Erfahrungen mit Dacia Logan MCV gesucht !

VW hat bei den 1 Liter Motoren im Lupo sogar Motorschäden aufgrund Frostschäden gehabt.
Man sollte doch mal die Kirche im Dorf lassen. Der Dacia Kombi ist in Grösse vergleichbar mit einem VW Passat. Ein Passat kostet aber gut und gern mehr als das Dreifache. Da sollte man dann auch schon etwas andere Maßstäbe anlegen.
 
RE: Dacia Logan

Original von eddiek
PS: als Sparmassnahme am Rande war der Motor nur von vorn , nicht von hinten lackiert.

Das sind natürliche erwähnenswerte Sparmaßnahmen ;)

Hast Du dir in lezter Zeit mal einen BMW in hellem Metalliclack z.B. Silber genau angeschaut? z.B. 3er oder Z4? Da ist die Karosserie nur noch im sichtbaren Bereich mit Decklack versehen. Die meisten nicht sichtbare Bereiche (z.B. der Motorinnenraum sind nur grundiert. Blöd nur, dass man das an bestimmten Stellen (z.B. Heckklappe beim Touring) dann sogar beim Einladen sieht. Wenn man es weiß, kann man das auch an dem Falz zwischen Motorhaube und Kotflügel bei geschlossener Haube sehen (wenn man da genau hinschaut). Und so ein BMW kostet schon ein paar Euros mehr als ein Dacia. Der ist wenigstens ehrlich Billig und Täuscht nicht eine Qualität vor, die er nicht hat.

Grüße
Marcus
 
Nur so als Tip,

kauf Dir für die Kohle nen gebrauchten Benz, wenn Du wirtschaftlich, komfortabel und sicher fahren willst

Wir fahren ja schließlich auch Qualitätsprodukte und nicht "irgendwas".

Mehr ist zu dem Thema eigentlich nicht zu sagen.


C 220 CDI, Bj. 2000, fast Vollausstattung, 310 Tkm, ohne Probs, nur Verschleißteile

Sterngrüße

boxxerfan
 
Hallo

Ja des deutschen liebstes Kind das Auto ))):

Selbst hier, bei in der Regel gestandenen Motorradfahren kommen Emotionen hoch. ;)

Da brauch ich mir so schnell keine Sorgen um meine Arbeit machen.

Auch wenn die deutschen Hersteller zur Zeit einen gehörig an der Waffel haben. :---)

Immer größer, immer schneller, immer teurerer. Aber die meisten Kunden wollen es anscheinend nicht anders. Denn wenn mal was richtig innovatives neues auf den Markt kommt wird es ein Flop :nixw:

Aber kaum wird der Wagen nicht mehr produziert weil es sich für den Hersteller nicht rechnet steigen die Preise in astronomische Höhen. :schock:

Das verstehe wer will ?(
 
Hi,

interessante, engagierte Disskussion. Letzlich ist der Autokauf immer Geschmacksache, aber es gab und gibt auf den Gebrauchtmarkt schon ein paar KFZ die man mit relativ wenig Risiko kaufen kann.

Der 124er Benz ist sicher so ein Wagen. Auch der olle Passat mit der 90 PS-Maschine war sehr gut. Ein Bekannter hat einen solchen letztes Jahr verkauft Bauj.` 92, Karosserie am Ende, tüvfällig, Motor hatte über 500000 Km (ohne irgendwelche Reparatur! ) - und hat noch 300 € dafür bekommen !! :schock:

Ich fahre nen 320er D-Touring Bauj. 05 mit nun 106000 Km auf der Uhr, keine Rep. bislang, der Verbrauch liegt bei etwa 6-6.5 L und ein teurer Zahnriehmenwechsel entfällt (Kette), ich bin sehr zufrieden damit. :]

Vor die Wahl gestellt, den oder einen neuen Dacia - immer wieder den BMW ! Ich bin überzeugt, auch nach weiteren 5 Jahren macht er gegen den dann halb so alten Dacia die bessere Figur!

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...IdsAsString=&categories=EstateCar&tabNumber=2
 
Auch ein 406 Kombi ist zu empfehlen.

Echt gemütliches Auto mit Platz unter der Haube, im Kofferaum und sehr günstig zu bekommen.
 
Hallo Christian

Ja

Hatte noch nie einen Wagen der so unterschätzt wurde. In weiser Voraussicht als Mitarbeiterleasing. Den verkaufen konnte man den solange er gebaut wurde nicht. Höchstens verschenken. Das hat sich aber nachdem die Produktion eingestellt wurde schnell erledigt. 2 Jahre nach Produktionsende, zogen die Preise an auf ungeahnte Höhen.

Kurz ein paar Fakten:

Mehr Platz als in Golf, Astra A3 1 BMW usw. Beim 90 PS TDI einen Verbrauch zwischen 3,5 und max 5,5 L Diesel, letzteres aber nur wenn der Tacho immer min 180 bis 210 Km/h angezeigt hat. Passt in fast jede Parklücke. Sehr wendig und sehr gute Sicht da erhöhte Sitzposition. Sehr bequem zum ein und aussteigen. Jeder Sitzplatz hinten konnte einzeln verstellt und ausgebaut werden deshalb ist Kofferraum sehr variabel. Sehr sichere Karosserie mit damals Spitzenwerten in Crash Test.

Sehr günstige Versicherung. Mein Vater hat für seinen 75PS Benziner nur 140€ Haftpflicht u Vollkasko mit 300€ Selbstbeteiligung im Jahr bezahlt.

Einziger Nachteil : Wie bei jeden Alu Auto teurere Reparatur bei Karosserie Schäden. Wobei die Kotflügel und die Radläufe hinten nicht zu Karosserie gehören da nur angeschraubt und aus Kunststoff
 
Hallo Andreas :(

erst mal mein herzliches Beileid. Mein 15 Jahre alter T4 Multivan musste 2007 leider auch unseren Haushalt verlassen.
Da ein neuer Bus nicht drin war, wurde es ein Citroen Berlingo, 1,6 mit 109 PS.
Anfangs war der Vorbehalt gegen den Gallier groß, doch mittlerweile bin ich ganz zufrieden.
Mit dem Modutop hat er Staufächer massenhaft, Platz ist auch genug da (ohne umklappen der Rückbank 6 Klappboxen, mit umklappen 2 Mountainbikes). Quasi ein Victorinox auf Radln.
Gebraucht ist er recht günstig zu haben.
Natürlich ist es kein Vergleich zum VW Bus, ( einmal VW Bus gefahren ist man ihm ewig verfallen...), außerdem klapperts schon arg, wenn ich in der Stadt übers Kopfsteinpflaser hoppel.
Mittlerweile sind knapp 100t drauf, der Instandhaltungsaufwand war sehr übersichtlich.

Fazit: Viel Auto für wenig Geld, wenn einem das rustikale Outfit net stört, ist es echt a feine Sach.

Viel Freude beim Fahrzeugkauf

Gruß Andreas
 
Hallo, wollte mir nach unserem T4 auch einen Dacia kaufen bin aber wieder bei VW gelandet. Wir haben uns als Familienkutsche einen Caddy gekauft und bisher (60Tkm) keine Probleme außer dem undichten Schiebefenster an der Beifahrertür. Motor 1,4 Liter Benziner mit 75PS. Verbrauch im Stadtbetrieb bisher 7,8 Liter - Autobahn richtung Urlaub 9,5 Liter mit Anhänger und 2 Motorrädern 11,9 Liter. Preise neu ab 12500 Euro. Riesig viel Platz bietet auch der Caddy XL - wenn es den schon gegeben hätte... ist vom Platz her unglaublich.
gruß
Hajo
 
Original von Peter S
Hallo Christian

Ja

Hatte noch nie einen Wagen der so unterschätzt wurde. In weiser Voraussicht als Mitarbeiterleasing. Den verkaufen konnte man den solange er gebaut wurde nicht. Höchstens verschenken. Das hat sich aber nachdem die Produktion eingestellt wurde schnell erledigt. 2 Jahre nach Produktionsende, zogen die Preise an auf ungeahnte Höhen.

Kurz ein paar Fakten:

Mehr Platz als in Golf, Astra A3 1 BMW usw. Beim 90 PS TDI einen Verbrauch zwischen 3,5 und max 5,5 L Diesel, letzteres aber nur wenn der Tacho immer min 180 bis 210 Km/h angezeigt hat. Passt in fast jede Parklücke. Sehr wendig und sehr gute Sicht da erhöhte Sitzposition. Sehr bequem zum ein und aussteigen. Jeder Sitzplatz hinten konnte einzeln verstellt und ausgebaut werden deshalb ist Kofferraum sehr variabel. Sehr sichere Karosserie mit damals Spitzenwerten in Crash Test.

Sehr günstige Versicherung. Mein Vater hat für seinen 75PS Benziner nur 140€ Haftpflicht u Vollkasko mit 300€ Selbstbeteiligung im Jahr bezahlt.

Einziger Nachteil : Wie bei jeden Alu Auto teurere Reparatur bei Karosserie Schäden. Wobei die Kotflügel und die Radläufe hinten nicht zu Karosserie gehören da nur angeschraubt und aus Kunststoff

Ich hab mir in 2000 auch einen A2 angeschaut. Da gabs noch zwei weitere Nachteile:
-Preis über 45.000 DM
-nur 4-Sitzer

Prinzipiell fand ich den trotzdem von der Idee her gut. Hab mir aber dann 'nen gebrauchten 528er BMW für 30000 DM gekauft und nach 7 Jahren für 6000€ wieder verkauft. Macht 'nen Wertverlust von ~100€/Monat. Deshalb würde ich mir immer überlegen, ob ich mir ein neues Auto kaufen würde. Da ist der Preisverfall gerade in den ersten 3 Jahren enorm.
 
Original von Wegerich
Hallo, wollte mir nach unserem T4 auch einen Dacia kaufen bin aber wieder bei VW gelandet. Wir haben uns als Familienkutsche einen Caddy gekauft und bisher (60Tkm) keine Probleme außer dem undichten Schiebefenster an der Beifahrertür. Motor 1,4 Liter Benziner mit 75PS. Verbrauch im Stadtbetrieb bisher 7,8 Liter - Autobahn richtung Urlaub 9,5 Liter mit Anhänger und 2 Motorrädern 11,9 Liter. Preise neu ab 12500 Euro. Riesig viel Platz bietet auch der Caddy XL - wenn es den schon gegeben hätte... ist vom Platz her unglaublich.
gruß
Hajo

Genau,

vor allem wenn mal zufällig einer der Caddys neben einem T4 parkt, dann kommt man grössenmässig schon ans Staunen.

Andreas
 
Hallo,

heute habe ich einem Spezi, Taxialleiunternehmer in München,
getroffen. Er fährt einen Logan Kombi seit Mai 09 mit jetzt 45.000 km
auf der Uhr.

Der hat sich nur lobend geäussert, wenn man das Nachtrauern um sein
E-Klasse Kombi berücksichtigt. Die Betriebskosten belaufen sich auf 50%
und auch der Vers.-betrag ist etwas günstiger.
Er möchte aber das Auto mit ca. 100.000 kms verkaufen und einen neuen bestellen. Der Wertverlust ist schmerzfrei gegenüber einem
passenden Benz incl. B-Klasse.
Viele Fahrgäste, oft Behinderte, loben den guten Einstieg und Kofferraum.

Leider konnte ich die Schüssel nicht testen, da bereits der Nachtfahrer
damit unterwegs war.
 
Hi,

schon mal an einen Kangoo gedacht. Das Vormodel mit Minikilometern auf der Uhr und Komplettausstattung.

Die Zeit für die alten Benze als Primär-KFZ ist vorbei. Innenstädte, Verbrauch, u.s.w.. Ein Schätzchen in die Garage stellen und hegen/pflegen, mal ausfahren > ganz was anderes.


LG, Kurt.
 
Unsere Dose ist vor einiger Zeit ja komplett geschrottet worden - Moppedfahrer ist inzwischen wieder oben auf und unten komplett - Versicherung hat nach einigem hin und her auch endlich überwiesen. Der alte Passat hatte 350 TKM runter, schluckte immer noch wenig und verbrauchte einen Satz Querlenker im Jahr. Das wollten wir nicht mehr und sind heute mal einen Dacia Duster gefahren. Höllengerät: Kleiner Diesel, große Höhe, fiese Farbe. Preis, Ausstattung stimmt und mit Autos und so haben wir es eh nicht so dicke. Also, im Sinne von Prestige. Ment as: Kiste gekauft. Also, fast. Noch eine Nacht drüber schlafen und dann kaufen wir den wohl doch. 13 000 Mücken für n' halben Offroader mit solider Technik - da braucht man nicht lange nachdenken.
 
Hallo,

seit Ende Februar und ca. 6000 kms fahre ich den Logan MCV in weiß.
Und ich bin sehr zufrieden mit der "Rumänenschleuder".

Mit dem (teuren) 1,5 l Diesel-Motor braucht der Wagen um 5 L/100 km
bei sparsamer Fahrweise, max. 6 L/100km mit Bleifuß.

Die Fahreigenschaften sind prima, Platz ohne Ende und bis 125 - 130
km/h lässt es sich ruhig und auch leise BAB-KM fressen. Die Verarbeitung
ist i.O.

Mein MCV ist eine Maximalaustattung (13100,-) und mehr Auto brauche
ich nicht (mehr).

Andreas
 
Original von R65Treiber
13 000 Mücken für n' halben Offroader mit solider Technik - da braucht man nicht lange nachdenken.

Hallo Marco,

wie kommst du auf 13000 Moppen?

http://dacia.de/dacia_duster_preise.php

Liste mit Diesel 13900, dann MP3 Radio und Klima 900 + 50 für Ersatzrad , fiese Farbe wir dann noch Metallic für 450 sein...300 für umklappbare Rücksitzbank ist auch eine Investition wert.

Es gibt eine Plus Garantie und Komfort Service bei Dacia, solltest du unbedingt wegen der absolut kalkulierbaren Kosten abschliessen, wird nicht so beworben, weil Dacia daran pleite gehen könnte.

Bei Renault gehts bis zu 6 Jahren, und es ist ausser Reifenverschleiss alles enthalten, auch Bremsenverschleiss, Zahnrioemenwechsel und HU/AU Gebühren.

Andreas
 
Hallo,

ich frage mich nur immer, warum muss das neue Auto ein SUV werden ?
Allrad im Winter, Bordsteinkante beim Bäcker oder Senner im Teilerwerb ?
Ich bin schon 4wheeler gefahren und habe immer den Spriverbrauch
moniert. Auch der konstruktive Mehraufwand ist imho für den Nutzwert
ein overshot. Wer ist schon Förster hier ?
Ich suchte ein geräumiges Auto mit geringem Verbrauch. Das habe ich.

Jeder findet eine Möglichkeit, den SUV einzusetzen. Heute haben mich
viele dieser Windjammer mit mehr als 160 km/h bei Regen auf der BAB
überholt.

Ich treffe die alle an der übernächsten Tanke. Ihre Fahrer drücken dann
3stellige Spritrechnungen ab.

Andreas
 
Tach,

keine Sorge, die preiswerteren Versionen der SUVS haben nur 2 angetriebene Räder.

Da bleibt dann nur noch der "tolle" Look über.

Andreas
 
Öhhmmm,

das wusste ich nicht. Na ja, ich habe auch nur 2 angetriebene Räder.
Dann ist der Duster nur eine Karosseriei-Variante ?

Andreas
 
Zurück
Oben Unten