Empfehlungen Kapazität u. dgl. LiFePo-Batterien (ohne E-Starter)?

Zimmi

Häretiker
Seit
25. Juni 2012
Beiträge
3.712
Ort
Oooschdalb
Hallo zusammen,

in nächster Zeit brauche ich wohl eine neue Bakterie für meinen Russenbastard mit R60/6-Triebling. Eine Überlegung war dabei, den derzeit vorhandenen fetten Klumpen aus dem Dosen-Regal (steinalt, noch vom Vorbesitzer) durch was kleines, leichtes ohne Blei drin zu ersetzen. Ich habe keinen E-Starter an Bord (mit dem Dnepr-Getriebe ist Kickstarten leicht! :gfreu: ) und will auch keinen.
Frage daher: Welche Kapazität brauche ich dann in etwa? Bin leider kein Ekelektriker, verkabeln geht, aber so was rechnen - ähm... :nixw: Und gibt es mit der vorhandenen Standard-Lima-Regler-Kombi der R60/6 irgendwelche Probleme oder Dinge, auf die geachtet werden muss?
Vielen Dank im Voraus für sachdienliche Hinweise!

Grysze, Michael
 
Wenn du keine Heizgriffe oder sonstiges viel Strom fressendes Zubehör hast, reichen dir bei LiFePo4 4Ah. Da könntest du auch den ganz flachen aus dem
Nachbarfred nehmen, hohe Ströme brauchst du ja nicht.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?67393-Flache-LiFePo-Erfahrungen

Ansonsten, wenn du mehr Reserven wilsst, einen 8Ah Bausatz von Headway.
Wichtig ist, daß du einen elektronischen Regler hast (original BMW tut es da z.B.), sonst geht der Akku kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus H.C.,

danke für die Tips! Regler hab ich den hier, der müsste dann ja wohl tun.
Nach dem, was ich so gelesen habe, sollte man die Bakterie bei längeren Stillstandszeiten komplett vom Stromkreislauf trennen, oder?

Grysze, Michael
 
Die Batterie trennen ist vor Allem wichtig wenn du Verbraucher wie Uhr oder Alarmanlage hast, die dir ganz heimlich still und leise die Batterie leerlutschen. Der Silent-Hektik Regler genehmigt sich übrigens ebenfalls da eine oder andere Milliampere. Wie das beim Original BMW-Regler ist, weiß ich nicht. Eine eine der wenigen Sachen die LiFePo4 garnicht abkönnen ist Tiefentladung. Konventionelle Batterien mögen das zwar auch nicht, sind aber meistens nicht sofort kaputt sondern erst nach ein paar Monaten.
 
Zurück
Oben Unten