Erfahrungen mit Atlantis 4 ?

So nass wie am Sonntag bin ich schon lange nicht mehr geworden.
Dafür hatte ich keine Fliegen auf dem Visir, die sind schon beim Anflug in den Regentropfen ersoffen.
Allerdings hatte ich auch eine "etwas" billigere Kombi, von der ich nix mehr erwarte und dazu noch die Regenjacke zu spät angezogen.
Mit Karl hatte ich mich unterwegs noch unterhalten, dass ich wohl doch mal in eine Altantis4 investieren sollte.
Aber wenn ich das hier so lese, bleibe ich wohl doch bei meiner billigen Kombi und ziehe künftig wieder eine Regenkombi drüber.
 
Aber wenn ich das hier so lese, bleibe ich wohl doch bei meiner billigen Kombi und ziehe künftig wieder eine Regenkombi drüber.

Nee :---), so is nu auch wieder nich!

Es kommt tatächlich nur zwischen Jacke und Hose durch, so in Bauchnabelhöhe, und fließt dann langsam aber sicher noch etwas tiefer!
Der Lustbereich war zwar auf ziemlich nutzlose Größe geschrumpft, lag aber nicht an der Nässes Kälte, sondern nur an der Kälte, soll heißen, da wars noch trocken!
Ich würde das Ding immer wieder kaufen! Nur wenn man ne preiswertere Lösung kauft, dann ist wahrscheinlich auch die Erwartungshaltung nicht ganz so hoch!
Mal schauen, was die Atlantis 5 so bringt!:pfeif:
 
Also Ihr könnt ja meckern wie Ihr wollt und BMW wegen falscher Aussagen verklagen oder sonst was. Die Kombi ist klasse. Wie oft habe ich früher beim Aufzug dunkler Wolken am Horizont überlegt "ziehe ich jetzt die Regenpelle über... Nö, sind bestimmt nur'n paar Tropfen..." Angehalten wurde dann immer, wenn man komplett durch war und die dann in stundenlangem Gewürge übergepuhlte Gummipelle nur noch etwas vor der Kälte geschützt hat. Meistens hat's dann bald aufgehört zu regnen und ich hab dafür ein wenig im eigenen Saft geschmort. Seitdem ich Atlantisfahrer bin, gibts solche Überlegungen garnicht mehr. Das Ding an und man ist für alle Fälle (wortwörtlich!) gewappnet. Außerdem fühlt sie sich gut an, sieht einigermaßen aus - wenn hautenge Rennanzüge nicht mehr so ganz hinhauen und wird mit zunehmender Patina immer besser. Wenn mir jetzt einer mit irgendwelchem Gore Tex Textil Krempel kommt, ok. Aber die Schutzwirkung von Leder ist nunmal unübertroffen und die einer Atlantis ist hervorragend. Hab ich mehrfach überprüft. Ob jetzt mein Schniedelbereich nach 150 KM Starkregen leicht feucht wird oder nicht, ist mir völlig schnurz. Atlantis und n bisschen Wasser - was anderes kommt mir nicht mehr an meinen Körper.:] - also beim Mopedfahrn.

Gruss aus Celle,

Oliver
 
Also Ihr könnt ja meckern wie Ihr wollt und BMW wegen falscher Aussagen verklagen oder sonst was. Die Kombi ist klasse. Wie oft habe ich früher beim Aufzug dunkler Wolken am Horizont überlegt "ziehe ich jetzt die Regenpelle über... Nö, sind bestimmt nur'n paar Tropfen..." Angehalten wurde dann immer, wenn man komplett durch war und die dann in stundenlangem Gewürge übergepuhlte Gummipelle nur noch etwas vor der Kälte geschützt hat. Meistens hat's dann bald aufgehört zu regnen und ich hab dafür ein wenig im eigenen Saft geschmort. Seitdem ich Atlantisfahrer bin, gibts solche Überlegungen garnicht mehr. Das Ding an und man ist für alle Fälle (wortwörtlich!) gewappnet. Außerdem fühlt sie sich gut an, sieht einigermaßen aus - wenn hautenge Rennanzüge nicht mehr so ganz hinhauen und wird mit zunehmender Patina immer besser. Wenn mir jetzt einer mit irgendwelchem Gore Tex Textil Krempel kommt, ok. Aber die Schutzwirkung von Leder ist nunmal unübertroffen und die einer Atlantis ist hervorragend. Hab ich mehrfach überprüft. Ob jetzt mein Schniedelbereich nach 150 KM Starkregen leicht feucht wird oder nicht, ist mir völlig schnurz. Atlantis und n bisschen Wasser - was anderes kommt mir nicht mehr an meinen Körper.:] - also beim Mopedfahrn.

