Enduroreifen für Straßeneinsatz

Wer an die Westküste mit dem Motorrad fährt, hat selbst Schuld.
Kurvig, nein, sehr kurvig wirds in Angeln, der Landesteil nördlich der Schlei zwischen Schleswig, Flensburg und Kappeln.
Und auch in Ostholstein sieht das prima aus.
Wers nicht glaubt sei herzlich zu einer fröhlichen Ausfahrt geladen... A%!
 
Original von detlev
Wer an die Westküste mit dem Motorrad fährt, hat selbst Schuld.
Kurvig, nein, sehr kurvig wirds in Angeln, der Landesteil nördlich der Schlei zwischen Schleswig, Flensburg und Kappeln.
Und auch in Ostholstein sieht das prima aus.
Wers nicht glaubt sei herzlich zu einer fröhlichen Ausfahrt geladen... A%!


.. ich glaubs sogar, komme aber trotzdem gern mal auf das Angebot zurück - nächste Saison. ;)
 
Und ich hab immer gedacht hinter Köln wär nur noch flach also quasi Strand und dann direkt das Meer, ja, ja man lernt nie aus!
 
Original von SchwabenKuh
Insel oder Halbinsel, oder ehemalige Insel ???? :nixw:
Eher ehemaliges Festland, durch Sturmfluten abgetrennt und von Menschenhand eingedeicht und durch Erdaufschüttungen mit dem Festland verbunden.

@Zorro: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Koje ist reserviert!
 
Original von detlev
Wer an die Westküste mit dem Motorrad fährt, hat selbst Schuld.
Kurvig, nein, sehr kurvig wirds in Angeln, der Landesteil nördlich der Schlei zwischen Schleswig, Flensburg und Kappeln.
Und auch in Ostholstein sieht das prima aus.
Wers nicht glaubt sei herzlich zu einer fröhlichen Ausfahrt geladen... A%!

In Stormarn aber auch. (300m vor meiner Haustür)
 

Anhänge

  • DSCF0007 (Large).jpg
    DSCF0007 (Large).jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 400
Hi,

ich kann für die Strasse nur den Anakee empfehlen, nur die Haltbarkeit ist nicht sehr gut (bei mir ca. 6.000km). Ich habe bisher keinen besseren Reifen für die Q gefunden. Wenn es trocken ist geht mit dem Reifen auch noch relativ viel im Dreck...

Gruß, MiKo (R100GS)
 
Original von Hänsi
Hallo Detlev,


Auch toll sind die (leider nicht erlaubten) Pirelli MT 21. Ein derber Stollen, aber mit traumhafter Haftung in jeder Lage und sagenhaft kontrollierbarem Grenzbereich.
positiv: auch recht billig
negativ: Geschwindikkeit nur bis 160, Laufleistung 2-3.000km

Einen Satz Anakee hatte ich während der letzten 3 Jahre immer mal wieder montiert. Insgesamt wohl ca. 8.000km. Ich weis das nicht so genau, weil ich sie immer wieder runter machte, um Karoos zu montieren.
Mein persönlicher Eindruck war immer, dass die Kuh nach dem Ummontieren von Karoo auf Anakee doppelt so schwer(fällig) wie sonst war. Ausserdem hat kam mir der Anakee im Grenzbereich (mit vollen Koffern und Sozia) ziemlich kippelig vor. Habe den Reifen runtergeschmissen weil am Vorderrad Längsrisse im Negativprofil auftraten. Werde den sicher nicht mehr montieren.


Servus,

der MT 21 ist für mich eher ein Spass Reifen(Laufleistung u.driften)!!Aber den Anakee fährt ihr einfach nur mit zuwenig Druck(nicht u.2.9 hi/2.5 vo.)dann ist er gut bzw.sportlich zu fahren,also meiner ist immer aussen abgefahren u. hat in der mitte noch ca.4-5mm X(leider,liegt vieleicht anden vielen Bergstrecken :nixw:!!Werde jetzt noch den K60 probieren!

Gabriel
 
nochmal kurzes feedback zum Trail Attack:

Auf dem Vorderrad hat er nun 6500 Km und hinten sagenhafte 10000 km gehalten - bin sehr zufrieden damit. :applaus:

Gestern habe ich einen neuen Satz aufziehen lassen, schön so ein frisches Gummi! :D

@ Marcus: so ists richtig. :]
 
gestern habe ich einen neuen Satz aufziehen lassen, schön so ein frisches Gummi! grins Auf dem Vorderrad hat er nun 6500 Km und hinten sagenhafte 10000 km gehalten - bin sehr zufrieden damit. Applaus

Seit gestern 10.000 Km gefahren und schon runter? Tss tss tss :lautlachen1:

Weiter einen schönen Sommer und immer gute Touren!

Viele Grüße

Marcus
 
Moin,

aber das zwischen den beiden Tests zwei Jahre liegen und sich die Rahmenbedingungen (Gummimischungen, Vergleichsmaßstäbe durch Weiterentwicklung der Mitbewerber, ...) in diesem Zeitraum gewaltig ändern können hast du gesehen?
Was 2004 noch als guter Allrounder durchging kann ggf. 2006 eben einfach nicht mehr konkurrenzfähig sein.
Dazu kommt in diesem Fall noch, daß die PS strassenorientierte Enduroschlappen und reine Strassenreifen getestet hatte und TKC80 und ME Karoo quasi als Exoten mitliefen, wohingegen die Motorrad in diesem Test explizit Grobstoller mit Einsatzschwerpunkt Gelände getestet hatte. Das da unterschiedliche Ergebnisse bei raus kommen dürfte klar sein.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

aber das zwischen den beiden Tests zwei Jahre liegen und sich die Rahmenbedingungen (Gummimischungen, Vergleichsmaßstäbe durch Weiterentwicklung der Mitbewerber, ...) in diesem Zeitraum gewaltig ändern können hast du gesehen?

Habe ich gesehen, ja. Daß sich ein Reifen innerhalb von zwei Jahren vom "empfehlenswerten Allrounder" in etwas verwandelt, was ich als "unfahrbar" interpretieren würde, ist trotzdem etwas erstaunlich...

Gruß,
Markus
 
Enduroreifen

Moin allerseits,
Reifen sind ja eine unendliche Geschichte. Seit Detlefs Eintrag ziehen sich die Antworten über ein Jahr dahin.
Übrigens den Sirac gibt es nicht mehr, den hatte ich auf der G/S.
Nun kommt der Dunlop Trailmax rauf, weil es den Conti nicht in 18 Zoll gibt
und ich wegen des SR Kits mindestens T Reifen haben muß.
Allseits gute Fahrt wünscht Hermann
 

Anhänge

  • Teile 009.jpg
    Teile 009.jpg
    270,3 KB · Aufrufe: 79
Ich fahre die Pirelli Skorpion Trail auf meiner GS und bin da zufrieden mit.
Nur bin ich jetzt 2x mal auf nasser Piste übers Vorderrad gerutscht.
Einmal davon schon leicht grenzwertig für meinen Geschmack.
Ist das ein generelles Problem von dem Pirelli das der nicht so Nässetauglich ist oder war ich da einfach zur falschen Zeit am falschen Ort ?
Haftung geht ja nicht nur vom Reifen aus.
 
Hei Namensvetter,
Ich fahre die Pirelli Skorpion Trail auf meiner GS und bin da zufrieden mit.
Nur bin ich jetzt 2x mal auf nasser Piste übers Vorderrad gerutscht.
Egal was der Name vorggaukelt: Der Pirelli Skorpion Trail ist ein reines Strassenprofil. Wenn Du damit auf nassem Untergrund abseits vom Asphalt unterwegs bist (Du schreibst "Piste"), dann war das schon gut :schock:
 
Ich kann nur empfehlen mal den Heidenau K60 Scout zu probieren.
Wer nich ständing im Gelände rumtobt wird ihn mögen.
Schotterpisten und mal durch den Wald/Feldweg is kein Problem. Sieht ja auch nich unbedingt wie ´n reine Straßenreifen aus. Aber auf den Verwendungszweck kommt es eben an.

Ich würde sagen is wie der Metzeler Sahara aber besser auf der Straße vor allem bei Nässe.

P4190042.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Vorderrad hat er nun 6500 Km und hinten sagenhafte 10000 km gehalten - bin sehr zufrieden damit. :applaus:

Jetzt wäre für mich eine Auflistung verschiedener Reifen und deren Laufleistung die du erreicht hast hilfreich. Denn nur so weis ich ob der Conti wirklich mehr Laufleistung für mich hat.
Beispiel:
Anakee 1 hinten 4700 km, vorne 6100
Mitas E08 hi. 2000 km , vo. 7600 km
K60 (kein Scout) hi. 3500 km, vo. 6100 km
Lasertec hi. 3000 km, vo. 4000 km
Dunlop TR91 vo. 5100 km

Der Rest waren irgendwelche alte Neureifen die nicht vergleichbar sind.

Wenn du da was zum Vergleichen findest wäre super.
 
Jetzt wäre für mich eine Auflistung verschiedener Reifen und deren Laufleistung die du erreicht hast hilfreich. Denn nur so weis ich ob der Conti wirklich mehr Laufleistung für mich hat.
Beispiel:
Anakee 1 hinten 4700 km, vorne 6100
Mitas E08 hi. 2000 km , vo. 7600 km
K60 (kein Scout) hi. 3500 km, vo. 6100 km
Lasertec hi. 3000 km, vo. 4000 km
Dunlop TR91 vo. 5100 km

Der Rest waren irgendwelche alte Neureifen die nicht vergleichbar sind.

Wenn du da was zum Vergleichen findest wäre super.

Ja Gerhard,

zumindest fürs Hinterrad:

Metzeler Sahara 3 ca. 3500 - 4000 Km
Bridgestone TW 152 ca. 6500 - 7000 Km
Metzeler Tourance ca. 7500 - 8000 Km
 
Hei Namensvetter,

Egal was der Name vorggaukelt: Der Pirelli Skorpion Trail ist ein reines Strassenprofil. Wenn Du damit auf nassem Untergrund abseits vom Asphalt unterwegs bist (Du schreibst "Piste"), dann war das schon gut :schock:

Nabend

Etwas unglücklich formuliert.Das die Dinger abseits befestigster Strasse rutschen erwarte ich nicht anders.
Auf nasser,asphaltierter Strasse bei angepaßter Geschwindigkeit irritiert mich das zumindest.
Was moderne Reifenkonstruktionen heutzutage können,egal was für persönliche Vorlieben jemand hat,muss ich keinem Erzählen.
Grade auch im Tourenbereich.Da hat sich seid dem Enduro 1 usw. doch einiges getan.
 
@Uwe01
Nein der hielt wirklich nicht länger. Ich schreibe mir alle Wartungsarbeiten auf. Auch welcher Reifen wann draufkommt.
War bei Nässe auch der schlimmste Reifen den ich hatte. Da ist ja mein 18 Jahre alter Avon besser.

@Zorro
Danke das hilft schon mal. Da es den Tourance für hinten nur in Radial gibt und der Conti länger gehalten hat, denke ich dies war auch die Version Radial? (130/80R17)
Wäre wichtig. Bis jetzt habe ich alles mögliche was gerade günstig war gemischt drauf gemacht. Dies geht aber nur wenn es den hinteren in Diagonalbauweise gibt. Das einzige Experiment war der Anakee-I.
Wenn nun der Trail-Attack (R) wirklich in der Laufleistung besser ist und bis auf die Nasseigenschaften(Durchschnitt reicht hier für mich) super ist werde ich beim Wechsel des Vorderrades einen Schwenk wagen und mich an diesen Reifen binden.
 
Zuletzt bearbeitet:
bis auf die Nasseigenschaften(Durchschnitt reicht hier für mich)
... ich quote das einfach mal, falls Du Dich irgendwann auf nassem Asphalt unvermittelt hinlegst und dann das Problem auf den Reifen schiebst :D ... nicht dass ich es Dir in irgendeiner Weise wünschen würde.
 
Hab ich schon, mit den Mitas. Allerdings eher hingesetzt.
Aber die sind nicht Mittelmäßig sondern S..mäßig bei Nässe. :D
 
moin
den heidenau k60 scout hab ich jetzt auch auf der g/s und bin bis jetzt begeistert. auf der straße rubbelt der weniger als so manch andere, weil das profil versetzt ist. ich finde der ist auch ein guter straßenreifen, vor allem bei nässe. auf nasser wiese krallt der sich gut fest .in 2 wochen bin ich damit auf korsika:D, mal schauen wie der danach aussieht.
netten gruss
jan
 
Zurück
Oben Unten