Endantrieb umbauen..?

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.316
Ort
Nordheide
Hallo,

ich habe hier einen Endantrieb einer RS mit Scheibenbremse in 33/11, der einen sehr soliden Eindruck macht. Mitnehmer Verzahnung nahezu neuwertig.

Damit steht meinem Umbau der CS auf den 33/11 im Grunde nicht mehr viel im Wege.

Eigentlich benötige ich nur den Radsatz und kann im Winter in Ruhe wechseln, das Gehäuse würde ich aufarbeiten und behalten, falls ich mal auf Scheibenbremse umrüsten möchte ;-)...oder...

Hat schon einmal jemand das Gehäuse auf Trommelbremse umgebaut? Der Gusskörper ist ja identisch....

Gruß
Volker
 
Hallo - wenn ich das richtig sehe ist das unproblematisch - mach benötigt den Excenter für das Auseinanderdrücken der Beläge und die Auflage der Beläge an der "ruhenden" Seite - dort ist bei der Ausführung für Scheibenbremse ein Blindstopfen drauf ...

Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege ...

Grüsse
Sunny
 
Hallo - wenn ich das richtig sehe ist das unproblematisch - mach benötigt den Excenter für das Auseinanderdrücken der Beläge und die Auflage der Beläge an der "ruhenden" Seite - dort ist bei der Ausführung für Scheibenbremse ein Blindstopfen drauf ...

Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege ...

Grüsse
Sunny

Da liegst du richtig! Habe so einen Antrieb! :kue:
 
Hallo,

es gibt unterschiedliche Verrippungen am HAG Deckel. Vorher auf dem trockenen probieren.
Anhang anzeigen 184870

Gruß
Walter

Danke Walter, der linke ist es...

Mit Stopfen ist da nix. Der Deckel ist an den entsprechenden Stellen nicht gebohrt. Um den zu ändern muss man schon recht präzise spannen, bohren und reiben...

Alternativ, mit etwas Geld in der Hand, einfach den Deckel tauschen könnte die vernünftigere und sicherere Lösung sein.

Dann muss aber noch das Gehäuse für den Bremsschlüssel mit dem Deckel fluchtend gebohrt werden...nicht unbedingt eine Arbeit für den Küchentisch...kleine Fräsbank ist aber vorhanden.

Gruß

Volker
 
Servus,
dort ist bei der Ausführung für Scheibenbremse ein Blindstopfen drauf ...

Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege ...

das ist nur bei den alten, glatten Endantrieben der Fall.
Bei der verrippten Variante ist die Bohrung für die Bremsschlüsselwelle nicht gebohrt/bearbeitet.

Gruß, Rudi
 
....du Glücklicher.

Meines wird dann wohl mehr.."bohr und reib" ....aber das schreckt nicht, nur mehr Arbeit.

Gruß
Volker
 
Zurück
Oben Unten