Erfahrungen ContiGo auf der R100R?

Graureiher

Motorradfahrer i. R.
Seit
15. März 2007
Beiträge
1.236
Ort
Rhauderfehn
Hallo zusammen,

nun gibt es den ContiGo ja schon eine Weile und es liegt inzwischen sogar eine Freigabe vor, um den 130er HR legal zu montieren.

Nun meine Frage an euch:
Hat den jemand auf seiner R100R gefahren? Und wie sind eure Erfahrungen bzgl. Fahrverhalten, Lebensdauer usw. damit?

Danke für sachdienliche Hinweise!

Gruß, Berndt
 
Hat den jemand auf seiner R100R gefahren? Und wie sind eure Erfahrungen bzgl. Fahrverhalten, Lebensdauer
Ja bisher ungefähr 200 km :D
Eigentlich fährt er sich ganz gut, aber der Vorderreifen hat einen derben Höhenschlag und ich habe gestern reklamiert. Mal sehen, wann der neue da ist und ob er aus einer besseren Charge kommt......

Gruß
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Berndt,

obwohl ich schon einige Jahre Motorrad fahre,
war bisher nirgends ein Conti-Reifen montiert.
Momentan fahr ich aber den ContiGo auf der R80G/S und bin sehr begeistert!
Diese Woche wird noch ein Satz Conti TrialAttack auf R100GS montiert.

Über Erfahrungsberichte bezüglich ContiGo auf R100R würde ich mich auch freuen.
 
Ich habe den Conti GO auf der R100R gefahren.
Ein durchaus empfehlenswerter Reifen.
Der Hinterreifen in 140er Breite hielt 5300 km.
Der Vorderreifen 6800km.
Ich würde hinten wieder den 140er montieren,da durch die Kontur des Reifens sowohl bei Geradeausfahrt als auch in Schräglage viel Gummi auf die Straße kommt.
Der Reifen wirkt außerdem mit einer Breite von 146mm schön fett.:D
Nun habe ich hinten versuchsweise mal den vielgelobten BT 45 in 130er Breite montiert und der ist nach 3400km nur mehr für höchstens 1000km gut.Außerdem baut er mit einer Breite von 126mm und der stark gekrümmten Lauffläche sehr schmal,und ist auch nicht viel handlicher als der breite Conti.
Wenn der BT am Ende ist kommt wieder ein Conti GO 140 drauf.
 
Hallo Fritz,

genau die Kontur ist es, die mir beim ContiGo sehr sympatisch ist!
Eigentlich bevorzuge ich eher schmale Reifen, somit bei der R100R den 130er.
Mal abwarten, ob den schon jemand gefahren hat.
 
Moin!
ich habe den Contigo nun seit 300km drauf und bin bislang zufrieden , was die Fahrleistung angeht. Habe mich aber auch noch nicht in eextremen Bereichen bewegt. Mal sehen, wie sich der Reifen bewährt...
Gut Fahrt!
 
Habe sie auf meiner Mono (90x90 18, 120x90 18) seit knapp 100 km drauf: Angenehmes Fahren, bin jedoch noch nicht durch die Kurven gefegt. Hatte vorher hinten den Michelin Macadam. Mein subjektiver Eindruck ist, dass der ContiGo als Tourenreifen ein sicheres Fahrgefühl vermittelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo habe auch den Conti GO in 140 auf meiner R 100 R Bj 93 konnte aber leider erst 300 km testen . Da ich die 300 km fast nur bei nasser Strasse gefahren bin ,war der Grip ok m. e. Bin aber auch Conti Fan. Werde meine Erfahrungen aber mitteilen .:D
 
Hab den ContiGo in 100/90-18 und 130/80-18 auf der umgebauten ST gefahren. Sehr handlich, neutral, mit gutem Grip - allerdings nur im Trockenen.
Bei Nässe deutlich schlechter als der BT45. Nach Sturz wegen ansatzlos wegschmierendem Hinterrad Reifen mit ca. 1000km wieder runtergeworfen.
Und nein, es war an der Straße außer Nässe nichts auszusetzen. War auch nicht das erste Mal, vorher gabs auch schon ein paar Rutscher im Nassen, auch über beide Räder.
--> Schönwetter-Bereifung X(
 
So, jetzt habe ich den Conti bestellt. Bei dem Angebot von 170€ incl. konnte ich nicht widerstehen. Wenn die Dinger nächste Woche drauf sind werde ich natürlich meinen ersten Eindruck hier reinsetzen.

Grüßle, Berndt
 
So, jetzt habe ich den Conti bestellt. Bei dem Angebot von 170€ incl. konnte ich nicht widerstehen ...

Könnte passen, wenn es der Komplettpreis ist. Ich hatte für meine beiden im März 160 EUR bezahlt (Ventile, Altgummientsorgung, Montage und Wuchten inklusiv)
 
Update!

So, die ersten 100km waren schon mal ganz positiv. Aufgrund etwas niedrigeren Druckes (vorne 2,3, hinten 2,5) rollt der Conti etwas komfortabler ab. Längsrillen und Bitumenschmiererei lassen ihn völlig kalt, mal sehen ob das über die km so bleibt. Zudem finde ich den 130er extrem handlich, Kurven gehen fast von ganz alleine.

Grüßle, Berndt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten