• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Endtopf R100R an GS???

... und ich dachte, ich könnte den Glanz mit zwei Wattepuddeln und nem Tropfen Autosol rauszaubern - und nun sowas ... :pfeif:

Leider sieht die Basis bei mir noch recht ranzig aus, aber das wird schon werden... A%!
endpott_roh_1.jpg


Ich habe heute mal im Baumarkt geguggt und die Fächerscheiben auch nur bis 120er Körnung finden können. Wie kommst Du denn auf Deine geplanten 400er "Schmirgeleien", mit Naßschleifpapier und Handarbeit?

Achso, fast vergessen: Da ich wohl beim "Auspacken" etwas voreilig war, hat meiner (natürlich an der Vorderseite mmmm) ein paar "Rattermarken", sodass eine kleine Blende sicherlich ganz passend wäre. Wie bekommt man die denn am Besten fest? Einfach zwei Muttern aufschweißen und dann ein Blech/Aluteil anpassen? Oder zerlegt sich das aufgrund der Vibrationen zu schnell und sollte es eher mit (schicken) um den Pott angebracht werden?

Viele Grüße,
Nico
 
Hi Nico,

das ist doch mal ne Herausforderung, das alte Stück wieder zum Leben zum erwecken. :entsetzten:

Aber Kopf hoch, das geht schon. :fuenfe:

Wie neu werden die Teile sowieso nicht; Hauptsache sie funktionieren einwandfrei.

Wie das später mal beim Feinschliff aussieht, wird sich noch zeigen; try and error eben.
 
Auspufftuning

.
.
@Hallo,

zum Auspufftuning hat mal jemand im BOFO eine interessante Lösung gefunden:

BOFO-Suchfunktion : "Leichtes Tuning" von Robbi67

Dort wird ein ausgeräumter R100R Sammler mit einem 4-Zylinder Tuningdämpfer verbunden - mit verblüffend gutem Erfolg :D
Sound fehlt da bestimmt nicht!

Dazu passt dann :
den Drehmomenteinbruch um 4,5K kann man durch Umbau auf den alten Rundluftfilter weitgehend auffüllen.
Siehe dazu auch Helmut Häuslers Artikel im MO BMW Sonderheft 27/2008.
Dort beschreibt er den BB-Umbau von 7R mit verschiedenen Ansaug/Auspuffkonfigurationen.
Das was gar nicht ging, war der Plattenluftfilter :entsetzten:


Grüße Kardanix
 
Ausgepuffte...

.
.
sammeln...? ;;-)
.
sammeln !?!?!? :schadel:
.
.
SAMMELN !!! :lautlachen1:
.
.
))): Mädels,...fahren!!!... fahren!!!... FAHREN!!!... :wieder:


Grüße Kardanix :hurra:
 
Hallo Peter (aus Trier),

wie willst Du denn weiter machen, wenn Du mit den 120er Fächerscheiben am Pott "durch", in Bedeutung von "fertig", bist? Soll heißen, wie glättet man am Besten mit höherer Körnung? --> mit Handarbeit und Naßschleifpapier, oder mit nem Schwingschleifer, oder... ?(
Ich habe bisher immer nur kleinere Flächen mit nem Dremel und ein paar Hilfsmitteln aus der Zahntechnik geglätten und polieren müssen und mich vor solch großen Teilen drücken können :pfeif:
Das Wochenende naht, eine weitere Runde Basteln kann bei mir wahrscheinlich am Montag eingelegt werden :applaus:
Wenn dann - irgendwann - ein wenig Glanz erkennbar sein sollte, muss ja hinten noch ein schicker Schnorchel dran, damit es in die guten Stücke auch nicht reinregnen kann ()))) Der Abschluss ist ja schon ganz nett und es müßte m.M. nach nicht unbedingt auch noch eine neue "Platte" drauf. Ein Stück gebogenes Rohr, passend abgeflext und am inneren Ausgang angebraten, müßte ja eigentlich schon reichen. Vielleicht hat ja jemand sowas noch als Rest in der Kiste rumliegen und möchte den Platz gern für ein paar andere Dinge nutzen ... :kue:

Grüße,
Nico
 
Hallo ihr Auspuffbastler,

ich habe einmal eine bescheidene Frage. Ich will bei einem Edelstahlauspuff hinten eine Blende aus Edelstahl befestigen. Normalerweise löte ich es mit Messing fest, dann sieht es nach dem polieren nicht so gut aus. Kann man auch mit Silberlot Edelstahl verbinden und dann polieren? Die Materialstärken sind sehr unterschiedlich. Der Topf hinten 2,5mm V2A, die Blende 0,5mm V2A.
Ein WIG Schweißgerät steht mir leider nicht mehr zur Verfügung.
Es eilt in 6 Wochen ist Hohlenfels und der Auspuff hat immer noch einen bescheidenden Klang.

Gruß
Walter
 
Original von NicOL
Hallo Peter (aus Trier),

wie willst Du denn weiter machen, wenn Du mit den 120er Fächerscheiben am Pott "durch", in Bedeutung von "fertig", bist? Soll heißen, wie glättet man am Besten mit höherer Körnung? --> mit Handarbeit und Naßschleifpapier, oder mit nem Schwingschleifer, oder... ?(
Ich habe bisher immer nur kleinere Flächen mit nem Dremel und ein paar Hilfsmitteln aus der Zahntechnik geglätten und polieren müssen und mich vor solch großen Teilen drücken können :pfeif:


Grüße,
Nico

Hallo Nico,

das Bild zeigt den Topf nach der Behandlung mit 80er Körnung. Das Ergebnis kann sich, verglichen mit dem Ausgangszustand, zwar im Prinzip sehen lassen, aber du wirst aus der alten Möhre keinen neuen Topf zaubern.

508932021_gcoC2-L.jpg


Ich mache so nen Kram auch nicht jeden Tag;- deshalb Versuch macht Kluch :D

Ich habe immer Schleifpapier auf der Rolle als Meterware. Da werde ich mir wahrscheinlich Bänder abschneiden und dann damit wienern.

Nach Ostern wird der Topf aber erst einmal angepasst und Probe gefahren. Wenn das Egebnis nicht zufriedenstellend ist, kann ich mir den Rest sparen. ;)

Als Schnorchel nimmst du dir nen fertigen VA 45° Bogen. Den gibt es bei dem Schlosser deines Vertrauens.

Und wenn das Ergebnis letztlich nicht deinen Erwartungen entspricht, dann kannst du das immer noch mit Auspufflack lackieren.
Eine kleine Versuchsreihe dazu gibt es hier

Kleine Macken kannst du ja später mit nem schönen Hitzblech abdecken.

Aber jetzt ist die nächsten Tage erst einmal Mopped fahren angesagt, und die Flex macht Osterferien. :fuenfe:
 
Hallo,

ich habe heute 2 Umbausätze niederer Auspuff an der GS bei meinen Händler abgeholt. Gibt es noch bei BMW für 75 Euro. Einer steht zum Verkauf. Bitte mit PN melden. Ich finde es schon seltsam wenn ich die BMW Teile bei einem Nicht BMW Händler bekomme, andere jedoch keine bekommen. Irgendetwas stimmt da nicht! X(

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31264.jpg
    SNV31264.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 299
Hallo Peter,

da hast Du Dich aber mit Tips und Links kräftig "ins Zeug gelegt", Vielen Dank.

Ich habe mit einer Fächerscheibe mit 50er Körnung angefangen und werde mit 80er, 120er und einer bestellten 240er auch noch drübergehen. Aufgrund des schlechten Ausgangszustandes dauert es leider recht lange, um eine halbwegs gleichmäßig glatte Oberfläche als Basis für weitere Bearbeitung zu bekommen. Ich denke aber, dass sich aus dem alten Topf trotzdem es basteln läßt. Bilder werden dann folgen, wenn ein wenig vorzeigbares erkennbar ist :)

Wie willst Du ihn befestigen - mit einer Schelle unten am Sammler und einer zweiten oben am Topf?

Viele Grüße,
Nico
 
Original von Euklid55
Hallo,

ich habe heute 2 Umbausätze niederer Auspuff an der GS bei meinen Händler abgeholt. Gibt es noch bei BMW für 75 Euro. Einer steht zum Verkauf. Bitte mit PN melden. Ich finde es schon seltsam wenn ich die BMW Teile bei einem Nicht BMW Händler bekomme, andere jedoch keine bekommen. Irgendetwas stimmt da nicht! X(

Gruß
Walter

Hallo,

der Umbausatz sind weg! 1 Std. Es scheint Bedarf zu geben. Normalerweise liefert BMW den Satz. Ich kann mich natürlich um mehr Sätze kümmern. Bitte Nachricht mit PN. Würde am Freitag neue Sätze bestellen. Lieferzeit ca. 1 Woche. Portokosten 8 Euro.

Gruß
Walter
 
Der Aussentopf ist eigentlich nur mit den Nieten befestigt und hinten am Auslass festgeheftet.
Wenn du also hinte mit der großen Flex das Ende knapp absäbelst, dann kannst du die Hülle runterziehen.

Ich habe, überflüssigerweise, die Hülle an der Naht noch längs aufgetrennt und mehrere kleiner Schnitte gemacht.


506686046_nLJsR-L.jpg

Hallo Zusammen,

dank dieser Anleitung habe ich meinen Endtopf weitgehend zerstörungsfrei entblättern können :D. Als Endkappe habe ich eine von einem NX250 Endtopf genommen, da hatte ich noch ein dutzend rumliegen. Weil mir polierter Edelstahl nicht gefällt & mangels Zeit habe ich den Topf erstmal nur mit der Fächerscheibe & Flex aufgeraut und schwarz lackiert. Bei der fälligen Überholung des Gespanns im nächsten Winter wird die Schweißnaht der Endkappe noch ordentlich geschliffen (und gestrahlt & wieder schwarz lackiert).

Gruß, Michael


22759168kr.jpg
 
Zurück
Oben Unten