Erfahrung mit Avon Reifen

Rudi

Sehr aktiv
Seit
17. Apr. 2007
Beiträge
2.167
Servus,

hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit Avon-Reifen auf der zügig gefahrenen Solo-Maschine?

Gruß, Rudi
 
Servus, auf einer R80RT Mono + R100RS Mono fahre ich AVON only. Die hi. Reifen kommen mit 7,9 mm Profil u halten ca. 40 Mm. Bei Seifenlauge nach dem Regen ists kritisch, ansonsten bin ich sehr zufrieden. In Engeland regnets genug. Der Reifen ist nach meinem Geschmack. werni883
 
Servus,

hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit Avon-Reifen auf der zügig gefahrenen Solo-Maschine?

Gruß, Rudi

Hallo Rudi,

kommt drauf an welche Avons Du meinst.
Ich hatte die Roadrider AM46 montiert. Vorn 110/80-18 und 140/70-18.
Anfangs war ich sehr begeistert: Saubere Linie wie auf Schienen durch die Kurven.
Die hinteren Zwei haben je ca. 7Tkm gehalten und der Vordere wäre fast noch für einen dritten Hinterradreifen gut gewesen. Allerdings war die Paarung zuletzt kaum noch fahrbar. Shimmi im Bereich um die 60 bis 80 km/h, und erhebliches Wackeln bei Tempo über 160 km/h. Ob das jetzt nur an dem Vorderradreifen mit dann ca. 14 Tkm lag kann ich nicht sagen.

Mit den neuen Conti RoadAttack2 in 110/80-18 und 130/80-18 und neuen Radlagern, liegt die Gulf jetzt wieder 'ne 1 und ist auch wieder um die 200 km/h zu bewegen...

Gruß nach München

Thomas
 
Allerdings war die Paarung zuletzt kaum noch fahrbar. Shimmi im Bereich um die 60 bis 80 km/h, und erhebliches Wackeln bei Tempo über 160 km/h. Ob das jetzt nur an dem Vorderradreifen mit dann ca. 14 Tkm lag kann ich nicht sagen.

Mit den neuen Conti RoadAttack2 in 110/80-18 und 130/80-18 und neuen Radlagern, liegt die Gulf jetzt wieder 'ne 1 und ist auch wieder um die 200 km/h zu bewegen...
Vielleicht lag es auch an den Radlagern!

Ich hatte bis jetzt nur die Enduroversionen drauf (Distanzia, Gripster)
Waren gut. Allerdings bei Nässe grenzlastig. (nicht wirklich gut oaber auch nicht extrem schlecht)
Von der Laufleistung her hat der hintere auch nur so 1000km mehr, also 5500km gehalten.
Bedenkt man jetzt den Anteil des Negativprovils und die größere Laufleistung als z.B. ein Anakee1, dann ist das schon nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rudi,

Ich hatte auch Roadrider AM46, vorn 90/90-18 und 120/90-18, auf einer Monolever Scrambler. Die Felgen samt Reifen hatte ich gebraucht bekommen, das Alter ist nicht bekannt, auch nicht die genaue Laufleistung.

Ich selber habe in meinem Urlaub etwa 6000 km drauf gefahren. Nass wars nur auf den ersten 1000, da gings auf der Bahn durch Frankreich, da sind sie zumindest nicht negativ aufgefallen.

Irland, Man und England, wo es tendenziell rauen Straßenbelag hat, hat sich der Grip weder negativ noch vertrauensfördernd positiv vorgedrängt; was mir sehr gefällt; trotz 2 x 1000 km Verbindungsetappe sind die Reifen schön rund und gleichmässig abgefahren.

Ich denk, ich werd ihnen nochmal in neuwertigem Zustand ne Chance geben wenn die mittlerweile montierten K 60 runter sind.

Grüße

Herbert
 
moin rudi,

welche reifengröße fährst du denn?
ich habe avon storm auf der 90S, allerdings in exotischer größe 110/80/18 und 150/70/18
mit den reifen bin ich sehr zufrieden, auch bei nässe und obendrein haben sie eine satte laufleistung.

grüße nach unten ;)
HM
 
moin rudi,

welche reifengröße fährst du denn?
ich habe avon storm auf der 90S, allerdings in exotischer größe 110/80/18 und 150/70/18
mit den reifen bin ich sehr zufrieden, auch bei nässe und obendrein haben sie eine satte laufleistung.

grüße nach unten ;)
HM

Servus,

ich fahre vorne nen 100/90-18, hinten einer 130/80-18.
Den 150er fährst Du in der normalen Zweiarmschwinge?

Gruß nach droben

Rudi
 
Hallo Rudi,

kommt drauf an welche Avons Du meinst.
Ich hatte die Roadrider AM46 montiert. Vorn 110/80-18 und 140/70-18.
Anfangs war ich sehr begeistert: Saubere Linie wie auf Schienen durch die Kurven.
Die hinteren Zwei haben je ca. 7Tkm gehalten und der Vordere wäre fast noch für einen dritten Hinterradreifen gut gewesen. Allerdings war die Paarung zuletzt kaum noch fahrbar. Shimmi im Bereich um die 60 bis 80 km/h, und erhebliches Wackeln bei Tempo über 160 km/h. Ob das jetzt nur an dem Vorderradreifen mit dann ca. 14 Tkm lag kann ich nicht sagen.

Mit den neuen Conti RoadAttack2 in 110/80-18 und 130/80-18 und neuen Radlagern, liegt die Gulf jetzt wieder 'ne 1 und ist auch wieder um die 200 km/h zu bewegen...

Gruß nach München

Thomas


Servus Thomas,

lang nicht mehr gesehen und geschrieben.
Den Conti hab ich gerade drauf, fährt sich auch bei mir gut. Auch bei hohem Tempo.
Welche Felgengröße hast Du vorne?
110 ist ja schon mächtig breit, wie agil ist die Kiste da noch? Hattest du einen Vergleich zum z.B. 100 er?

Gruß aus München

Rudi
 
Servus Thomas,

lang nicht mehr gesehen und geschrieben.
Den Conti hab ich gerade drauf, fährt sich auch bei mir gut. Auch bei hohem Tempo.
Welche Felgengröße hast Du vorne?
110 ist ja schon mächtig breit, wie agil ist die Kiste da noch? Hattest du einen Vergleich zum z.B. 100 er?

Gruß aus München

Rudi

Rudi,

vorn habe ich eine 2.5 Zoll Felge drauf. Einen Vergleich zum 100/90-18 habe ich nicht. Ich habe auch den BT45 und den Avon in 110/80-18 gefahren. Über mangelnde Agilität habe ich mich bisher nicht beschweren können. Den Cinti gibt es als RaodAttack 2C der sollte dann für die 2,5er Felge sein. der normale RaodAttack 2 ist für die 3 Zoll Felge gedacht.

Vielleicht läßt sich das mit dem lange nicht gesehen In Kürze ändern...
Muß ich mal mit meiner Regierung abklären.

Gruß Thomas
 
[TABLE="width: 489"]
[TR]
[TD="width: 489, align: left"]Ich mag es sehr viel Dank für den Austausch dieser Informationen mit uns .... :lautlachen1:
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zurück
Oben Unten