Inklusive Startfrage sind jetzt hier schon 42 Beiträge zusammengekommen, deren Essenz für mich null (0) ist.
Hier kann man sich anschauen, wie die Zusammenhänge von Drehzahl und Geschwindigkeit sind:

Was das eigene Exemplar tatsächlich erreicht, hängt von ganz vielen Faktoren ab, u. a.:
- Ist die Motorleistung nach ??? km Fahrleistung noch halbwegs da?
- Ist alles korrekt eingestellt?
- Ist der Luftfilter noch einigermaßen durchlässig?
- Passen Radlager und Reifendruck?
- Stehen zusätzliche Flächen im Wind (Koffer, Topkäse, breiter Fahrer mit flatteriger Kleidung)?
- Ist die Teststrecke halbwegs eben?
- Wie sind die Windverhältnisse?
Somit ist das schon fast ein wissenschaftliches Projekt.
Und was ist, wenn man am Ende nur echte 182 km/h oder gar 188 km/h erreicht?
Der Wohlfühlbereich für das Fahren mit den 2V hört doch spätestens bei 140 km/h auf. Alles darüber bedeutet nur Streß -also wozu?
Für mich daher eine theoretische, wenn nicht absurde Diskussion.