• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Enduroreifen für Straßeneinsatz

Detlev

Administrator
Teammitglied
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
38.818
Ort
24819 Schläfrig-Holzbein
Hallo GSler,
für meine R100GS habe ich einen Satz Heidenau K60, die sich im Geländeeinsatz (Wald, Wiese, kein schweres Gelände) sehr gut machen und auch auf der Straße ne Menge Spaß bereiten.
Allerdings heulen sie auf Asphalt und ein leichtes Vibrieren ist zu spüren.
Nun habe ich einen zweiten Radsatz liegen und möchte darauf einen straßenorientierten Enduroreifen aufziehen.
Nen reinen Straßenreifen wie z.B. den BT45 möchte ich aus optischen Gründen nicht, es gibt ja genügend Enduroreifen, die sich auf der Straße sehr gut schlagen und dabei komfortabel abrollen.
Mir sind dabei folgende Typen eingefallen:
Von Metzeler der Tourance und neuerdings mit EXP Kürzel,
von Conti der Trail Attac,
von Michelin der Anakee,
von Bridgestone der TrailWing.
Sicher gibt es noch etliche mehr.
Was ich also suche, ist ein komfortabler Straßenreifen in Endurooptik, eine gute Nasshaftung ist Vorraussetzung, eine hohe Laufleistung würde ich ebenso wenig verachten wie einen geringen Preis, aber wichtig ist mir ein Reifen der einfach zuverlässig am Asphalt klebt.
Was wäre denn heute der Reifen der Wahl für mich?
 
Hei,
Original von detlev
Was ich also suche, ist ein komfortabler Straßenreifen in Endurooptik, eine gute Nasshaftung ist Vorraussetzung, eine hohe Laufleistung würde ich ebenso wenig verachten wie einen geringen Preis, aber wichtig ist mir ein Reifen der einfach zuverlässig am Asphalt klebt.
Was wäre denn heute der Reifen der Wahl für mich?

Mitas E08.

gs80mitase08.jpg
 
Hallo

also ich hab auf meiner Gs den Conti Trail Attack seit 3000Km
und ich kann ihn nur empfehlen ist halt aber ein reiner Strassenreifen ! mit Gelände ist da nicht mehr viel aber dafür finde ich ihn auch günstig !
 
Hallo Detlef,

wenn Du den Stürmen und brausenden Wogen in voller Schräglage begegnen willst: Tourance EXP.

ein Mauerblümchen nahezu ohne Zicken ist der Michelin Sirac: kein Shimmy, (fast) keine Sägezähne auch bei hoher Laufleistung, NP moderat.

)(-:


EDITH würde bei Motorrad-Online "Enduro 2008" nachlesen.
 
Hallo Detlev,

falls du zum Trail Attack tendierst, ich hab noch einen Vorderreifen bei mir liegen, der zwar nicht neu, aber sicher noch für ein paar tsd km gut!
Muss mal schauen, welches Produktionsdatum und Profiltiefe der hat!

Gruss
Kurt
 
Moin Detlev,

ich hatte den Enduro3, den ('alten') Tourance und den Anakee auf den GS-Rädern.

Meine Empfehlung ist der Anakee: dieser kam mir im engen Straßengeläuf vergleichsweise wendiger vor und hat mir auf nassen Straßen auch sehr gut gefallen. Nachteil aus meiner Sicht: mit zunehmendem Profilverlust fühlte er sich auf der nicht vorhandenen 'letzten Rille' recht kippelig an.

Beste Grüße! Ulf
 
Original von Kalb1
Hallo

also ich hab auf meiner Gs den Conti Trail Attack seit 3000Km
und ich kann ihn nur empfehlen ist halt aber ein reiner Strassenreifen ! mit Gelände ist da nicht mehr viel aber dafür finde ich ihn auch günstig !
Hallo Josef,
ja, als Straßenreifen will ich ihn ja auch fahren.
HM hat ihn auf der 12er GS, und ist begeistert, aber das ist auch ne andere Baustelle mit 150er Radial Hinterreifen und 19" Vorderreifen.
Mal sehen.

