Endantrieb Kontrollschraube Maße?

Kekks

Teilnehmer
Seit
13. Nov. 2020
Beiträge
17
Moin Ihr Lieben,

ich habe gerade endlich das Öl meiner Q (R45, BJH 82) gewechselt.

Dabei ist mir bei Hinterradantrieb trotz Handwarmen Andrehens die Füllstandkontrollschraube abgerissen...

Ich habe schon im ETK nachgeschaut, bin mir aber nicht sicher, welche Schraube da die gesuchte ist, um eine neue zu kaufen (Stichwort: Feingewinde?!) - nachdem ich die alte vorsichtig da wieder rausgeholt habe.

Kennt jemand die korrekten Maße der Schraube?

Habt herzlichen Dank!

Beste Grüße
Dominik
 
Füllstandskontrollschraube? Welche soll das sein?
Es gibt eine Einfüllschraube für das Schwingenöl und eine für das Öl in der HA?
Meistens geht das Gewinde der Schwingenölschraube drauf und das wäre M12x1,5.
Gruß
Wed
 
Hey Wed,

es geht mir um diese Schraube. Man hat ja oben die Einfüllschraube, unten die Auslassschraube und quasi auf halber Strecke die Kontrollschraube für den Füllstand.

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • 0DE2B209-01FC-4C80-AF08-D7D633E0214A.jpg
    0DE2B209-01FC-4C80-AF08-D7D633E0214A.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 161
Ach richtig. Die habe ich im ETK nicht gefunden oder übersehen: M8x1x8
Gruß
Wed
 
Ach perfekt! Ich danke euch beiden!
Ein schönes Wochenende und bleibt gesund :)
 
Hallo,

abgerissen bedeutet, der Gewindestumpf steckt noch im HAG-Gehäuse? Um den zu entfernen, benötigst du jede Menge Geschick und Glück, schätze ich mal. Besser wäre es vermutlich, das Gewinde mit einem flüssigen Dichtmittel abzudichten in der Hoffnung, dass dieses überall hin gelangt.

Diese Schraube wird eigentlich nicht benötigt. 350 ml Öl ins HAG, und gut ist's. Wozu dannnoch den Füllstand kontrollieren?

Beste Grüße, Uwe
 
Ich habe das ganz früher auch so praktiziert, musste aber stets feststellen, dass Öl aus besagter Öffnung lief, lange bevor die Nenn-Füllmenge erreicht war. Seitdem bleibt diese Schraube zu.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich habe das ganz früher auch so praktiziert, musste aber stets feststellen, dass Öl aus besagter Öffnung lief, lange bevor die Nenn-Füllmenge erreicht war. Seitdem bleibt diese Schraube zu.

Beste Grüße, Uwe

Ich auch, heute lasse ich den HAG einfach "ausbluten", danach mit Druckluft ausblasen und fülle dann die laut WHB vorgeschriebene Menge ein.

Grüsse Ingo
 
Moin Ihr Lieben,

ich habe gerade endlich das Öl meiner Q (R45, BJH 82) gewechselt.

Dabei ist mir bei Hinterradantrieb trotz Handwarmen Andrehens die Füllstandkontrollschraube abgerissen...

Ich habe schon im ETK nachgeschaut, bin mir aber nicht sicher, welche Schraube da die gesuchte ist, um eine neue zu kaufen (Stichwort: Feingewinde?!) - nachdem ich die alte vorsichtig da wieder rausgeholt habe.

Kennt jemand die korrekten Maße der Schraube?

Habt herzlichen Dank!

Beste Grüße
Dominik

Hallo Dominik,

irgendwie verstehe ich das nicht.
Der routiniert Q Schrauber ruiniert beim Festschrauben dort üblicherweise das Gewinde! :D:D
Dies ist nämlich ziemlich empfindlich. Eine Schraube kann man nur in einem stabilen Gewinde abreissen, das ein hohes Drehmoment aushält. Von allen Gewinde die ich an der Q kenne eignet sich dieses am wenigsten zum Schraube abreißen.?(
Ist da vielleicht schon ein grössere Gewindeeinsatz drin? Dann erübrigt sich deine Frage!

Gruß

Kai
 
Es ist unmöglich, die Schraube abzureißen, wesentlich eher gibt das Gewinde im Gehäuse nach, das ist der typische Schaden an dieser Stelle.
 
Hm, da ich heute das Öl aus dem HAG abgelassen hab, an der Ablasschraube hing ein fetter Tropfen und da der Ölwechsel fällig war. Nun gut, jedenfalls lass ich die "Ölstandskontrollschraube" drin und füll die 250ccm (/5) nach Messbecher ein. . .


Stephan
 
Es ist unmöglich, die Schraube abzureißen, wesentlich eher gibt das Gewinde im Gehäuse nach, das ist der typische Schaden an dieser Stelle.

Ich gehe davon aus, dass die Beschreibung in #1 insofern unpräzise ist.
Mit Sicherheit ist nicht die Schraube abgerissen, sondern die Gewindegänge im Gehäuse.
Da man diese Schraube nicht wirklich braucht, ließe sich das Problem dann durch Einkleben erst mal lösen.
 
Zurück
Oben Unten