Entlüftungsventil

katzenfloh

Aktiv
Seit
21. Mai 2010
Beiträge
259
Ort
Berlin
Moin,
benötige mal dringend input.
Ist das Entlüftungsventil vom Kurbelwellengehäuse bei der 75/5 eingepresst oder eingeklebt. Oder besser gesagt wie bekomme ich das raus.
Abzieher ?
Beim Rücktransport DHL hat so ein Penner mir das Ventil abgebrochen.
Das 2 mal schon beim ersten Versand vor 2 Jahren hatte ich ne Schmarre und nun das Venitl.
Ich spreng den Laden noch in der Luft.
 
Na ganz einfach.
Da ich ne Schmarre hatte im Motorblock habe das Teil verschickt um diese ausbessern zu lassen. Und ich schätze mal das bei rausholen aus der Kiste, da jemand den kleinen Schniepel übersehen hat. Und klar, niemand hat nätürlich schuld. Habe da meine erfahrungen schon bezüglich Gericht gemacht.
 
Moin,
benötige mal dringend input.
Ist das Entlüftungsventil vom Kurbelwellengehäuse bei der 75/5 eingepresst oder eingeklebt. Oder besser gesagt wie bekomme ich das raus.
Abzieher ?
Beim Rücktransport DHL hat so ein Penner mir das Ventil abgebrochen.
Das 2 mal schon beim ersten Versand vor 2 Jahren hatte ich ne Schmarre und nun das Venitl.
Ich spreng den Laden noch in der Luft.

Servus!

Das ist eingepresst. Raushebeln oder (wenn vorhanden) mit Abzieher rausziehen.

Gruß, Rudi
 
Servus!

Ja, Rudi, ohne Schniepel is nix mit raushebeln, da muss man virtuos werden.

Na gut, dass ich das seinerzeit nicht wusste, und das Ding einfach mit dem Schrauberzieher rausgehebelt habe.

Im Ernst, das geht ganz gut.

Wobei ich natürlich nicht weiß, was genau ein Schniepel sein soll...

Gruß, Rudi
 
Habe mir mal einige M8 Muttern und etwas Blech von der arbeit mitgnommen und werde versuchen mir ein Abzieher oder Abdrücker wie auch immer ich das Ding nenne zu bauen.
Wobei ich noch am überlegen bin wie ich dieses Ventil am besten packen kann. So ein Art Angelhacken mit einen Gewinde das ich am Blech festschrauben kann und anschließen mit den M8 Schrauben nach oben befördere.
Zur not frage ich morgen mal bei mir in Berlin bei BMW Huttenstr in der Werkstatt nach. Muss ja eh dahin mir ein neues Ventil abholen.
 
Na auf die Frage habe ich schon gewartet.:D

Aber nicht lachen.:lautlachen1:

Da ich nicht einfach mit einen Schraubenzieher hebeln wollte, man weiss ja nie was passiert.


Habe mir auf den Patienten ein Brett gelegt, wie ein OP Tuch, vorher mit ein Forster Bohrer ein passendes rundes Loch gebohrt. Für den OP bereich.
Dann stabiles Alu Blech genommen 5 Löcher gebohrt 4 mit M8 Gewindeschrauben und Muttern versehen das in der Mitte mit einer gebogenen M6 Gewindeschraube wie bei einer Angel. Alles auf Spannung gebracht.
Mit ein Stück Holz und ein stabilen Schraubenzieher mal kurz gehebelt.
Ist mir gleich angesprungen das Ventil.

Primitiv aber effektiv
[FONT=&quot]Habe aber schon ne bessere Idee, wie man so ein Abzieher baut, aber nicht bei dieser Hitze[/FONT]
 
Hallo Katzenfloh,
danke für die Anregung.

Die Hitze ist vorüber, hier der Präzisionsabzieher von Saar-Trash-Metall: :D

ABzieher.jpg ABziehr.jpg

Das Erdband als Abzieherbrücke ist allerdings sehr weich, lag aber rum, sogar mit passenden Löchern.
Ich musste von unten noch einen Schlag mit meinem Uhrmacher-Meissel setzen.A%!
 
Zurück
Oben Unten