwan, was mich nicht stört.

Bei Proxoon gefallen mir die Knarren in den Kästen nicht so (Drehring statt Hebel zum Umstellen).

Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
3/8 steht außer Frage .. ist der beste Kompromiss .. für das meiste am moped reicht sogar 1/4 … 1/2 nutze ich fast garnicht .. habe aber trotzdem alles in jedem Format .. habe mir irgendwann auch Adapterstücke gekauft in alle Richtungen .. so kann man 1/2 auf ner 1/4 Knarre nutzen und umgekehrt .. so ist alles extrem universell nutzbar ..

und ich habe mir die gleitgriffe / T Griffe in allen Dimensionen gekauft, so kann man auch mal sehr präzise und gerade arbeiten ..

Als absolutes Universaltalent habe ich mir noch diese verstellbare Ratsche von wera geholt .. kann man zigfach verstellen und sogar in die Schraubendreherposition drehen .. den kameraden habe ich mir auch in 3/8 und 1/4 besorgt .. und für ganz enge Stellen die kleine Mini Bitratsche von Wera .. obwohl so unfassbar winzig, fein verzahnt und brutal robust ..
 
Zurück
Oben Unten