@Kurt: Vielleicht komme ich drauf zurück...

@alle: Bitte schreibt ruhig Eure persönliche Erfahrung... auf Testberichte von irgendwelchen Zeitschriften gebe ich bei Reifen nicht viel.
 
Hallo Detlev,

hab den Trail Attack selbst ca. 500km gefahren, allerdings nur als Vorderreifen, hinten hatte ich damals den Enduro 4 drauf! Jedenfalls kann ich nix negatives über den Pneu sagen, war immer spurstabil, leise und hat mich in keine brenzligen Situationen gebracht!

Kurt
 
Hallo !

Auf der GS kam mir der Tourance zu Beginn immer sehr "kippelig" aber gutmütig vor.
Den von Joerg empfohlenen Mitas habe ich mit Verzückung in Südfrankreich krümmelig an den Flanken gefahren :yeah: ...obwohl ich ne schlechte Charge erwischt hatte die sich an der Nahtstelle auflöste.
Den Conti Trail Attack hatte ich auch auf der 12er GS aber das kann man schon allein von den Reifendimensionen nicht miteinander vergleichen.

Zur Naßhaftung kann ich nix sagen.
Erstens fahre ich dann gar nicht erst los wenn es regnet und wenn es mich unterwegs erwischt, bin ich eher der Schisser und fahre eher wie auf rohen Eiern weil mir heile Knochen lieber sind als Grenzerfahrungen...

...IHR :raser:

Gruß, Bernd
 
Original von detlev
@alle: Bitte schreibt ruhig Eure persönliche Erfahrung... auf Testberichte von irgendwelchen Zeitschriften gebe ich bei Reifen nicht viel.

Ich fühle mich aufgefordert, wenn ich auch nicht viel beitragen kann, außer mich als Gewohnheitstier zu outen: abgesehen von vielen "Zahnrädern" abseits der Straße (hauptsächlich Michelin Desert oder Metzeler Karoo hinten und fast ausschließlich Michelin T63 vorne) habe ich auf meiner GS in ihrem bisherigen Leben mindestens 20 Sätze (grobe Schätzung) Metzeler Enduro 3 auf der Straße abgerubbelt (Standard vorn, hinten 140er mit Schlauch auf R-Felge)..

Ich probier' gar keinen anderen mehr aus. Das mag zwar nicht der beste Reifen sein, aber meine Q und ich kennen ihn mittlerweile so gut, daß wir auch im gesetzten Alter (man wird vorsichtiger) sämtliche Angstborsten noch zuverlässig und mit Spaß weggefahren bekommen. Laufleistung hinten um die 6000 km, vorn vielleicht 8-9000.

Ich finde Einschätzbarkeit bei einem Reifen viel wichtiger als irgendwelche neuen, tollen anderen Eigenschaften. Natürlich kann man mit einer Gurke, die man gut kennt, auch nicht wirklich super fahren, aber die Eigenschaften des E3's sind so schlecht nicht. Vorne bleibt halt in der Mitte immer ein Profilrest übrig, ansonsten Sägezähne, aber er bleibt immer gutmütig und ohne Überraschungen.
 
Hallo Marcus,
den E3 hatte ich auf der GS drauf, als ich sie bekommen habe. Waren noch für 2000km gut und eigentlich auch gut zu fahren. Lediglich einige harmlose seitliche "Rubbelknickse" beim Rausbeschleunigen in Schräglage haben mir nicht so gut gefallen. Da gefällt mir der K60 derzeit noch besser.
 
hi,

ich bin von dem trail attack,total begeistert.

gs 1150 ohne modifikation 9000km,mit leider nur 5000km.. :D .

aber egal in welcher lebenslage,ein super reifen..selbst im nassen.

freund von mir hat in auf seiner PD mittlerweile auch 9000km ,und ist sehr zufrieden,er hatte vorher den tourance drauf.
jetzt bleibt er beim conti.. :D

ich werde ihn auf jeden fall wieder montieren,wenn er fertig ist.

probieren geht über studieren,ein fehler machst du bestimmt nicht.

gruß
ralf
 
Ich fahre seit 2006 den Anakee und bin damit sehr zufrieden. Gute Haftung, relativ leise und selbst bei forcierter Fahrweise für 6000-8000km gut.
 
Hallo Detlev,

Kann jetzt auf 20 Jahre Reifenrubbels mit meiner GS zurückgreifen.Ende der 80er,anfang der 90er gabs ja noch nicht viel auswahlan Schlauchlos für die GS auch wg der Höchstgeschwindigkeit.Damals probierte ich alles mögliche.Diese teilweise holzreifen will ich hier garnicht aufzählen.
Der Sahara war damals ganz gut,allerdings nach spähtestens 5t bei mir runter und nicht so der bringer im nassen.Gibst den noch?
Der E4 hat mich nicht überzeugt,hatte rutscher und vorne Sägezahn.
Bin dann Jahrelang den Tourance gefahren,war der beste kompromiss aus Haftung und Laufleistung seinerzeit.Es hat mich allerdings immer gestört das der Vorderreifen immer viel schneller abgefahren war.Ausserdem zeigte der Vorderreifen je nach abnutzung einen shimy effekt der sehr lästig,aber beherschbar war.
Letztes Jahr habe ich dann in Andorra neue Schlappen gebraucht und habe nur einen passenden Satz von Dunlop gefunden.Dunlup D607 Trailmax.Der hat mich sofort begeistert.Habe ich sofort an die Kante gefahren in den Bergen und macht dabei schöne Würste an den Flanken.Im Jura hats dann natürlich geregnet.Der Reifen lies sich im Regen problemlos fahren. Hab da reihenweise Motorradfahrer überholt,obwohl ich eigentlich ein Regenschisser bin.Ist bei uns für die GS selten zu finden und es gibt keine Freigabe,brauch ich aber auch nicht bei bj.89.Einziges Manko.Laufleistung hinten nur knape 4tkm.Vorne hab ich den noch drauf.
Aktuel hab ich nun Hinten auch den Conte Trail Attak drauf.Kann aber noch nicht viel dazu sagen, da ich vorne ja noch den Dunlop drauf habe.Bei mir macht er aber unregelmässige abrollgeräusche.Mal sehen wie es dann ist wenn der Vorne auch montiert ist.
 
Hallo Detlev!
Ich hab dieses Jahr genutzt, um einige Reifentypen an meiner 1100GS zu testen.
Gekauft hab ich die GS mit nem Metzeler Enduro-4, den ich nach ein paar hundert KM gern demontierte...ich glaub, das war noch der Reifen, mit dem das Moped ausgeliefert wurde... :D

Als erstes gabs einen Satz Pirelli Scorpion Trail.
toller Geradeauslauf, bietet ein absolut sicheres Kurvengefühl, sowohl im trockenen, wie auch auf nassem Belag. Schräglagen bis zu den Rasten kein Problem, auch mit Zuladung ein schönes Fahren.
Nach 7.500km hab ich den Pneu runter. Es wären noch einige KM gegangen, allerdings hat er merklich abgebaut. Auch auf losem Untergrund gute Fahreigenschaften
Pers. Note: 1

Als nächstes wurde der Michelin Anakee 2 aufgezogen
Guter Geradeauslauf, beginnt beim Rausbeschleunigen früher zu schmieren. Gibt mir pers. nicht das sichere Gefühl, wie der Pirelli.
Im Gemüse bessere Traktion, da groberes Profil als der Scorpion
Nach 8.000km war dann Schluss. Preislich sehr teuer
Note 2

Zur Zeit fahr ich abwechselnd mit nem Metzeler Tourance EXP und nem
TKC-80 von Conti
Nach 2.400 mit dem Metzeler kann ich soviel sagen, dass er dem Pirelli sehr ähnlich ist. Kommen ja Quasi aus dem gleichen Haus.

Ich würd mich auf jeden Fall wieder für den Pirelli entscheiden.
Gruß
Stefan :bier:
 
Hallo Detlev,
ich fahre seit längerem schon den tourance und bin eigentlich damit sehr zufrieden. War damit schon auf der Ligurischen Grenzkammstrasse unterwegs. Dabei wäre mit Sicherheit ein Vollenduroreifen besser gewesen, aber mit ein bisschen gutem Willen geht alles. Bei Regen fährt sich der tourance auch prima. Wobei ich von dem trail attack auch nur gutes gehört habe.
 

Anhänge

  • ligurien.jpg
    ligurien.jpg
    190 KB · Aufrufe: 675
Hallo,

ich habe auf der GS auch schon den einen oder anderen Reifen gefahren.

... zunächst den Metzeler Enduro 3 , 2 Sätze habe ich gefahren (... hielt hinten nur gut 3500 km) und konnte nie ( !) verstehen warum andere den so toll fanden. :(

... dann den Bridgestone Trailwing 101/152 (mit Schlauch), der war gripmäßig sehr gut (...da könnte ich ne Story erzählen ..) aber leider hielt er nicht lang (... hinten etwa 4500 km) :pfeif:

... dann den Metzeler Tourance, hielt lang (hinten etwa 6000 km ) insgesamt kein schlechter Reifen :)

... dann gabs vorn kurz (300Km) den K60 - er wurde vorzeitig , mangels Bremsperformance entsorgt (... und das gabs in den Jahren zuvor noch nie) - ich fand ihn auf der Strasse bremstechnisch völlig indisskutabel ... :schimpf:

... habe dann vorn auf den Skorpion Trail getauscht, er machte da eine gute Figur ... :)

... nun fahre ich einen Satz Conti Trail Attack, eine rund um gute Paarung (... hinten hält er bereits gut 6000 Km und ist noch für 2000 gut),
vielleicht kann man bei langsamer Geradeausfahrt eine leichte Taumelbewegung im Mopped registrieren - ist aber nicht wirklic h schlimm - insgesamt ein seeehr guter Strassenreifen handlich bei gutem Grip. :applaus:


... demnächst werde ich - mehr aus Neugier- einen Satz Pirelli Skorpion Trail testen, ich glaube mit dem kann man strassenmässig auch nicht viel falsch machen. :]

... so wär meiner Empfehlung, nimm den Conti Trial Attack oder versuch den Pirelli Skorpion Trail. ::-))
 
Hab auf meiner ehemaligen R80GS (heute 1040ccm) ca. 200 Tkm runter.

Anfangs nur den Metzler Enduro 3 drauf, der war hinten nix, beim beschleunigen aus den Kurven raus ist der manchmal weggekrabbelt (hoffe es ist bildlich genug), er ist nicht richtig gerutscht, sondern aus der Kurve rausgelaufen. Im Ergebnis ist es aber wurscht, da unsicher.

Später mal den T63, ist aber nicht zugelassen. Auf nasser Straße eher eine Katastrophe. Der rutscht einfach weg.

Zwischendurch mal Tourance, nach 2000 km runtergeschmissen und verschenkt. War nicht mein Reifen, das Fahrgefühl hat mir nicht getaugt.

Seit längerem fahr ich den TKC80. Bin mit der Laufleistung zufrieden (6000 bis 8000) km. Haftung genial, bei Regen und auf der trockenen Straße besser als ein Straßenreifen. Schräglagen, bis der Zylinder aufsetzt (das bei der GS). Bei dem Reifen bleibe ich. Mir liegt er.

Aber dieser Eindruck ist natürlich subjektiv. Der Reifen paßt zu meinem Moped und zu mir.

Alois
 
oha..das schwierige reifenthema...frag 5 leuts und du bekommst 5 unterschiedliche antworten :nixw:

also den tkc 80 kann ich auch nur wärmstens empfehlen, ich hab immer wieder gestaunt, was mit sonem "grobstoller" doch so alles auf der strasse geht. super haftung nass wie trocken.

gleiches gilt für den mitas e07, zwar nicht so grob her vom profil, klebt aber auch wie mist.
der hat leider auch nen recht lautes abrollgeräusch, und profil sieht bissel aus wie vom trecker :]
und fällt ziemlich breit aus, der 140er war knappe 155 mm :schock:

aktuell habsch den tourance(ohne exp) drauf, der gefällt mir auch sehr gut, hat allerdings viel zu wenig profil....da kommt beim nächsten wechsel wieder was gröberes drauf

gruss dietmar
 
Also ich kann die Euphorie um den Mitas E08 nicht teilen.
Ja er ist im trockenen super (klare Rückmeldung und ab bis runter zum Sturzbügel) allerdings meinte Detlev ihm ist die Haftung in allen Lagen wichtig und hier hab ich extrem schlimme Erfahrungen gemacht.
Nicht nur dass ich in den Dolos im Regen und bei Schneckentempo flachlag, sondern vorher auch über den nassen Großglockner im schneckentempo geeiert bin. Hielt vo. so 9,5 Mm u. hi. 5 Mm.
Wenn du den Preis und Verschleis vernachlässigst ist der Anakee die beste Wahl.
Klebt bei Nässe ungeschlagen. Fühlt sich ab dem ersten Metern dermassen gut an, dass du dich wunderst warum die Sturzbügel plötzlich so tief hängen.
Wie allerdings die Kollegen 6 bis 8 Mm auf die Reifen drauf kriegen weis ich nicht. Meine Müssten jetzt hi. wie vo. nach 4Mm runter.
Allerdings für Detlev zum Vergleich. Der hintere K60 hielt auch nuir 3 Mm.
Wenn es warm ist und die Serpentinen nur so vorbeifliegen fängt er auf der letzten Rille hi. zum schmieren an. Ist aber gut kontrollierbar.
Gut was noch. K60 kennst du ja. Der hielt vo. einen K60 hi (3 Mm) und einen Lasertec hi. (3,5 Mm) Du willst aber enduromäßige Strassenreifen.
Also fallen Lasertec, der von dier so gelobte BT45 aber auch TKC80 usw. weg.
Hab nicht nur hier im Forum sondern auch in anderen und von ner bekannten (die fährt so 38 Mm pro Jahr) gehört, dass der Tourance absolut nicht für die 2V-GSen geeignet. Da der preislich ganz oben mitspielt lass ich das. Beim EXP gilt dies narütlich nicht.

Nun zu meinen eigenen Überlegungen:
Hab versucht mir über den Avon Distanzia ein bild zu machen. Scheinen sehr sehr wenige zu fahren. Allerdings hatte ich früher mit dem Avon Gripster eher mittelmäßige Nässe eigenschaften "erfahren" (nicht so schlimm wie beim Mitas E08).
Conti Escape (wegen dem günstigen Preis) hab ich zu vieles über schlechte Nässehaftung gelesen.
Derzeit mein Testfavorit: Heidenau K76
Wenn der von der Gummimischung her nur annähernd wie der K60 haftet und durch den hohen Anteil Positivprofil einigermaßen hält, ist er durch den Preis unschlagbar.
Den werd ich mir als nächstes draufmachen lassen.

Beste Grüße

Gerhard
 
Reifenwahl

Hallo-nach 140.000 km auf meiner GS100, Bj1991 sind einige Reifensätze verschlissen worden, als Enduroreifen von METZKER E3, E4 und TOU. Davon war mit der E4 am liebsten. MICHI T63 und T66 und ANAK. Davon der 3 Sätze ANAK. EIn Satz Pirel MT60 war auch dabei, keine Erinnerung mehr daran. Einmal AVON Distanz*- der wars nicht. Von den Strassenreifen, 2x METZKER ME33 und ME55 und einmal und nie mehr Ladertec v und hi. Vor drei Wochen habe ich den Anak gegen einen Satz BT45 getauscht. Spontanes Einlenken, ruhiger Lauf-macht riesen Freude, allerdings sieht er etwas mickrig auf der Felge aus, speziell hinten.
Da ich vorne eine Doppelscheibe montiert habe, wird und wurde bei mir der Reifentausch bei den Enduroreifen meist durch die Sägezähne der vorderen Reifen notwendig. Am meisten beim E3 und TOU, etwas geringer beim E4.
In Österreich sind der Heidenau und Mitas im Fachhandel schwer zu bekommen, persönliche gute Erfahrungen habe ich nur mit diesen Herstellern auf Oldtimern der 50 Jahre.
Jedenfalls bin ich gespannt auf den BT45 auf der GS bezüglich Laufleistung.
Alfred
 
RE: Reifenwahl

Original von gocksi
Von den Strassenreifen, 2x METZKER ME33 und ME55 und einmal und nie mehr Ladertec v und hi. Vor drei Wochen habe ich den Anak gegen einen Satz BT45 getauscht. Spontanes Einlenken, ruhiger Lauf-macht riesen Freude, allerdings sieht er etwas mickrig auf der Felge aus, speziell hinten.

Alfred

Hallo Alfred,

ich habe seit 91 mit meiner GS auch so ziemlich alles durch und bin mit den lasertecs insbesondere im Vergleich zum tourance super zufrieden.

Was war denn dein Problem mit dem lasertec?

Andreas
 
Hallo Andreas
Das Problem ist ganz einfach zu schildern, mit dem nach etwa 3000 km Lasertec hatte ich meinen einzigen und ersten Sturz mit der GS in Andalusien, einfach so weggrutscht in einer zweiten Gang Kehre aufwärts, keinen Schotter gesehen, kein Öl und Diesel. Danach war das Vertrauen in die Reifen dahin und nach der Rückkehr habe ich wieder reumütig die Anak´s montiert.Bis zum Rutscher war ich durchaus zufrieden, wenn auch das Einlenkverhalten für mich gewöhnungsbdürftig war, und auf nasser Fahrbahn blockierten die Räder bemi Bremsen früher als sonst. Ich schliesse aber nicht aus, das nach dem Lesen eines Reifentest´s in Motorradclassic wo die LT´s nicht besonders abgeschnitten haben, mich zusätzlich negativ beeinflusst haben.
Meine Frau hatte einige Zeit eine Kawa ER5 gefahren, und nachdem ich halt ein alter Motorradleser war und schon in den 50/60/70 Jahren immer die METZKER Reifen super waren, auf meinen PUCH Oldtimern und früheren BMW´s wurden Block C, Rille 2 usw. montiert habe, kamen statt und nach der Erstausrüstung Dunlop zuerst ME330/550 und dann der LT auf die ER5. Dann erstmals den BT45, und mein Weib bemerkte den Unterschied.
Bei meiner Duc SS900 Bj98 montierte ich 2006 den Z6 weil er laut Test so gut sei, offensichtlich harmonierte er mit der 900 gar nicht, auch ei´n BT21 auch nicht, erst der wenig geliebte BT16 machte mich wider glücklich. Offensichtlich passen nicht alle Reifen auf jedes Motorrad zu jedem Fahrer.
Schönes Wochenende
Alfred :fuenfe:
 
RE: Reifenwahl

Hallo Kurt, ich wohne in St. Pölten und mein Reifenhändler meines Vertrauens ist seit fast 20 Jahren "Weichberger" in 3100.
Herzliche Grüße nach Wien
 
Zurück
Oben Unten