Endantrieb...33/11 gegen 32/11

Da fällt mir eben noch ein alter Test ein, welches Motorrad das war, weiß ich nicht mehr.

Vorher 4-Gang, da bemängelte man, dass der 4. Gang nicht ausdrehte. Die nächste Modellpflege brachte ein 5-Gang Getriebe in dem der 5. als Schongang/Overdrive aus gelegt war und der 4. ausdrehte….man bemängelte nun, dass der 5. Viel zu lang sei und nicht ausdrehte.
Hätte man einen 6 und sogar einen 7. Gang hinzugefügt, wäre der Mangel eines nicht ausdrehenden letzten Ganges sicher bestehen geblieben.
 
ich habe 11:34 auf der 60/6 mit 47PS und wäre, je nach Preis am 11:32 interessiert.

Hallo Willi,

da irrst du dich, und mit Hilfe der Mathematik kann man das beweisen. Dein HAG hat nicht 11:34 sondern 11:37 = 3,36. 1 : 3,36 = 0,29. das Getriebe hat 0,66 (rechenwert 5. Gang). Angenommene Drehzahl:7000, Abrollumfang Reifen: 2 m.

7000 x 0,66 x 0,29 x 2 : 1000 x 60 = 160 Km/h

Das ist doch für deinen angegebenen Wert von 47 PS ein schlüssiges Ergebnis. Beim 11:34 währe der rechenwert 0,32.

7000 x 0,66 x 0,23 x 2 : 1000 x 60 = 177 Km/h

Das ist mit 47 PS nicht zu erreichen, jedenfalls nicht mit einer Q. Du möchtest die 11:32 Übersetzung einbauen, rechenwert: 0,34.

7000 x 0,66 x 0,34 x 2 : 1000 x 60 = 188 Km/h

An hand dieser Zahlen siehst du, "dat löppt nich". Für eine so lange HAG Übersetzung brauchst du die 70 PS einer 1000er.


Da ich gerade im Zahlenrausch bin, hier die Werte der geilsten Q die sich auf den Strassen dieses Planeten bewegt. 10% Kayser Getriebe, rechenwert: 0,74 (5.Gang).

7000 x 0,74 x 0,34 x 2 : 1000 x 60 = 211 Km/h

Das war jetzt für die Heizer Fraktion. Für die Tourer kann man auch rückwärts rechnen. Wieviel Drehzahl bein einer angenehmen Strecken Geschwindigkeit von 140 Km/h?

140 : 60 x 1000 : 2 : 0,34 : 0,74 = 4637 Up/m

Ich sag nur so viel, schöner kann man nicht Q fahren.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war jetzt für die Heizer Fraktion. Für die Tourer kann man auch rückwärts rechnen. Wieviel Drehzahl bein einer angenehmen Strecken Geschwindigkeit von 140 Km/h?

140 : 60 x 1000 : 2 : 0,34 : 0,74 = 4637 Up/m

Ich sag nur so viel, schöner kann man nicht Q fahren.


Hallo,

das Problem mit einer langen Übersetzung ist die Landstraße in Verbindung mit den 40er Vergaser. Unter 3000 U/min. läuft der Motor nicht rund und das sind ~90 km/h.
Mit der HAG 31:12 geht es nur mit dem Einspritzmotor und der Paffenlichtmaschine. Der Motor geht ruckfrei ab 1600 U/min. und die LIMA liefert immer genügend Strom für die Benzinpumpe (6A).

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willi,

da irrst du dich, und mit Hilfe der Mathematik kann man das beweisen. Dein HAG hat nicht 11:34 sondern 11:37 = 3,36. 1 : 3,36 = 0,29. das Getriebe hat 0,66 (rechenwert 5. Gang). Angenommene Drehzahl:7000, Abrollumfang Reifen: 2 m.

7000 x 0,66 x 0,29 x 2 : 1000 x 60 = 160 Km/h

Das ist doch für deinen angegebenen Wert von 47 PS ein schlüssiges Ergebnis. Beim 11:34 währe der rechenwert 0,32.

7000 x 0,66 x 0,23 x 2 : 1000 x 60 = 177 Km/h

Das ist mit 47 PS nicht zu erreichen, jedenfalls nicht mit einer Q. Du möchtest die 11:32 Übersetzung einbauen, rechenwert: 0,34.

7000 x 0,66 x 0,34 x 2 : 1000 x 60 = 188 Km/h


gruss peter

Moin Peter,

da ich ein HA ausgebaut habe auf dem die Ziffern 11/37 zu lesen waren und ich dafür eins eingebaut habe, auf dem 11/34 stand, sich das Zusammenspiel von Geschwindigkeit und Drehzahl, (den Digitaltacho zugrunde legend) auch deutlich verändert hat, sollte es wohl eine 11:34 sein, die mir meine Leistung zum Hinterrad befördert.


Da ich normalerweise keine Autobahn fahre, sind mir die 160/177/188Km/h ziemlich egal. So wie sie jetzt ist läuft sie, ich habe es zwei oder dreimal ausprobiert, etwa 6000U/min auf der Geraden. In meinem Geschwindigkeitsbereich, bis 120 etwa, ist das alles prima. (flacher Lenker, S-Cockpit)

Dieser Geschwindigkeitsbereich dürfte auch mit 11:32 machbar sein und wenn nicht, es wird ja nicht angeschweißt, sondern geschraubt und ist daher wieder rückrüstbar.

Gruß
Willy


 
Hi Willy,

könnte schon passen, so wie du deine Anforderungen beschreibst.

Sie würde dann bei Bedarf im 4.Gang knapp ausdrehen und du hast mit dem 5.Gang einen echten Schongang - allerdings mit nur noch minimalen Kraftreserven bei 120km/h.

Lass doch mal hören ob das so funktioniert wie du es dir denkst - insbesondere ob sie den Sprung vom 3. in den 4. schafft wenn du mal schneller unterwegs sein willst.

Viel Spass
 
also als r60/5 treiber (@800ccm) frage ich mich wozu man inner q überhaupt mehr als 4 gänge braucht. Endantrieb ist ein 37/11er und dauerhaft über 140 (sprich Autobahn) fahren muss man mit sonem Hobel rein windtechnisch eh nicht :entsetzten:
 
Wenn die Gesamtübersetzung, (4-Gang der 4. und 5-Gang der 5.) identisch ist, was ich vermute, ist das völlig egal wie der Gang heißt oder welche Nummer er hat.

Gruß
Willy
 
Sie würde dann bei Bedarf im 4.Gang knapp ausdrehen und du hast mit dem 5.Gang einen echten Schongang - allerdings mit nur noch minimalen Kraftreserven bei 120km/h.

Soweit ich weiss konnte man sich serienmässig bei BMW, je nach Vorliebe, zwischen 2 Übersetzungen entscheiden. Genau das hat Willy gemacht, 11:37 war im zu kurz, also lieber 11:34. Nach meinen Erfahrungen ist hier aber eine sinnvolle Grenze erreicht. Mit 47 PS und 11:32 im HAG macht man sein Getriebe zum 4 Gang.

Mit der HAG Übersetzung kann man keinen Schongang erreichen. Was immer gerne vergessen wird, die HAG Übersetzung wirkt sich auf alle Gänge des Schaltgetriebes aus. Irgendwann fühlt sich der erste Gang an, als würde man im dritten losfahren.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben mal eine Kamera auf den Tankrucksack gestellt, mal sehen ob ich das hoch geladen bekomme.

Will
 
Hi,

man sieht und hört meiner Meinung nach gut, wie locker sie mit der zu langen Übersetzung beschleunigt, ohne dass ich sie drehen muss. Auf dieser autobahnähnlichen :pfeif: Straße ging es lässig bis 150 Sachen,.....wenn man denn tatsächlich die 100 Beschränkung ignorieren würde.

https://www.youtube.com/watch?v=FaQ3gKny0cU
Leider schlechte Qualität.

Auf einer richtigen Autobahn, mit etwas Anlauf, natürlich auch schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten