[Erledigt] Woher 5V nehmen?

dose

Aktiv
Seit
16. Aug. 2014
Beiträge
107
Ort
Bayreuth
Hallo Forum,
mal eine blöde Frage von jemanden der sich mit Strom nicht so auskennt. Ich brauche 5V für meinen Tachogeber und den TP-Sensor.
Die ignitech liefert ja einen 5V-Anschluss mit - der aber logischerweise von dem Zündungssensor in Beschlag genommen wird.
Kann ich da die beiden anderen Verbraucher auch anschließen? Oder brauch ich irgendwas was mir aus den normalen 12V eben 5V macht???

schonmal danke und Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Woher 5V nehmen?

Aber wozu? Wenn die 5V doch an der Ignitech abgegriffen werden können?

Und für andere Eventualitäten würde ich die Lösung mit dem Festspannungsregler wählen. Der ist so klein, daß man ihn an der passenden Stelle mit in den Kabelbaum einschrumpfen kann. Für den USB-Konverter brauchst du einen riesen Adaptersalat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Festspannungsregler einschrumpfen....schon mal so gemacht? Laut Datenblatt braucht das Teilchen eine adäquate Kühlung...
Gruß
Volker
 
Festspannungsregler einschrumpfen....schon mal so gemacht? Laut Datenblatt braucht das Teilchen eine adäquate Kühlung...
Gruß
Volker

Kommt auf die Last an. Wichtiger wäre davor und dahinter die Kondensatoren wie im Datenblatt angegeben mit einzulöten, sonst wird der schon ohne Last durch sinnloses Eigenschwingen heiss.

Gruss Robert
 
Genau...

und schon bin selbst ich als Maschinenbauer mit etwas Distanz zu den Elektronen (auch wenn ich früher einmal selber voll elektronische Zündanlagen entworfen und gebaut habe) dabei eine kleine Platine aufzubauen mit Kühlkörper und ggf. Verguss...
diese lütten Dinger mit ihren Spinnenbeinen einfach in Kabel einzulöten und zu schrumpfen ist verlockend, aber sicher wenig zielführend..,aber wenn ich das mache, dann kann ich mir auch sofort einen passenden Adapter ohne Bastelei besorgen.

...aber Basteln ist dennoch nicht ohne Reiz...habe beinahe 30 Jahre nach meiner Löterei noch Platinen, Bauteile und halbfertige wie auch fertige hochleistungs-Transistor-Zündanlagen mit opto-elektronischer Steuerung auf dem Speicher liegen...nicht schlecht für damals als auch SH in den Anfängen steckte.

Volker
 
Zurück
Oben Unten