Erfahrung mit Power Kit von Siebenrock?

Hi,
du kennst die Suchfunktion? Die ist gar nicht so schlecht. Ausserdem eine Bitte: Nicht in anderen Posts eigene Fragen stellen, sondern einen neuen/eigenen Post öffnen.

Hans


Hans ??????????? Eben ich habe ja geschrieben das ich auch den 1000 Ccm Satz verbaut habe und das es beim Einbau keine Probleme gab....nun wollte ich wisse ob es sinn macht mit diesem Kit andere Vergaser zu kaufen.

Oder wie muss ich dich verstehen darf ich keine Fragen dazu stellen ????? Meine Frage bezieht sich ja auf den Siebenrock Satz.
 
Hi zusammen Mein Name ist Jörg........ habe den 1000 Kit auch bestellt und schon eingebaut ging Problemlos. Nun habe ich eine Frage : anscheinend kann mann den Originale Bing Vergaser so belassen ev ne 135 Düse sollte anscheinend rein. Ist das ok so ODER würdet Ihr gleich auf Delorto Vergaser umbauen ? Was sind die Vor oder Nachtele davon ?

Gruss Jörg

Moin Jörg, einfach so lassen, nur Standgas anpassen. Läuft bei mir gut.
 
Hi zusammen Mein Name ist Jörg und bin gerade am umbauen einer R 80 RT ex Polizeidingsbumms auf nen Eisdielenracer und ich habe den 1000 Kit auch bestellt und schon eingebaut ging Problemlos. Nun habe ich eine Frage : anscheinend kann mann den Originale Bing Vergaser so belassen ev ne 135 Düse sollte anscheinend rein. Ist das ok so ODER würdet Ihr gleich auf Delorto Vergaser umbauen ? Was sind die Vor oder Nachtele davon ?

Hallo Jörg,

im Gutachten/in der Montageanleitung steht doch, dass die Größe der Hauptdüsen mit 135 beizubehalten ist.

Es geht allerdings noch aweng mehr, wenn man zwei große Schnorchel an das LuFi-Oberteil montiert und 138er Hauptdüsen verwendet.

Beste Grüße, Uwe
 
Wahrscheinlich hat bei Siebenrock keiner mehr einen Kit gekauft, sondern alle haben auf 20% beim Louis gewartet.
Mit der 20%-Strategie hat sich schon Praktiker ins Nirvana gebeamt.


Macht nix, dann steig ich halt aufs Fahrrad um :KLICK
Da habe ich sogar 100%
 
Wahrscheinlich hat bei Siebenrock keiner mehr einen Kit gekauft, sondern alle haben auf 20% beim Louis gewartet.
Mit der 20%-Strategie hat sich schon Praktiker ins Nirvana gebeamt.
.......

Genau, und dann zum Siebenrock Stützpunkthändler und den angelieferten PK einbauen lassen.......
 
Ich habe zwei Kits bei Louis zu -20% gekauft.
Habe also 40% gespart.

Ich prangere zwar an, handele dann aber auch egoistisch. :D
 
Lesen die Louis hier mit?
Ich habe gerade einen 20% Inventurrabatt-Flyer erhalten. :D

Aber kein Powerkit dabei....Mist.
 
Da geht noch mehr.....

Replacement-Kit mit angepassten 80er Köpfen und 40er Dellos.

Das scheint wohl noch ne Nummer besser zu sein als Power-Kit, auch ohne 40er Dellos!

Aber auch beim R-K kann man bei den Tante Luise Rabat Aktionen 20% sparen :-)


Soll auch weniger zum Klingeln neigen als der Powerkit.

LG

Christof
 
Soll auch weniger zum Klingeln neigen als der Powerkit.
Hallo Christof,
kann man so generell nicht sagen
Das hängt von der Bearbeitung der Quetschkante ab.
Mein Replacement Kit mit bearbeiteten Köpfen klingelt früher als mein Powerkit.
Hat wohl höhere Verdichtung, aber auch höhere Leistung.

Der Powerkit Kit klingelt mit 95 Oktan etwa so wie der Replacement Kit mit 98.
Ist aber beides mit Standard-Hallgeber-Einzelzündung.

Ich tanke mit dem Powerkit 98er und mit dem Replacement 3-stellige Oktanzahlen, dann passt das.
 
Hallo Christof,
kann man so generell nicht sagen
Das hängt von der Bearbeitung der Quetschkante ab.
Mein Replacement Kit mit bearbeiteten Köpfen klingelt früher als mein Powerkit.
Hat wohl höhere Verdichtung, aber auch höhere Leistung.

Der Powerkit Kit klingelt mit 95 Oktan etwa so wie der Replacement Kit mit 98.
Ist aber beides mit Standard-Hallgeber-Einzelzündung.

Ich tanke mit dem Powerkit 98er und mit dem Replacement 3-stellige Oktanzahlen, dann passt das.


Hi Thomas,

hab jetzt mal gekuckt wo ich die Info her hatte >>>> da

Das Thema scheint ja richtig interessant zu werden, hab ja auch noch ne R80 ;-)
und will auch nur das Beste für sie ;-)) :sabber:

Gruss

Christof
 
Ich habe zwei Kits bei Louis zu -20% gekauft.
Habe also 40% gespart.
Ich prangere zwar an, handele dann aber auch egoistisch. :D

Moin.
Kein Wunder das wir anderen nix mehr bekommen:schimpf:

Aber der Siebenrock macht auch von sich aus % Aktionen.
Mfg Edda

P.s ich werde warten 20% sind 20%?(;;-)
 
Hallo Christof,
kann man so generell nicht sagen
Das hängt von der Bearbeitung der Quetschkante ab.
Mein Replacement Kit mit bearbeiteten Köpfen klingelt früher als mein Powerkit.
Hat wohl höhere Verdichtung, aber auch höhere Leistung.

Der Powerkit Kit klingelt mit 95 Oktan etwa so wie der Replacement Kit mit 98.
Ist aber beides mit Standard-Hallgeber-Einzelzündung.

Ich tanke mit dem Powerkit 98er und mit dem Replacement 3-stellige Oktanzahlen, dann passt das.

Hi Luse,
bei optimaler Anpassung der Quetschkante an den Kolbenboden des Replacement Kit klingelt da garnichts.
Ich hab allerdings ne Doppelzündung drin und die Verdichtung auf 10,5 erhöht.
 
Hi Luse,
bei optimaler Anpassung der Quetschkante an den Kolbenboden des Replacement Kit klingelt da garnichts.
Ich hab allerdings ne Doppelzündung drin und die Verdichtung auf 10,5 erhöht.

Bin das, was heute Replacementkit heisst, vor langer Zeit in meiner G/S gefahren. Köpfe unangetastet, Kolben bearbeitet und Serienzündung, Verdichtung weiss ich nicht mehr. Hatte damals Fallert angeboten. Jedenfalls hat da nix geklingelt.

Grüße
Claus
 
Was heisst klingeln, es knistert ein wenig wenn ich so bei ca. 3000 Umdrehungen das Gas ganz aufmache.
Mit Doppelzündung wäre das sicher weg.
 
MEGA interessant!

Ich habe schon gedacht, dass ich bei mir ein Problem mit der Zündung habe.

Bei mir Klingelt es auf jeden Fall, wenn ich unter 3000 1/min den Hahn 100% auf mache. Aber auch nur dann. Kann man auch wunderbar reproduzieren.

Habe extra die Zündung nochmal eingestellt und leicht auf "früh" gestellt. Das hat schon etwas geholfen.

Köpfe sind gemacht, aber die Quetschkante ist nicht expliziert daraufhin bearbeitet worden.

Ich habe damit aber absolut kein Problem, wenn ich hier lese, dass es eben an der Quetschkante liegt. Dann weiß ich zumindestens, dass meine Zündung und andere Bauteile in Ordnung sind.

Bin aber schon dran gewöhnt den Hahn halt erst ab 3500 voll auf zu machen. ;)
 
Hallo

Habe 2 Boxer mit Powerkit und bin bis jetzt gesamt 70.000 km damit gefahren.
Von Klingeln keine Spur, auch nicht beim Beschleunigen aus niedrigsten Drehzahlen. Fahre mit 95 Sprit.

Wenn es klingelt wurde irgendwo bei der Einstellung laienhaft gemurkst.
 
Hallo

Habe 2 Boxer mit Powerkit und bin bis jetzt gesamt 70.000 km damit gefahren.
Von Klingeln keine Spur, auch nicht beim Beschleunigen aus niedrigsten Drehzahlen. Fahre mit 95 Sprit.

Wenn es klingelt wurde irgendwo bei der Einstellung laienhaft gemurkst.

Liebster Fritz,

da kenn ich aber ein paar hier im Forum, bei denen es klingelt.
Und die, bzw. die die deren Motoren gemacht haben, würde ich nicht grad als Laien bezeichnen.

Gruß Holger

P.S. aber bei mir klingelts ja auch nur, wenns draussen etwas wärmer ist.
 
Liebster Fritz,

da kenn ich aber ein paar hier im Forum, bei denen es klingelt.
Und die, bzw. die die deren Motoren gemacht haben, würde ich nicht grad als Laien bezeichnen.

Gruß Holger

P.S. aber bei mir klingelts ja auch nur, wenns draussen etwas wärmer ist.

Aber irgendwas muss man doch falsch gemacht haben wenn`s klingelt.

Wieso hatten das meine noch nie?
Nicht mal als es noch den 91 Sprit gab klingelte da was. Und dabei fahre ich sogar noch mehr Vorzündung.
 
Tja, Fritz

ich denke, da kommt so manches zusammen, wenn es klingelt.
Bei mir hat es erst nach 20000 km angefangen.
Ists nun Ölkohle, bei einem Verbrauch von ca. 0.3l / 1000 km? (alos links nicht, da hab ich vor ca. 5000km die Kopfdichtung erneuert, und die Kohle war nicht übermässig)
Ists, weil nach dieser Laufleistung die Kolbenringe auf dem nichtgehonten Zylinder endlich eingelaufen sind?
Ists, weil ich die SRRazing Auspuffanlage draufgemacht habe?
Ists vom Wetter abhängig?
Warum klingelts meistens rechts? und selten links?

Ich denk, da bewege ich meine Emma in einem Grenzbereich - also, so knapp an der Klingelgrenze - so mutt datt.

Gruß Holger

P.S. aber nerven tuts mich auch :(
 
Habe extra die Zündung nochmal eingestellt und leicht auf "früh" gestellt. Das hat schon etwas geholfen.
Schwer vorstellbar, da das absolut kontraprodukltiv ist. Um dem Beschleunigungsklingeln zu begegnen, mußt Du die Zündung Richtung „spät” verstellen.

Ein anderer Ansatz wäre, die Düsennadeln eine Kerbe höher zu hängen.

Gruß,
Florian
 
Schwer vorstellbar, da das absolut kontraprodukltiv ist. Um dem Beschleunigungsklingeln zu begegnen, mußt Du die Zündung Richtung „spät” verstellen.

Ein anderer Ansatz wäre, die Düsennadeln eine Kerbe höher zu hängen.

Gruß,
Florian

Hi Florian,

eine Kerbe hat bei mir niGS gebracht - leider.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

bei mir (BBK) war die Kombination von späterer Zündkurve und eine Kerbe höher zielführend.

Wenn das nichts hilft, bleibt noch, die Köpfe zur Bearbeitung der Quetschkante jemandem zu geben, der weiß, was er tut (Kopfmann Rolf S. aus B. z.B.)

Gruß,
Florian
 
Zurück
Oben Unten