Gruss aus Celle,

Oliver

Hallo Oliver,

da hast Du wohl vollkommen Recht.
(Du hast noch den Atlantis3, oder?)
Trotzdem muss ich da richtig heftig viel Geld hinblättern (für meine Verhältnisse zumindest), und da überlege ich schon sehr genau, ob das Geld sinnvoll angelegt ist.
Der letzte Sonntag war wohl ideal für einen Test, und den hat der Atlantis4 offensichtlich nicht bestanden.
Ich sehe das mal so:
Wenn 3 Stunden Regen schon zum Wassereinbruch führen, wie soll er dann für eine Skandinavien-Tour gut sein?
Und genau dafür muss er aber bei dem Preis herhalten.
 
Moin Elmar,
das stimmt natürlich. Aber ich glaube echt, da spielen einige individuelle Gegebenheiten noch zusätzlich mit rein. So hat mein Atlantis norwegische Ganztagesregenfahrten komplett dicht gehalten - anderes Moped und ich noch 5 kg leichter. Am Sonntag hat er nach 150 km ein wenig Wasser reingelassen. Vermutlich liegts echt an der Figur und Sitzposition?! Insgesamt hält er jedenfalls erstaunlich dicht. Kannst Du Dir evt. irgendwo einen zum Testen leihen?
Gruss aus Celle,

Oliver
 
Hallo Oliver,

Schon nach 150 km?
Da wird doch meine Meinung noch etwas negativer.
Und ich kann doch nicht Figur und Sitzposition vorher testen.
Zumal ich mehrere motorräder mit unterschiedlicher Sitzposition habe.
Bis ich die optimale Kombi gefunden habe, müsste ich wohl wochenlang im extremen Regen fahren, dann ist Rheuma schon vorprgrammiert.

Übrigens: Rheuma hat mich zum ersten Mal 1995 niedergestreckt. Ist kein Spaß.

Und der Preis für die Atlantis ist nun mal nur gerechtfertigt wenn ich damit mindestens die nächsten fünf Jahre absolut problemlos fahren kann.
Und das betrifft nicht nur die Wasserdichtigkeit. Da darf nicht der geringste Mangel auftreten.
 
Hallo,

gerade ist wieder gegen das Nachtflugverbot 2xverstoßen worden.

Am Sonntag bin ich zunächst ohne Regenkombi gefahren. Nach 20km war mir der Regen dann zu viel. rein in die Pelle und zunächst die Jacke ausgelassen. Dort habe ich immer Probleme beim an/ausziehen mit den Sturzeinlagen. Nach 5km wurde es mir zu kalt. Eine neue Variante probiert. Die BMW Goretex Jacke über den Regenkombi gezogen. Diese Kombination hat sich in den nächsten Regenstunden bewährt. Werde ich wieder so machen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erste Atlantis 3 habe ich knapp 8 Jahre gefahren. Wer meine jährliche Kilometerleistung kennt, weiß was das bedeutet.
Davon natürlich auch viele Kilometer im Regen und vor 6 Jahren hatte ich einen Sturz, bei dem ich 70 Meter weit über den Asphalt gerutscht bin.
Nach diesem habe ich beim Hersteller (Lodenfrey) einige Ledersegmente erneuern lassen, durchgescheuert war nix. Wasserdicht war sie die ganze Zeit, einzig zu Beginn jeder Regenfahrt ohne Insert habe ich einen Tropfen Wasser am linken Knie gespürt. Aber nur einen, danach war immer gleich alles trocken. Vermutlich musste das erstmal etwas Nahtmaterial aufquellen.

Vor 2 Jahren habe ich die gleiche Kombi in gleicher Größe nochmal bei Ebay neu ersteigern können, die habe ich jetzt gerade in Betrieb genommen. Nicht weil die alte Kombi schlecht wäre, nein, Leder wächst ja bekanntlich in geringen Maßen mit und da wurde es jetzt Zeit...:pfeif:
 
.............. wie soll er dann für eine Skandinavien-Tour gut sein?
Und genau dafür muss er aber bei dem Preis herhalten.

Die entscheidende Stelle ist die mangelnde Überdeckung im Frontbereich. Ich denke, das es sich man grade eben um 1-2 Zentimter handelt die kriegsentscheidend sind. Das Teil ist grundsätzlich super dicht und trocknet schnell. Das Material ist wirklich sehr gut.

Wenn ich allerdings echte Touringqualitäten haben möchte und größere Temepraturschwankungen mit einem einzigen Anzug überstehen möchte kommt man wohl am Stadler nicht vorbei. Die Vorteile kann man an anderer Stelle aufzählen.

Ich werde mit dem vorderen Bereich Versuche machen diese minimale Differenz zu überbrücken.......

Coming Soon.
 
Die entscheidende Stelle ist die mangelnde Überdeckung im Frontbereich. Ich denke, das es sich man grade eben um 1-2 Zentimter handelt die kriegsentscheidend sind. Das Teil ist grundsätzlich super dicht und trocknet schnell. Das Material ist wirklich sehr gut.

Wenn ich allerdings echte Touringqualitäten haben möchte und größere Temepraturschwankungen mit einem einzigen Anzug überstehen möchte kommt man wohl am Stadler nicht vorbei. Die Vorteile kann man an anderer Stelle aufzählen.

Ich werde mit dem vorderen Bereich Versuche machen diese minimale Differenz zu überbrücken.......

Coming Soon.

:oberl: ich glaube, es hat aber auch mit anderen Parametern wie Sitzposition u. Geschwindigkeit zu tun. Wie gesagt, Norwegen, 3 Tage Wasserwand, R 1200 GS, Geschwindigkeiten max um die 100 km/h, Atlantis 3 Knochentrocken von morgens bis abends. Dagegen Rückfahrt vom BoKu Treffen, Ähnliches Regenaufkommen, R 100 Mystic, Geschwindigkeiten bis 180 km/h, gleiche Kombi, leichter Feuchtigkeitseintritt im angesprochenen Bereich nach 150 km. (alles ohne Insert!)

@Elmar: Als Endscheidungshilfe: Ich könnte meine Kombi mit zu Franco bringen und Du fährst damit einmal durch die Autowaschanlage als Test! Vorher / nachher könnten wir mit dem Hochdruckreiniger noch eine Hochgeschwindigkeitssimulation durchführen...:D

Das sollte alle Eventualitäten abbilden.

Gruß aus Celle,


Oliver
 
Also ich habe mir mal eben den BMW-Motorrad-Bekleidungskatalog auf Bmw´s Internetseite durchgelesen! Da steht nix von Wasserdicht beim Atlantis 4!
Da steht sinngemäß, das er bei kurzen Regenschauern auch ohne Regenpelle dicht ist!
Kurze Regenschauer interpretiere ich nicht mit stundenlangen Fahrten auf Sehrohrtiefe!
Ich meine, als ich meinen Atlantis 4 gekauft habe, das BMW den damals noch mit richtich Dicht beworben hat, ich kann mich aber auch täuschen tun!
 
:oberl: ich glaube, es hat aber auch mit anderen Parametern wie Sitzposition u. Geschwindigkeit zu tun. Wie gesagt, Norwegen, 3 Tage Wasserwand, R 1200 GS, Geschwindigkeiten max um die 100 km/h, Atlantis 3 Knochentrocken von morgens bis abends. Dagegen Rückfahrt vom BoKu Treffen, Ähnliches Regenaufkommen, R 100 Mystic, Geschwindigkeiten bis 180 km/h, gleiche Kombi, leichter Feuchtigkeitseintritt im angesprochenen Bereich nach 150 km. (alles ohne Insert!)

@Elmar: Als Endscheidungshilfe: Ich könnte meine Kombi mit zu Franco bringen und Du fährst damit einmal durch die Autowaschanlage als Test! Vorher / nachher könnten wir mit dem Hochdruckreiniger noch eine Hochgeschwindigkeitssimulation durchführen...:D

Das sollte alle Eventualitäten abbilden.

Gruß aus Celle,

Oliver


Auja bring mal mit.:D

Bekommst dann 1/3 der Sportaktivität erlassen. Nochmals ein 1/3 wenn du die Atmungsaktivität der Atlantis bei dieser Sportaktivität vorführst.:schadel:.
 
Mein Atlantis 4 wird diesen Herbst zwei Jahre alt, beim Kauf wurde er mit absolut dicht beworben. Hose war jedoch im Schritt auch nicht dicht, wurde dann reklamiert und nach Meindel eingeschickt.
Hatte sie ohne Protektoren eingeschickt und kam dann mit Protektoren wieder, ich glaube es war eine komplett neue Hose.
Bis jetzt absolut dicht, letzten Sommer auch in etlichen norwegischen Regengüssen.
Bin absolut zufrieden, würde ihn jederzeit wieder nehmen!

Meindel empfiehlt aber auch das Leder regelmäßig mit Pflegemittel für Nubukleder zu behandeln.

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute wieder mal Regentest. Ein paarv Schüttungen gab´s dann heute. Die Lasche oben einmal umknicken, und dann bleibt´s auch trocken.

Alles allerbest.:]
 
Zurück
Oben Unten