Ersatz für Zündkabel - und Kerzenstecker

AM52

Aktiv
Seit
20. Juli 2017
Beiträge
528
Ort
Mitten im Ruhrpott!
Guten Abend zusammen, am Sonntag blieb die Q plötzlich stehen. Sprang zwar später wieder an, ruckelte aber wie Hulle. Stehen lassen, abgeholt worden, Hänger geholt, Q abgeholt. Sprang in der Garage zwar an, ging aber bei ca. 1500 - 2000 U/ min sofort wieder aus.
Kerzen waren neu, Stecker und Kabel auf beiden Seiten gemessen, ca. 4,8 KOhm Widerstand. Zündfunken auf beiden Seiten gegen Masse vorhanden.
Heute ein neues Zündsteuermodul eingebaut und läuft wieder. Was mir nicht gefällt, ist der Kerzenstecker links, der ist bei eingesteckter Kerze doch sehr lose und arretiert die Kerze nicht mehr richtig. Also ETK geguckt und Schnappatmung setzt ein: knapp 46 Euro möchte der Freundliche dafür haben. Für einen, wohlgemerkt.
Meine Frage: was könnt ihr als Ersatz empfehlen? Welche Kabel und Z-Stecker (entstörte, bitte), haben sich bei euch bewährt? Oder rechtfertigt die Qualität des Originalen den Preis?
Die Q ist eine R 100 RS, Baujahr 08/92 aus der letzten Serie, Monolever. Km Stand aktuell 27.107 Km.

Danke für eure Tips.

Gruss Axel
 
Hallo,
die Ngk Sachen sind okay und relativ günstig.Da die Stecker eingedreht sind kannst du auch mal Einzelteile tauschen und z.B nur die Kabel wechseln. Auf Tour schon praktisch.
Bislang kein Problem damit gehabt.

Gruß
Kai
 
Hallo zusammen, Danke für eure Tips. Habe jetzt die empfohlenen NGK Stecker und das Zündkabel besorgt. Daraus entsteht die nächste Frage: wo gibt es denn die Messinganschlüsse, die BMW an der Zündspulenseite verwendet? Diese müssten dann ja auch einen Dorn haben, um sie auf das Zündkabel drehen zu können. Haben die Teile zur Befragung von Tante Gockel auch einen Namen? Oder gibt es die beim Autozubehörhandel?
Danke für weiter führende Tips im voraus.

Gruss
Axel
 
Hallo Stefan, super, genau das ist es. Jetzt kann ich mich mal hier umschauen und wenn ich nichts näheres find , bei AWO bestellen.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe :applaus:

Gruss
Axel
 
Falls ein "Bosch-Dienst" in der Nähe ist, dort mal nachfragen.
In Duisburg-Buchholz habe ich mal welche bekommen.

Gruß Ulli
 
Moin,

an meiner GS waren die Kappen der Zündkabel mit der Kupferlitze der Kabel verlötet - da war nix zu schrauben.
Ich habe die Kappen der alten Kabel ausgelötet (was soll schon an den Kappen kaputt gehen?) und an den neuen Kabeln befestigt: Kabel durch die Bohrung stecken, aufdröseln und reichlich Lötzinn drauf. Dann mit Schleifpapier verrunden.

Das handgeschnitzte Zündgeschirr hat dann insgesamt 10-12 Euro gekostet.
Spart zudem viel Ärger, wenn man das alle paar Jahre mal macht. Einen alten Kerzenstecker, den man noch mit 5 kOhm mißt, kann man ins Bordwerkzeug packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen, ich habe jetzt die von Stefan verlinkten Zündkappen bestellt (inclusive. Ersatz). Wenn ich alles zusammen rechne, kostet das neue Zündgeschirr dann knapp 25 € inclusive Reserveteile. Das ist etwas mehr als die Hälfte vom Preis des freundlichen ( ca. 47,0 €) für 1 Seite.
Damit kann ich leben ;)

Danke an alle, die hier geholfen haben. Das Forum ist das Beste, was einem nicht alles wissendem passieren kann )(-: :applaus:

Viele Grüße
Axel
 
Zurück
Oben Unten