Erfahrung mit /7 und Umbau auf leichtem Schwung, und ob es Sinn macht.

/7 Boxer

Aktiv
Seit
07. Juli 2008
Beiträge
442
Ort
30900 Wedemark
Bin gerade dabei mir zu überlegen was ich diesen Winter an meiner /7, 1000ccm, 32 Bing, kurze Übersetzung 32:10, Asymetrische Nocke von Siebenrock, verändern möchte. Suche jetzt Erfahrungen, über den Umbau auf leichten Schwung plus passendes Getriebe. Lohnt es sich, oder verändert sich die Motorkarakteristik wie ich sie kenne zu sehr, gibt es einen Mittelweg ? Fahre mit RS Verkleidung, überwiegend Landstraße 80%, 20% Autobahn. Erhoffe mir eigendlich besser aus der Kurve zu kommen. Bin aber auch über andere Anregungen dankbar.

Gruß Jens aus der flachen Wedemark
 
Hallo Jens,

das ist ein kontroverses Thema, zu dem es hier etliche Meinungen und auch schon einige Freds gibt.

Ich selbst habe meinen 75/7-Motor auf leichten Schwung umgebaut und das als Befreiungsschlag ohne irgendwelche Nachteile empfunden (nimmt den zähen Honig aus dem Motor). Andere sehen das aber gaaaanz anders ...

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Ich sehs wie Fritz, ein Schwung darf nur so schwer sein, daß der Motor nen Leerlauf hat :D Selbst hab ich auch schon umgerüstet, ist eigentlich kein grosser Aufwand, es muss halt das Axialspiel der Kurbelwelle geprüft und ggfs. eingestellt werden. Das Getriebe lässt sich unter Verwendung einer passenden Eingangswelle und des entsprechenden Deckels samt Kupplungsmechanik umrüsten, da brauchts kein anderes.
 
Leichter Schwung für /7

Habe ein vor 10tKm überholtes /6 Getriebe verbaut.
Muß mich jetzt mal direkt an hubi wenden, was würde der Umbau des Getriebes kosten, und wenn das Axialspiel eingestellt werden muß, muß ja der Motor, war erst vor 2 Jahren auf Zwecks Nockenwelle, wieder komplett zerlegt werden.

Gruß Jens
 
Habe ein vor 10tKm überholtes /6 Getriebe verbaut.
Muß mich jetzt mal direkt an hubi wenden, was würde der Umbau des Getriebes kosten, und wenn das Axialspiel eingestellt werden muß, muß ja der Motor, war erst vor 2 Jahren auf Zwecks Nockenwelle, wieder komplett zerlegt werden.

Gruß Jens

Zunächst muss sich mal ein "schwerer Junge" :kue: outen, in meiner GS habe ich sogar Gewichte aufnieten lassen, so speichert die GS jetzt mehr Energie, das fahren wird (für mich) entspannter und "kerniger".

Imho, kann man auch ausdistanzieren wenn nur ein Zylinder unten ist, von unten (ohne Ölwanne) weiß ich es nicht. Ob man an der Nockenwelle vorbei kommt? Vielleicht weiß Hubi ja nen Gynäkologen der das für ihn macht :D.

Mit dem Umbauen ist immer so´ne Sache, die einen bauen die Kupplung von Hydraulik auf Zug um, die anderen genau umgekehrt.
Und so ist es hier auch :cool:
Ich finde den schweren Schwung richtig ge..l

Gruß
Herbert
 
Bin gerade dabei mir zu überlegen was ich diesen Winter an meiner /7, 1000ccm, 32 Bing, kurze Übersetzung 32:10, Asymetrische Nocke von Siebenrock, verändern möchte. Suche jetzt Erfahrungen, über den Umbau auf leichten Schwung plus passendes Getriebe. Lohnt es sich, oder verändert sich die Motorkarakteristik wie ich sie kenne zu sehr, gibt es einen Mittelweg ? Fahre mit RS Verkleidung, überwiegend Landstraße 80%, 20% Autobahn. Erhoffe mir eigendlich besser aus der Kurve zu kommen. Bin aber auch über andere Anregungen dankbar.

Gruß Jens aus der flachen Wedemark
anderer Bastelvorschlag:
Umrüstung auf 40er Bings (wieso sind da keine drauf ?), die 70 PS Versionen haben die größeren Vergaser (Kopftausch ? Kolben tauschen ?)

Gruß
Ewald
 
Leichter Schwung für /7

Moin
Das mit den 40er Bing wäre noch eine Alternative, habe noch einen alten 70PS Motor bei einem Freund in Berlin stehen, schickt er mir nächste Woche Zustand ? Soll 80tKm runter haben, die Köpfe müßten überholt werden, und Ich müßte mir noch ein Paar Vergaser besorgen, hatte ich auch schon mal daran gedacht. Die finanzielle Seite spielt leider auch noch eine Rolle.

Gruß Jens
 
Moin
Das mit den 40er Bing wäre noch eine Alternative, habe noch einen alten 70PS Motor bei einem Freund in Berlin stehen, schickt er mir nächste Woche Zustand ? Soll 80tKm runter haben, die Köpfe müßten überholt werden, und Ich müßte mir noch ein Paar Vergaser besorgen, hatte ich auch schon mal daran gedacht. Die finanzielle Seite spielt leider auch noch eine Rolle.

Gruß Jens
Nee lass´sein die dinger sind sooo alt und der ganze Aufwand mit überholen und so....

Verkauf ihn mir !!!:D:D
Gruß
Herbert

P.S.: ich suche noch einen 70 PS Motor mit schwerem Schwung.
 
Leichter Schwung für /7

Moin
Habe den Motor blind für 400 Euronen aus der Bucht mit kompletter Elektrik erworben, könnte damit das Getriebe umbauen lassen?????
Gruß Jens
 
Leichter Schwung für /7

Moin
400€ plus Versand hätte Ich schon ganz gerne,
kann aber wirklich nur sagen das er 70 PS hat, bis zuletzt gelaufen sein soll, und komplett mit Deckeln und Elektrik ist, melde mich Heute nicht mehr muß noch zur Nachtschicht.

Gruß Jens
 
Habe ein vor 10tKm überholtes /6 Getriebe verbaut.
Muß mich jetzt mal direkt an hubi wenden, was würde der Umbau des Getriebes kosten, und wenn das Axialspiel eingestellt werden muß, muß ja der Motor, war erst vor 2 Jahren auf Zwecks Nockenwelle, wieder komplett zerlegt werden.

Gruß Jens
Der Motor braucht für die Distanzierung der KW keineswegs zerlegt werden, falls überhaupt eine Änderung notwendig ist (oft passts nämlich), dann muss nur der Simmerring der KW raus und die darunter liegende Scheibe ausgetauscht werden.
Wegen des Umbaus des Getriebes: 400 € werden da nicht ganz reichen, falls sonst am Getriebe nichts defekt ist (neue Lager und der übliche Aufwasch "formerly sold for 300 €" sind obligatorisch) kommt da eine Eingangswelle dazu (gebraucht für 50 €) und ein Getriebedeckel (gebraucht 80 €). Wenn Du noch einen (unnützen Kickstarter willst, kommt da noch was drauf.
 
Moin
Das mit den 40er Bing wäre noch eine Alternative, habe noch einen alten 70PS Motor bei einem Freund in Berlin stehen, schickt er mir nächste Woche Zustand ? Soll 80tKm runter haben, die Köpfe müßten überholt werden, und Ich müßte mir noch ein Paar Vergaser besorgen, hatte ich auch schon mal daran gedacht. Die finanzielle Seite spielt leider auch noch eine Rolle.

Gruß Jens

Hallo Jens,
nach 80.000km Köpfe überholen?
Der Motor ist doch erst gut eingefahren mit dieser Km Zahl.
Da stimmt doch was nicht so ganz.
Gruß
Pit
 
Leichter Schwung für /7

Moin
Ich habe den Motor nur auf Bildern gesehen, würde aber die Köpfe vor dem montieren überprüfen lassen und dann einbauen, kann nicht alles selber, und möchte auch keine Überraschungen nach der Montage erleben, nur zur Vorsicht, würde doch glaube Ich, jeder machen bei Sachen aus der Bucht.

Gruß Jens
 
moin moin,
kann man die schwungscheibe nicht einfach leichter machen und neu wuchten, hab ich an meiner awo gemacht.

gruß kater
 
moin moin,
kann man die schwungscheibe nicht einfach leichter machen und neu wuchten, hab ich an meiner awo gemacht.

gruß kater
Geht schon, ist nichtmal ganz schlecht. Ich hatte so eine in meiner /6, als ich sie gekauft habe. Verglichen allein damit, ist der serienmässige schwere Schwung eine für meinen Geschmack sehr letargische Sache. Geht deutlich freier durchs Drehzahlspektrum, wird aber vom richtigen leichten Schwung noch getoppt.
 
hallo hubi,
weißt du wieviel man die schwungscheibe leichter machen müßte? es darf ja auch nicht zu leicht werden.
gruß kater
 
hallo hubi,
weißt du wieviel man die schwungscheibe leichter machen müßte? es darf ja auch nicht zu leicht werden.
gruß kater
Kann gar nicht leicht genug sein :kue:
Ich hoffe, daß meine Festplatte den Crash soweit überlebt hat, daß die Bilder noch da sind, dann kann ich Dir mal ein Foto posten, auf der man sie sieht. Leider hab ich gerade ein Leihgerät und meine Bilder sind nicht greifbar. Gewogen hab ich nicht, ich hab einfach kommentarlos auf leichten Schwung umgerüstet.
 
ein foto wäre gut. ich hoffe das sie's überlebt hat, nicht nur wegen der fotos, daist ja immer ein haufen zeug drauf.
kater
 
Bitte gurgelt doch mal bei Walter Goldstein, der macht so etwas, aber Mindestgewicht 2kg! Da gibt´s auch Fotos!)(-:
 
Hallo,

überlege auch gerade, was am Schwungrad noch so geht ... :]
Bild 3 ist ja nicht schlecht, aber am Zahnkranz für den Anlasser sehe ich noch sinnlose Material-Anhäufungen von rotatorisch hoher Wirksamkeit, da weit außen am Umfang!
 
Leichter Schwung für /7

Moin
Das Gtriebe hatte erst eine Komplettrevision mit Kupplung vor 7,5 tKm, das bleibt so. Würde dann in betracht ziehen ein neueres aus der Bucht zu besorgen, aber wenn Ich den Mittelweg gehe und die Schwungscheibe erleichtere, muß sie mit Kurbellwelle gewuchtet werden oder reicht es auch ohne?

Gruß Jens
 
Hallo,

zweckmäßig wird jedes Bauteil für sich allein gewuchtet (bzw. Schwungscheibe /Kupplung dann noch im Paket geprüft). an der KuWe braucht nichts gewuchtet werden, wenn das Schwungrad erleichtert wurde.

Grüßle, Fritz.)(-:
 
Leichter Schwung für /7

Moin.

Bedeutet für mich jetzt, Schwungscheibe ausbauen, zum Zerspannungstechniker meines Vertrauens, gleichmäßig über die Fläche Material abtragen siehe Beispielbilder, habe leider keine passenden Maschienen, Schwungscheibe auswuchten lassen, wer kann so etwas? Mein Mechaniker Meister ermahnte mich schon mal nur Schwungscheibe mit Kurbelwelle auszuwuchten sonst könnte es bei einer ungünstigen Drehzahl die Kurbelwelle zerlegen. Stelle es für mich jetzt mal so da, wäre schön wenn es so ginge, ohne Nebenwirkungen.

Gruß Jens
 
Na, da übertreibt der Meister aber etwas. Die Teile werden, wie Fritz weiter oben schon schrub, einzeln gewuchtet. Machen alle Hersteller so, eine Grossserienfertigung ist anders gar nicht zu realisieren.
 
Leichter Schwung für /7

Moin
Hallo Hubi kannst du mir auch eine passende Firma nennen die mir die Schwungscheibe erleichtert, und wuchtet, das wäre dann meine angestrebte Lösung, mit der ich dann hoffe den Motor noch ein wenig auf Trab zu bringen. Bedanke mich noch mal bei allen, ich habe schon vieles dem Forum entnommen, aber ich brauche dann doch noch gute persönliche Ratschläge, um für mich zu einer Lösung zu kommen.

Gruß Jens :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten