• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Erfahrung mit einer Rangierhilfe

Etwas schwierig ist das Aufbocken - deshalb lege ich zum Aufbocken zwei 40mm dicke Bohlen-Bretter auf den Boden, schiebe das Moped mit Vorder- und Hinterrad drauf und kann einfach den Hauptständer auf die Rangierhilfe klappen. Danach werden die Bohlen weg gezogen.

Hallo Martin
schön mal wieder von Dir zu hören.
Kannst Du mal ein Foto machen wie die Maschine auf diese
Bohlen kommt und wie das dann mit dem Haupständer und der Rangierhilfe
funktioniert ?
Gottfried
 
Hallo Gottfried

... so sieht das dann aus. Von den Brettern mache ich gleich mal ein Foto.

Martin
 

Anhänge

  • IMG_3475.jpg
    IMG_3475.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 72
Hallo Gottfried

... ist das so klar ? Einfach die 2 dicken Bretter auf den Boden gelegt ... mit etwas Abstand, damit die Rangierhilfe dazwischen passt. Das kleine Holzstück, was auf dem Boden liegt, ist nur für den Seitenständer, fürs kurze Abstellen und Absteigen ...
Damit kann man auch alleine das Moped auf die Rangierhilfe bekommen - ohne die Bretter braucht man schon noch eine zweite Person, die hilft, das Heck anzuheben.
 

Anhänge

  • IMG_4357.jpg
    IMG_4357.jpg
    146,6 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_4356.jpg
    IMG_4356.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_4358.jpg
    IMG_4358.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 46
Hallo Martin
da fährst Du dann drauf oder schiebst Du sie auf die Bohlen ?
Gottfried
 
Hallo Gottfried

... ist das so klar ? Einfach die 2 dicken Bretter auf den Boden gelegt ... mit etwas Abstand, damit die Rangierhilfe dazwischen passt. Das kleine Holzstück, was auf dem Boden liegt, ist nur für den Seitenständer, fürs kurze Abstellen und Absteigen ...
Damit kann man auch alleine das Moped auf die Rangierhilfe bekommen - ohne die Bretter braucht man schon noch eine zweite Person, die hilft, das Heck anzuheben.

Var.1:
Ich brauche nur 1 Brett. Darauf stelle ich mich, die Maschin bleibt auf dem normalen Bodenniveau. Dann lässt sie sich wie sonst auch ganz normal auf der Rangierhilfe aufbocken.

Var.2:
man bringt an der BMW (wahlweise auch ein anderes Herstellfabrikat)
einen Angriffspunkt am Heckrahmen an, der deutlich tiefer liegt, als der Originale Griff knapp unter der Sitzbank.
Habe ich bei BERO gesehen, der hat ne Lederschlaufe an der Unteren Rahmenbefestigung des Heckrahmens angebracht.
Ich benutze meine geänderte ESD-Halterung, um die BMW hinten zu liften.
Dann brauchts auch keine Bretter.
Ralf
 
Hallo Gottfried,

ich benutze einen Abschnitt einer alten Küchenarbeitsplatte, den ich mir passend gesägt habe. Die Platte hat die Abmessungen lxbxh: 250 x 250 x 40 mm.

Da schiebe ich meine Kuh (R80 G/S) mit dem Vorderrad drauf und ziehe die Handbremse. Mit einem Fuß schiebe ich das arretierte Rothewald-Teil so unter das Motorrad, dass ich den Hauptständer daaruf ausklappen kann.

Jetzt mit einem Ruck nach hinten das Mopped auf den Hauptständer stellen.
Nun kannst Du die Arretierung lösen und die Kuh nach Herzenslust in der Garage oder sonstwo herumschieben.

Ist eigentlich ganz einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr
ich probiers 'die Tage' nochmal und berichte dann
Gottfried
 
Zurück
Oben Unten