Nun, die Antwort auf die Frage, ob das Ventilspiel kleiner oder größer wird, steckt schon in Deiner Aussage, Wolfo. Klar, Titan- oder CFK Stoßstangen verhalten sich vom Ausdehnungskoeffizient her ganz anders.
...Ich stelle nach Vollgasfahrt direkt ein, ca. 5/100 Spiel. Grade fühlbar...
Graugußlaufbuchsen mit Aluminiumstoßstangen und Al-Nikasilzylinder mit Aluminiumstoßstangen ergeben logischer Weise ...völlig andere Kaltspiele.
Mit CFK-Stoßstangen stehen die Ventile im kalten Zustand etwas offen.
Toll zum starten, eingebaute Dekompression. Nur die CFK-Stangen halten nicht, selbst für die Renne.
Aber: der Effekt verschlimmert sich bei Titan (oder CFK) noch. Wenn also ein Motor im heißen Zustand gerade Spiel hat (5/100, oder eben so, dass man die Stoßstange gerade drehen kann) und im kalten Zustand stehen die Ventile offen, dann ist bei kaltem Motor das Ventilspiel kleiner, als bei heißem. Ich kenne es so, das man mit Titan Stoßstangen bestückte Motoren kalt auf 'Null' einstellt, da sie sonst heiß klötern würden, wie die Pest, da das Spiel größer wird. Die Stoßstange dehnt sich weniger aus, als der ganze Rest.
Bei Alu-Stoßstangen ist der Effekt durch den anderen Ausdehnungskoeffizienten schwächer, aber immer noch da. Kennt auch jeder: Im Sommer bei hohen Außentemperaturen in den Stau gekommen, Motor wird richtig heiß und dabei auch sehr laut von den Ventilen her.
Ich habe das übrigens auch mal nicht geglaubt und wurde dazu verdonnert, bei einem Boxer mit Al-Stoßstangen, die gerade 3 Prüfstandsläufe hinter sich hatte, das Ventilspiel zu messen. Es war größer...
Aaaber: ich bin hier nicht der Oberlehrer und kann mich auch irren.