Erfahrung Long WP18 im Vierventiler

mechanix

Aktiv
Seit
29. Nov. 2014
Beiträge
779
Ort
67227 Frankenthal
Hallo,
nach guten Erfahrungen in meiner R75/5 dort ist meine Long im 5. Jahr und immer noch gut bei Kräften hatte ich im Forum angefragt ob diese auch in den BMW 4-Ventilern funktioniert. Es gab Erfahrungswerte, dass die Long auch in den 4-Ventilern sich bewährt hat.
Also habe ich diesen Jahr in meine R1100RT eine neue Long WP 15-125HR 12V 18Ah eingebaut. Meine R1100RT springt mit der Long immer an.
Aber ich habe den Eindruck, dass der Anlasser langsamer dreht als mit der bisherigen Exide-Batterie. Meine Maschine ist gepflegt der Anlasser vorsichtshalber bereits überholt mit geklammerten Magneten.
Hattet Ihr auch den Eindruck, dass der Anlasser mit der Long in den 4V langsamer dreht? Kann es sein, dass die Long einen geringeren Startstrom liefert, als eine Starterbatterie wie die Exide?

Danke und Grüße

Holger )(-:
 
Hallo,

also ich verwende an meine beiden Mopeds (100/7 und 1150GS) schon lange KungLongs. Bei der GS halten die etwas kürzer (ca.4-5 Jahre). Aber nicht weil die dann den Anlasser nicht mehr sauber durchzieht, sondern wegen des unsäglichen ABS Tests der wärend des Anlassvorganges stattfindet. Ich schmeiß die Batterie dann immer raus, weil ich das ABS blinken nicht haben will. Anlassen, 3km fahren, aus und an würde das ja immer lösen. Ist mir aber zu blöde.

Wer sparsam ist könnte die Batterie aus dem 4-ventiler natürlich noch ein paar Jährchen im 2-ventiler weiterverwenden ...

Aber zur Frage: Also ich konnte beim damaligen Umstieg auf die KungLong (ist allerdings schon lange her) keinen Unterschied feststellen. Anlasser dreht immer gut. Vielleicht hat dein Anlasser ja mal etwas "putzen und schmieren" nötig?

Grüße Michael - auch 2 und 4-ventilig unterwegs ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also ich verwende an meine beiden Mopeds (100/7 und 1150GS) schon lange KungLongs. Bei der GS halten die etwas kürzer (ca.4-5 Jahre). Aber nicht weil die dann den Anlasser nicht mehr sauber durchzieht, sondern wegen des unsäglichen ABS Tests der wärend des Anlassvorganges stattfindet. Ich schmeiß die Batterie dann immer raus, weil ich das ABS blinken nicht haben will. Anlassen, 3km fahren, aus und an würde das ja immer lösen. Ist mir aber zu blöde.
...

Dieses Problem lässt sich lösen. Zu finden bei Powerboxer.

Gruß Bernhard
 
Hab die WP18 seit zwei Jahren in der R1100 und die geht einfach (incl. ABS). Daß das ABS trotzdem macht, was es will, liegt nicht an der Batterie.

Martin
 
Hab die WP18 seit zwei Jahren in der R1100 und die geht einfach (incl. ABS). Daß das ABS trotzdem macht, was es will, liegt nicht an der Batterie.

Martin


aber mit der Power-Boxer Lösung ist dann Ruhe und es gibt keine Probleme mehr. Dann kann man die Batterie beruhigt bis zum Schluss benutzen. Ich würde den Umbau immer wieder machen. :gfreu:
 
Bei meiner 1100GS dreht der Anlasser tatsächlich gefühlt etwas schwerfälliger, er startet den Motor aber immer zuverlässig. Niedrige Außentemperaturen habe ich noch nicht probiert :pfeif:

Das ABS macht keine Probleme. Allerdings mag die Long keine längeren Standzeiten mit laufender Borduhr...

Gruß

Werner
 
Bei meiner 1100GS dreht der Anlasser tatsächlich gefühlt etwas schwerfälliger, er startet den Motor aber immer zuverlässig. Niedrige Außentemperaturen habe ich noch nicht probiert :pfeif:

Das ABS macht keine Probleme. Allerdings mag die Long keine längeren Standzeiten mit laufender Borduhr...

Gruß

Werner


Aha, Werner kann meinen Eindruck bestätigen.
 
Das schwerfällige Anlassen begann mit dem Einbau der ersten Long, da hatte die GS ca. 35000 km gelaufen, daher schließe ich den Anlasser als Ursache eher aus.

Gruß

Werner
 
...Also habe ich diesen Jahr in meine R1100RT eine neue Long WP 15-125HR 12V 18Ah eingebaut. ...

Könnte es sich ggf. um eine Long WP 18-12 SHR handeln? Die ist 270 A für 5 sec spezifiziert. Die von mir favorisierte Long WP 18-12 I wird (in manchen Datenblättern) mit 327 A für 5 sec angegeben und ist zudem 1 Kilo schwerer als die SHR. Bei gleicher Gehäusegrösse muss das Mehrgewicht ja irgendwo stecken.
 
Könnte es sich ggf. um eine Long WP 18-12 SHR handeln? Die ist 270 A für 5 sec spezifiziert. Die von mir favorisierte Long WP 18-12 I wird (in manchen Datenblättern) mit 327 A für 5 sec angegeben und ist zudem 1 Kilo schwerer als die SHR. Bei gleicher Gehäusegrösse muss das Mehrgewicht ja irgendwo stecken.


Frank Du hast recht das S sieht wie eine 5 aus. Es steht tatsächlich drauf WP-12 SHR. Und die SHR hat wohl den geringeren Startstrom. :(

Ich habe die alte Exide GEL 12-19 noch. Bei der ist auch nur 170A aufgedruckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten