Mallard
Teilnehmer
Hey Leute,
hier nochmal ein Thema zum Ersatz-Federbein für R 100 GS (1989).
Habe hier schon etwas Ähnliches gefunden, dass passt jedoch nicht 100%
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?21652-Federbein-R100GS-PD-89/page2
Vielleicht können wir hier nochmal aktuelle Infos sammeln, so dass mehr Leute was davon haben. Mein Federbeim ist nach 40t km / 28 Jahren am Ende und wippt nach. Zudem fängt es an, Öl zu verlieren.
Ich möchte hier Erfahrungen (möglichst ohne "Fan" - Gedanken) sammeln, die bei der Kaufentscheidung helfen können.
Wie vielen Käufern eines alten Mopeds geht es mir so, dass am Anfang durchaus "einige" Teile zu tauschen sind. Wer billig kauft, kauft oft zweimal, da ist ein kluger Kompromiss nicht leicht.
Bezüglich Federbein habe ich in der unteren / mittleren Preisklasse folgende interessanten Optionen gefunden:
(1) ORIGINAL - Versuch der Überholung des originalen Federbeins (BMW, 1989er), bspw. bei hh racetec für 170 - 200.- EUR (sofern nichts Wesentliches defekt ist). Neupreis mit über 500.- ggf. nur für Liebhaber sinnvoll.
(+) originale Optik, ABE kein Thema
(-) originales Fahrverhalten
(2) WILBERS - Einstiegsklasse ohne Dämpferverstellung, Federvorspannung per Schlüssel möglich. Ca. 360.- EUR im Netz.
(+) Preis / Leistung, Verbesserung Fahrverhalten, ABE
(-) Zugstufe fehlt ggf. bei Soziusbetrieb / Urlaubsgepäck
(3) WILBERS - Mittelklasse mit Zugstufenverstellung.
Zugstufe mit Einstellrad, Federvorspannung mit Schlüssel, ca. 460.- EUR im Netz.
(+) Verbesserung Fahrverhalten und Anpassungsmöglichkeiten, ABE
(-) ist schon richtig Geld
(4) hh racetec - Mittelklasse mit Zugstufenverstellung.
Zugstufe mit Einstellrad, Federvorspannung mit Schlüssel, ca. 510.- EUR im Netz. Laut Hr Hofmann ist die Technik verbessert ggü. oben Genanntem.
(+) Verbesserung Fahrverhalten und Anpassungsmöglichkeiten, (ABE?)
(-) ist schon richtig Geld, ABE unklar, kleinere Firma (Teile in Zukunft?)
(5) Öhlins - Mittelklasse mit Zugstufenverstellung.
Zugstufe mit Einstellrad, Federvorspannung mit Schlüssel, ca. 560.- EUR im Netz.
(+) Verbesserung Fahrverhalten und Anpassungsmöglichkeiten, (ABE?)
(-) ist schon richtig Geld, zahlt man übermäßig für den Namen?
(6) WP*
(7) ...
-------------
Ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Fragen dazu:
(a) Ist die Technik (abgesehen vom originalen Federbein) in etwa vergleichbar? Was ist mit "Emulsion" und co.?
(b) gibt es möglichst objektive Erfahrungen / Vergleiche / Tests?
(c) Einstellbereich OK?
(d) Grundsetup OK? Gefahr der zu harten Federkonfiguration
(e) Was braucht man an Technik-Funktionen? (Zugstufe, hydraulische Vorspannung der Feder, eher weniger: Druckstufe / spezielle Einstellungen)
(f) Haltbarkeit - Erfahrungen & Wartungen
=> Eure Empfehlungen dazu.
Mein aktueller Stand:
Ich suche ein Federbein mit einem gutem Ansprechverhalten und ordentlichem Konfort. 70 % Touren Hausstrecke alleine, 70 - 200 km. 30% ggf. Urlaubstouren mit Gepäck. Schlechte Straßen sind hier häufiger, flottes Fahren (= böse flott) mit nickendem Heck wäre eher seltener (3% vielleicht). Gelände eher weniger, wenn dann ruhig.
Haltbarkeit ist wichtig und der Preis.
Fahrer: normales Gewicht, ca. 90 kg netto zzgl. Ausrüstung.
Gedanken zur Auswahl:
(I) ÖHLINS - Wegen der gelben Feder (= originale Optik) und dem guten Ruf für das Ansprech- / Fahrverhalten finde ich die recht neue Öhlins Einstiegsklasse interessant. Sind die Komponenten noch "besonders" oder gibts hier keine echten, erfahrbaren Vorteile mehr?
(II) WILBERS - der Klassiker und vermutlich ohne Zugstufeneinstellung die Wahl der Vernunft, ABE kein Thema. Komponenten der Einstiegsklasse sind ordentlicher Industriestandard ohne Highlights. Ist das Ansprechverhalten auch bei der kleinen Serie schon gut? Komfort und Abstimmung wäre mein Thema für die Touren.
(III) HH RACETEC - Noch ein Geheimtipp, jedoch eine kleine Firma, ohne hier weiter auf Details einzugehen. Technisch wohl unbestritten gut und sympathisch auch. ABE unklar und ob die Technik hier überlegen ist, kann ich nicht beurteilen.
Viele Details, aber richtig gute und strukturierte Infos habe ich in Foren hierzu bislang nicht finden können. Kann aber durchaus an mir liegen
hier nochmal ein Thema zum Ersatz-Federbein für R 100 GS (1989).
Habe hier schon etwas Ähnliches gefunden, dass passt jedoch nicht 100%
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?21652-Federbein-R100GS-PD-89/page2
Vielleicht können wir hier nochmal aktuelle Infos sammeln, so dass mehr Leute was davon haben. Mein Federbeim ist nach 40t km / 28 Jahren am Ende und wippt nach. Zudem fängt es an, Öl zu verlieren.
Ich möchte hier Erfahrungen (möglichst ohne "Fan" - Gedanken) sammeln, die bei der Kaufentscheidung helfen können.
Wie vielen Käufern eines alten Mopeds geht es mir so, dass am Anfang durchaus "einige" Teile zu tauschen sind. Wer billig kauft, kauft oft zweimal, da ist ein kluger Kompromiss nicht leicht.
Bezüglich Federbein habe ich in der unteren / mittleren Preisklasse folgende interessanten Optionen gefunden:
(1) ORIGINAL - Versuch der Überholung des originalen Federbeins (BMW, 1989er), bspw. bei hh racetec für 170 - 200.- EUR (sofern nichts Wesentliches defekt ist). Neupreis mit über 500.- ggf. nur für Liebhaber sinnvoll.
(+) originale Optik, ABE kein Thema
(-) originales Fahrverhalten
(2) WILBERS - Einstiegsklasse ohne Dämpferverstellung, Federvorspannung per Schlüssel möglich. Ca. 360.- EUR im Netz.
(+) Preis / Leistung, Verbesserung Fahrverhalten, ABE
(-) Zugstufe fehlt ggf. bei Soziusbetrieb / Urlaubsgepäck
(3) WILBERS - Mittelklasse mit Zugstufenverstellung.
Zugstufe mit Einstellrad, Federvorspannung mit Schlüssel, ca. 460.- EUR im Netz.
(+) Verbesserung Fahrverhalten und Anpassungsmöglichkeiten, ABE
(-) ist schon richtig Geld
(4) hh racetec - Mittelklasse mit Zugstufenverstellung.
Zugstufe mit Einstellrad, Federvorspannung mit Schlüssel, ca. 510.- EUR im Netz. Laut Hr Hofmann ist die Technik verbessert ggü. oben Genanntem.
(+) Verbesserung Fahrverhalten und Anpassungsmöglichkeiten, (ABE?)
(-) ist schon richtig Geld, ABE unklar, kleinere Firma (Teile in Zukunft?)
(5) Öhlins - Mittelklasse mit Zugstufenverstellung.
Zugstufe mit Einstellrad, Federvorspannung mit Schlüssel, ca. 560.- EUR im Netz.
(+) Verbesserung Fahrverhalten und Anpassungsmöglichkeiten, (ABE?)
(-) ist schon richtig Geld, zahlt man übermäßig für den Namen?
(6) WP*
(7) ...
-------------
Ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit.
Fragen dazu:
(a) Ist die Technik (abgesehen vom originalen Federbein) in etwa vergleichbar? Was ist mit "Emulsion" und co.?
(b) gibt es möglichst objektive Erfahrungen / Vergleiche / Tests?
(c) Einstellbereich OK?
(d) Grundsetup OK? Gefahr der zu harten Federkonfiguration

(e) Was braucht man an Technik-Funktionen? (Zugstufe, hydraulische Vorspannung der Feder, eher weniger: Druckstufe / spezielle Einstellungen)
(f) Haltbarkeit - Erfahrungen & Wartungen
=> Eure Empfehlungen dazu.
Mein aktueller Stand:
Ich suche ein Federbein mit einem gutem Ansprechverhalten und ordentlichem Konfort. 70 % Touren Hausstrecke alleine, 70 - 200 km. 30% ggf. Urlaubstouren mit Gepäck. Schlechte Straßen sind hier häufiger, flottes Fahren (= böse flott) mit nickendem Heck wäre eher seltener (3% vielleicht). Gelände eher weniger, wenn dann ruhig.
Haltbarkeit ist wichtig und der Preis.
Fahrer: normales Gewicht, ca. 90 kg netto zzgl. Ausrüstung.
Gedanken zur Auswahl:
(I) ÖHLINS - Wegen der gelben Feder (= originale Optik) und dem guten Ruf für das Ansprech- / Fahrverhalten finde ich die recht neue Öhlins Einstiegsklasse interessant. Sind die Komponenten noch "besonders" oder gibts hier keine echten, erfahrbaren Vorteile mehr?
(II) WILBERS - der Klassiker und vermutlich ohne Zugstufeneinstellung die Wahl der Vernunft, ABE kein Thema. Komponenten der Einstiegsklasse sind ordentlicher Industriestandard ohne Highlights. Ist das Ansprechverhalten auch bei der kleinen Serie schon gut? Komfort und Abstimmung wäre mein Thema für die Touren.
(III) HH RACETEC - Noch ein Geheimtipp, jedoch eine kleine Firma, ohne hier weiter auf Details einzugehen. Technisch wohl unbestritten gut und sympathisch auch. ABE unklar und ob die Technik hier überlegen ist, kann ich nicht beurteilen.
Viele Details, aber richtig gute und strukturierte Infos habe ich in Foren hierzu bislang nicht finden können. Kann aber durchaus an mir liegen

Zuletzt bearbeitet: