• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Er ist fertig - der Tank von Andi

koernema

Aktiv
Seit
16. Nov. 2012
Beiträge
152
Ort
HSK
Hallo zusammen,

am Samstag habe ich endlich bei Andi meinen Roleff Alu Tank abholen können. Natürlich sofort am Samstag noch die obligatorische Probemontage. Der Tank passte auf Anhieb, lediglich die Sitzbank muss ich etwas kürzen, damit sie klappbar bleibt.

Jetzt habe ich über die Feiertage Zeit, um zu entscheiden, wie es weitergeht: lackieren, ein- oder zweifarbig oder Alu handgebürstet und mit Klarlack matt versiegelt.


2Q==

Viele Grüße aus dem Hochsauerland und schöne Feiertage

Manfred

Und so sieht er im "Rohzustand aus:
 

Anhänge

  • IMG-20181217-WA0001.jpg
    IMG-20181217-WA0001.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 708
P_O_L_I_E_R_E_N und wenn farbig, dann mit Folie oder Aufkleber.
Lack, nie ned, auf hochdeutsch: Niemals...
Grüße
 
Endlich ein Dakar Tank an dem der Knieschluß auch passt. Sehr schön.
Kannst ruhig noch mehr Bilder machen. Auch mit der Q dazu. Danke und Gruß
Lars
 
P_O_L_I_E_R_E_N und wenn farbig, dann mit Folie oder Aufkleber.
Lack, nie ned, auf hochdeutsch: Niemals...
Grüße

Moin,

der liebe Gott will nicht, daß Alu (dauerhaft) glänzt; deshalb nicht polieren. :kue:

Gegen Lack spricht nix, Generationen von XT500 Alutanks sind lackiert worden.

Gruß Werner

PS: Alternative = Eloxieren.
 
Sehr schön geworden. Andi hat mal wieder tolle Arbeit gemacht.
Die Farbgebung kommt natürlich auf das Gesamtkonzept an. Von daher müßte man schon wissen, wo die Reise hingehen soll. Enduro, Cafe-Racer ... oder was es sonst noch so alles gibt.

Ich finde ihn so wie er ist schon sehr schön. Mit Klarlack konservieren, damit die Schönheit erhalten bleibt.

Der Tank sieht eher wie ein Heinrich Nachbau aus, als ein Dakar Tank. Wird der Tank auf die Sitzbank gesteckt? Wie sieht der Sitzbankanschluss aus?

Und bitte ..... Bilder, Bilder Bilder.

Schönen Gruß
Udo
 
Jep, musste auch eher an Heinrich denken. Der Knieschluß passt sicher, da doch auf Maß gemacht. Oder.

Auf dem Bild sieht die Oberfläche nicht so schön aus. Wenn es in Natura besser ist, ein zwei Streifen und ansonsten nur Klarlack. Oder wie immer man den sonst schützen kann.

Ein Cafe-Racer wird es sicher nicht. Soweit sind die doch nie von einander entfernt. Vielleicht Gespann?!?


Mein 17L Tank an der /5 gefällt mir ja. Wäre sonst noch eine Idee. . .


Stephan
 
Hallo Zusammen,

zunächst herzlichen Dank für Eure Rückmeldungen.

Ich baue eine 1978er R45 mit 700ccm Michel-Umbau einschl. Hinterradantrieb 31/9 etc. weitgehend original auf. Wesentliche Änderungen werden sein: /5 Kotflügel vorne, Instrumentenhalter entfällt, 60 mm-Tacho mit Kontrolllampen, Zündschlosshalter von Hofe, Ein-Personen-Behördensitzbank, Roleff-Tank. Farbe: Moosgrün (RAL 6005) mit weißgrüner Linierung vom Linierer.

Wenn die Sitzbank angepasst und die Tankoberfläche gemacht ist beginnt der Zusammenbau. Der Sitz wird vorne ca. 4cm gekürzt und bleibt klappbar.

Ich tue mich schwer, die schöne Alu-Oberfläche unter Spachtel und Lack zu "verstecken". Ein Stahltank würde lackiert und fertig - aber bei Andi's handwerklichem Ergebnis sieht es eben anders aus.

Nächsten Donnerstag bin ich mit dem Tank bei meinem Alu-Oberflächen-Spezialisten, der mir Vorschläge für die Bearbeitung der Oberfläche macht und entsprechende Arbeiten auch erledigt. Allerdings, hochglanzpolieren fällt aus. (Ich hatte 1998 mal 'ne Vmax. ALLE Alu-Teile hochglanzpoliert, war sehr pflegeintensiv. Die Erinnerung daran reicht ;)

Die Felgen werden Anfang Januar in silber hochglanz beschichtet. Danach steht noch die Reifenwahl an.

Ach ja, die Vergaser waren auch schon bei Andreas.

Bilder und weitere Info's folgen in den nächsten Tagen.

Jetzt wünsche ich Euch Allen und Euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch

Manfred
 
Hallo Zusammen,

.......
Ich tue mich schwer, die schöne Alu-Oberfläche unter Spachtel und Lack zu "verstecken". Ein Stahltank würde lackiert und fertig - aber bei Andi's handwerklichem Ergebnis sieht es eben anders aus.....

Manfred

Das meine ich auch - mit Klarlack wirst Du Dich nach einiger Zeit ärgern - das ist nix dauerhaft schönes auf Alu-Natur. ....habe ich schon lange hinter mir...
Das charmante an der "geschmirgelten " Oberfläche ist, dass Du es selbst nacharbeiten kannst...

Gruß - Thomas
 
... noch eine Ergänzung: Der Tank ist ähnlich wie der Heinrich Tank- aber es ist eben ein Roleff-Tank. Mir persönlich gefällt diese Form besser als z.B. HOSKE und ähnliche, die auch regelmäßig gebraucht und/oder sanierungsbedürftig angeboten werden. Jetzt weiß ich was ich habe und bin sehr zufrieden damit.

Manfred
 
...da gibt es mehrere Anbieter - hier um die Ecke z. B.

http://www.aluconstruction.de/

Der macht dir den Tank wie du ihn wünscht - jede mögliche oder in manchen Augen unmögliche Form... auch Kopien von kawayasuki auf den passenden Tunnel für jedes andere moped.
 
Hallo Udo,
hallo 2 Ventiler Freunde,

schon mal eine Zwischenantwort auf Deine Fragen:

"Wird der Tank auf die Sitzbank gesteckt? Wie sieht der Sitzbankanschluss aus?"

Der Tank wird vorne an der Originalbefestigung aufgesteckt. Für hinten liefert Andi die beiden Halter mit, die an den Rahmenrohren befestigt werden. Siehe dazu die Bilder.

Die Sitzbank habe ich 4 cm gekürzt, damit bleibt sie klappbar bleibt. Zur Zeit erhält sie einen neuen Bezug. Bilder folgen dann. Ebenso noch Bilder vom Tank nach der Bearbeitung. Die Oberfläche wird derzeit beim "Oberflächenveredler" handgebürstet.

Natürlich soll der Tank auch beim TÜV eingetragen werden. Auf der Basis des von Andi mitgelieferten Druckgutachtens sowie Material- und Schweißnachweis ist die TÜV-Abnahme lt. Prüfer kein Problem.

Weitere Bilder folgen. Zunächst aber allen einen guten Rutsch, viel Erfolg und ein unfallfreies Jahr 2019

Manfred
 

Anhänge

  • nCllIjL7-DkXMl9jHh7M.jpg
    nCllIjL7-DkXMl9jHh7M.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 182
  • cFPKNVRzbuFZFucqtSd2.jpg
    cFPKNVRzbuFZFucqtSd2.jpg
    7 KB · Aufrufe: 194
Zurück
Oben Unten