Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine Erfahrungen:
Original: Schrott ab Werk, direkt ausgebaut die Luftpumpe.
Wilbers: Oft für mein Begriff sehr unterschiedlich von der Stärke der Feder. Ich habe schon Stoßdämpfer konfigurieren lassen die deutlich viel zu weich waren, aber auch in die andere Richtung hatte ich schon.
Zu Zug und Druckstufe und der Federvorspannung. Wenn man davon keine Ahnung hat, stellt man sich zu Tode und wird nie richtig glücklich. Man muss sich damit zwangsläufig auseinander setzen. Ich denke auch das nur ein Bruchteil überhaupt in der Lage ist das Setup aus seinem Fahrwerk heraus zu holen und dieses fachgerecht abzustimmen, respektive überhaupt in der Lage ist da Unterschiede zu spüren. Ist nicht böse gemeint, aber sind halt alles keine Ralf Waldmänner.
Gruß Marco
...ach ja, Beratung im Lopo oder Pouis-Shop ?? wie soll das funktionieren - die verkaufen von der Bikerunterhose bis zum Tuning Kit...
PS. nen Federbein beim Discounter zu kaufen ist falsche Sparsamkeit. Welches Genie soll da beraten und sich mit allen Produkten für alle Marken auskennen?????
weil genau das mich damals auch interessiert hatte...Wer stimmt das ab? Nach Vorgabe des Polo-Verkäufers..?
...ach ja, Beratung im Lopo oder Pouis-Shop ?? wie soll das funktionieren - die verkaufen von der Bikerunterhose bis zum Tuning Kit...
Aber auf die Beratung kann man doch verzichten. Gibt schließlich 20%.Irgendwas ist ja immer.
Öhlins: X-fach gefahren, verbaut, verkauft. Einfachste Einstellung. Wer oft Sozius und Gepäck wechselt, sollte die hydraulische Federvorspannung mit ordern. Noch nie ein unzufriedenen Öhlins Kunden gesehen. Sehr sehr gutes Ansprechverhalten von kleinsten Unebenheiten.
Ich persönlich würde nichts anderes mehr fahren und so stand bei dem HPN Fahrwerk mit Zentralfederbein natürlich auch nichts anderes auf dem Zettel.
Mal grundsätzlich muss man sich fragen ob 100€ oder 200€ den Kohl wirklich fett machen um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Klingt abgehoben und wenn die Kohle knapp ist leicht gesagt.
Aber, Du möchtest Dir jetzt ein neues Federbein kaufen. Wir haben 2017, Gesetz dem Fall deine 2V ist einer der Letzten aus 1994, so hat die Erstausrüstung 23 Jahre + x gehalten. So jetzt rechne mal eine Investition von 500€ auf 23 Jahre.
Gruß Marco
Hallo,
ich halte ein auf Dein Gewicht und Zuladungsfall angepasstes Wilbers Federbein für die vernüftigste Option.
Meine Empfehlung: Lass Dich von den Jungs aus'm grünen Bereich oder einem Händler Deiner Wahl beraten. Gib lieber 20% mehr aus und Du bist zufrieden.
Hallo,
danke ja - ich lass mich gerne beraten. Gerade auch in die Richtung, ob Öhlins im Einstiegsegment um 500.- EUR wirklich besser ist vom Ansprechverhalten. Einen sehr breiten Verstellbereich der Zugstufe benötige ich wohl nicht.
Auch interessiert mich, wie die Federraten sind. Also orginal bei der 87er / der 89er GS und welche Optionen Wilbers / Öhlins bei Normalgewichtigen i.d.R. verbauen.
Zudem würde ich gerne wissen, ob die Dämpfung bei Wilbers / Öhlins in der unteren Mittelklasse fix verbaut wird, oder ob die Voreinstellungen variiert werden können. Also für mich passend zusammen gesteckt.
So ein paar Fakten wären schon gut.
VG-
Hallo Felix,
Hier ein paar Fakten:
Konfiguration für GS Paralever:
Wilbers 840-0008-00 abgestimmt für 76 kg Fahrer (netto), Solo, Gepäck 5 - 10 kg, 80% Tour, 20% Sport, 60% Landstraße, 40% Autobahn,
Grundeinstellungen: Zugstufendaempfung 11 Klicks, Federvorspannung 14 mm, Feder 88-215.
Wurde so 2012 für 499 € geliefert und wird bis heute unverändert so gefahren. Erfahrungen damit; siehe
Beitrag #7.
Gruss aus dem Taubertal
ecke
[...]
Ob das kleine Öhlins BM 051 eine ABE, oder nur ein Gutachten (muss dann eingetragen werden) für die R 100 Gs hat, muss ich nochmal prüfen.
Ist eine ABE, damit mitführen.
Hans
Vorteilhaft ist eine schwarz lackierte Feder.
Seit ich die ursprünglich weiße Feder des WP umlackiert habe, hat niemand mehr nach Papieren dafür gefragt.
Ob das kleine Öhlins BM 051 eine ABE, oder nur ein Gutachten (muss dann eingetragen werden) für die R 100 Gs hat, muss ich nochmal prüfen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen