• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Endlich mal ein nicht alltäglicher Umbau....

Hier war ein Ästhet zu Werke, mit viel Liebe zum Detail. Keine Frage.

Dabei von Allem nur das Beste nehmend hat er ein Kunstwerk von erlesener Eleganz geschaffen, dass seiner Zeit weit voraus ist.

Dass er auf Deppenband verzichtet hat sprich für ihn und lässt ihn als Meister seiner Zunft erkennen und den wilden Urban Outlaws noch viel Spielraum zur Individualisierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem Verkäufer werden die Interessenten quasi die Bude einrennen. Ich habe den Eindruck, dass der Anbieter aufgeräumt hat und so seinen Müll noch einträchtig los werden will!:entsetzten::entsetzten::entsetzten:
 
Zuletzt bearbeitet:
Krasser Umbau. :D

Der Motor war neben dem Fahrwerk noch das beste am dahinrostenden Alfasud.

Ich hatte seinerzeit um 1977 einen 1200 und danach einen 1500er.

Der gebraucht gekaufte 1,2 5M war mit den beiden Weber Doppelvergaser und der Auspuffanlage wie sie damals im Alfasud-Cup gefahren wurden umgebaut worden.
Der Motor brauchte Drehzahl damit es flott vorwärts ging, der schaffte locker 8000/min und hätte noch weiter bis zum Exitus
gedreht :pfeif:, soff aber mit 13 Liter/100 km wie ein Loch.
Die Leistung erhöhte sich mit dem Umbau von 63 auf etwas über 70 PS.

Der spätere 1,5 Alfasud mit 84 PS hatte dann schon einen Drehzahlbegrenzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass. Da war aber bestimmt mal ein Beiwagen dran gewesen, wenn ich mir die Vorderradaufhängung und die rechte Rahmenseite so anschaue...
 
Wenn der Anbieter TÜV und Zulassung erledigt, pack ich noch 50€ auf die gegenwärtig gebotenen 115 drauf.
 
Sollte per Sammelspende vom Forum erworben werden...

Und jedes Mal wenn einer von einem unfreundlichen Graukittel berichtet bekommt der den Hobel zur Vorführung beim o.g. ausgeliehen.

Während man noch mit den Worten "Alles Serie.." absteigt rollt schon der Sachverständige mit wilden Zuckungen und Schaum vorm Mund über den Hallenboden und gurgelt unverständliche Laute.


Andreas
 
Na ja,

sooo schlecht finde ich das Ding eigentlich nicht. :D
Das ist ne Goldwing für Puristen! :applaus:
Und der Zustand ist für das Alter und die Standzeit eigentlich normal.
Als Gespannzugmaschine ist das bestimmt geeignet, in den 60er und 70er Jahren wurden da häufiger Automotoren verwendet, weil es nichts Standfestes mit größerer Leistung gab.
Okay, der 10 cm verlängerte /5 Rahmen....... müsste man genauer sehen.

Die Optik... der Mensch der das gebaut hat war halt Pragmatiker und kein Ästhet! Find ich als BMW-Fahrer okay :&&&::&&&:


Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Schwiegervater war Alfasud-Fan und ich durfte seinen "Liebling" einige Male fahren (ich hatte zu der Zeit Gulia 1300 und 1600).
Optisch und fahrtechnisch war der Sud für seine Zeit toll, aber die Qualität war leider selbst zu besten Zeiten grottig.

Ich habe einerseits Respekt vor jemandem, der den Sud-Boxer lauffähig in einen BMW-Rahmen baut. Auf der anderen Seite spottet das Objekt optisch jeglicher Beschreibung. :entsetzten:

Auf jeden Fall ist das ein krasses Gegenbeispiel zu manchen chic gemachten Umbauten, die technisch völlig daneben sind. Das Leben ist bunt. :D
 
... aber ich kenn wenige, die im O-Zustand 20 Jahre fahren.

Christoph
 

Anhänge

  • IMG_5428[1].jpg
    IMG_5428[1].jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_5431[1].jpg
    IMG_5431[1].jpg
    183,2 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster Schwiegervater war Alfasud-Fan und ich durfte seinen "Liebling" einige Male fahren (ich hatte zu der Zeit Gulia 1300 und 1600).
Optisch und fahrtechnisch war der Sud für seine Zeit toll, aber die Qualität war leider selbst zu besten Zeiten grottig.

Ich habe einerseits Respekt vor jemandem, der den Sud-Boxer lauffähig in einen BMW-Rahmen baut. Auf der anderen Seite spottet das Objekt optisch jeglicher Beschreibung. :entsetzten:

Auf jeden Fall ist das ein krasses Gegenbeispiel zu manchen chic gemachten Umbauten, die technisch völlig daneben sind. Das Leben ist bunt. :D

Als ehemaliger Giulia Fahrer verstehe ich nicht wie Du dich in einen Sud setzen konntest. Damals hatte ein Alfa 4 in Reihe und 2 obliegende zu haben.:rolleyes:

Natürlich am besten mit 2 l.;;-)

Der Sud war seiner Zeit allerdings einiges voraus, das geb ich gerne zu.)(-:
 
Hier war ein Ästhet zu Werke, mit viel Liebe zum Detail. Keine Frage.

Dabei von Allem nur das Beste nehmend hat er ein Kunstwerk von erlesener Eleganz geschaffen, dass seiner Zeit weit voraus ist.

Dass er auf Deppenband verzichtet hat sprich für ihn und lässt ihn als Meister seiner Zunft erkennen und den wilden Urban Outlaws noch viel Spielraum zur Individualisierung.

Oh, nach diesem Beitrag, für den gehobenen Anspruch, erlaube ich mir die passenden Bilder zu präsentieren.
 

Anhänge

  • C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_46507606_10157180191372446_1677.jpg
    C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_46507606_10157180191372446_1677.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 182
  • C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_46651876_10157180191182446_9106.jpg
    C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_46651876_10157180191182446_9106.jpg
    24 KB · Aufrufe: 125
  • C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_46764446_10157180191757446_2783.jpg
    C__Data_Users_DefApps_AppData_INTERNETEXPLORER_Temp_Saved Images_46764446_10157180191757446_2783.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 135
sowas polarisiert, keine Frage... doch ist das eierspeißfarbige Ding da oben nicht an den Haaren herbeigezogen und gar nicht soweit weg jeder Realität wie gedacht... blickt man 8-9 Jahrzehnte und mehr zurück wurden Motorräder so gebaut und gefahren, warum soll man nicht als Reminiszenz an die ersten Tage sowas zusammenbauen, wenn man Spaß daran hat - niemand will damit eine Alpentour odgl. machen, aber jemand hat furchtbar viel Spaß daran und das sollte das Wichtigste sein! Vorallem lasst doch andere leben - Spott ist kein besonders liebenswerter Charakterzug...
 
Das Ding (Tante Edit sagt: Aus diesem Beitrag!) hat schon einige wirklich haarsträubende Lösungen (neben zugegebenermaßen wirklich schönen!). Allein die Einsparung der Vorderradbremse ist ein No-go. Wenn sich jemand so ein Ding baut, um es ins Wohnzimmer zu stellen oder um damit auf seinem privaten Gelände rumzufahren, mag das noch angehen, aber im heutigen Verkehr mit sowas teilnehmen zu wollen ist IMHO vorsätzliche Gefährdung. Geht gar nicht. :---)

Ich mach selber nicht jeden technischen Fortschritt gerne mit, aber eine Rückrüstung eines ohnehin schon alten Motorrads auf einen technischen Stand von 50 Jahren vor der Markteinführung ist ungefähr so, als würde ich einem Blower-Bentley Holzräder mit Klotzbremsen (und die nur an der Hinterachse) drantüddeln. Würde auch keiner gut finden, auch wenn die Räder noch so schick aus Mahagoni und gedrechselt und mit Holzeinlegearbeiten wären...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten