Ersatzteile finden R100R Classic

FelixL

Teilnehmer
Seit
22. März 2025
Beiträge
14
Hallo zusammen, ich würde für mein Motorrad gerne einige Ersatzteile einkaufen (Glühbirne Rücklicht kaputt, ein paar Schrauben lassen sich zwar noch drehen, Nippeln aber bei Unvorsichtigkeit bald durch). Online habe ich einige Seiten gefunden, bei denen ich Ersatzteile einkaufen kann. Allerdings habe ich gemerkt, dass mein Modell bei der Auswahl nie vorhanden ist (R100R Classic, Bj. 1995).

Bei der Suche nehme ich dann ein vergleichbares Modell (-RT, Mystic etc.) ich denke das sollte erstmal auch kein Problem sein, allerdings möchte ich bei den Kosten, die sich gerne schnell in die Höhe schießen, sicher gehen, dass die Teile auch richtig sind. Hat jemand ggf. dasselbe Modell oder kann mir sagen wo ich gute Ersatzteile finde? Würde bei solchen Kleinigkeiten ungerne immer in die Werkstatt fahren.

Vielen Dank und liebe Grüße

Felix

Nachtrag: Müssen es bei Kleinigkeiten immer Originalteile sein oder gibt es gute/günstige Alternativen?
 
Hallo zusammen, ich würde für mein Motorrad gerne einige Ersatzteile einkaufen (Glühbirne Rücklicht kaputt, ein paar Schrauben lassen sich zwar noch drehen, Nippeln aber bei Unvorsichtigkeit bald durch). Online habe ich einige Seiten gefunden, bei denen ich Ersatzteile einkaufen kann. Allerdings habe ich gemerkt, dass mein Modell bei der Auswahl nie vorhanden ist (R100R Classic, Bj. 1995).

Bei der Suche nehme ich dann ein vergleichbares Modell (-RT, Mystic etc.) ich denke das sollte erstmal auch kein Problem sein, allerdings möchte ich bei den Kosten, die sich gerne schnell in die Höhe schießen, sicher gehen, dass die Teile auch richtig sind. Hat jemand ggf. dasselbe Modell oder kann mir sagen wo ich gute Ersatzteile finde? Würde bei solchen Kleinigkeiten ungerne immer in die Werkstatt fahren.

Vielen Dank und liebe Grüße

Felix

Nachtrag: Müssen es bei Kleinigkeiten immer Originalteile sein oder gibt es gute/günstige Alternativen?
Hallo, hier mal schauen.... da sind sehr viele die gerne auch am Telefon weiterhelfen. Die "Grünen" hier kann man schon unterstützen. Habe selber schon einiges bei SWT gekauft.


Vg Werner
 
Die BMW-Kataloge sind unterteilt in aktuelle Modelle und Classic-Modelle. Du must Classic auswählen, dann findest Du auch Dein Modell.
 
Die R100R Classic ist eine letzte Serie, die BMW vor Produktionsende aufgelegt hat.
Technisch entspricht alles der normalen R100R, lediglich bei Lackierung, Ausstattung
und den speziellen Schildern (nummerierte Auflage) gibt es Abweichungen.
Diese Schilder gibts nicht als Ersatzteil, aber unser HJ/slash6 hat da schon was in 3D.Druck gemacht.
 
und den speziellen Schildern (nummerierte Auflage) gibt es Abweichungen.
Diese Schilder gibts nicht als Ersatzteil, aber unser HJ/slash6 hat da schon was in 3D.Druck gemacht.
Die Plaketten gab es aber bei der R100R Classic m.M. nicht. Ich kenne die Plaketten nur von der /7 R100RS "Classic 500" ohne individuelle Nummer und von der Monolever R100RS 1992 Classic 200 Stück (individuell Nummeriert).

Die R100R Classic stammt aus der "Letzten Edition" die BMW Ende 1994 vorgestellt hat. Die hat sich bezüglich Farbe und Ausstattung von den vorherigen Versionen unterschieden, zumindest bei der R100R, der R100RT und der R100GS PD. Die Mystic, die auch in der letzten Edition enthalten war, blieb unverändert. Eine fahrzeugindividuelle Nummerierung gab es bei allen nicht. Im Prospekt der letzten Edition steht was von einer Limitierung, Zahlen wurden aber nicht genannt.

Nach der "Letzten Edition" gab es dann bekanntlich 1996 noch die R80GS Basic / Kalahari.

Und Btw.: Die türkisgrüne R100R aus 1992 mit dem Boxer-Schriftzug am Tank war nur eine normale Farbvariante. In Verkaufsanzeigen liest man häufiger von einem "Sondermodell", das stimmt aber nicht. Keine Ahnung wo das herkommt.

Die R100R Classic ist bei der ET Suche eine normale 1995er R100R. Originale BMW Ersatzteile kaufe ich in der Regel bei Leebmann

Gruß
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
neben realOEM gibt es viele Teile bei Motorradteile Stark, bei BMW Bayer, Ulis Motorradladen, Rabenbauer, Siebenrock, Fa. Israel und noch anderen Firmen, die ich persönlich (noch) nicht kenne.

Definitiv sind es noch viele weitere und natürlich - nicht zu vergessen - die Mutter unserer Lieblinge : BMW.
Gibt's nich - gibt's nich !
LG
Martin
 
Bmw selbst hat sehr viel.

Ölfilter mit Dichtungen, Ventildeckeldichtung, bigborekit und bisserl Kleinkram auch bei Tante Luise.
Die meisten Lager und Schrauben sind Standardware oder können durch Standardware ersetzt werden. Bei einigen spezialisierten Händlern bekommt man nachgefertigte Teile. Leider manchmal in weniger guter Qualität.

Einige wenige Teile gibt es fast nicht mehr oder nur noch gebraucht. Mir fallen da spontan die Chrombecher als Beispiel ein, im Nachbau nur noch schwarz.
Bei ein paar wenigen Schrauben, bei Zügen und bei ein paar Dichtungen sollte man immer Original nehmen. Das findet sich dann üblicherweise in der DB und im Forum. (natürlich gehen die Meinungen auseinander)

Insgesamt nutze ich persönlich gern Originalteile. Überteuerte pfennigsartikel aber lieber woanders.

Für manche Dinge gibt es modernere oder bessere Lösungen, elektronische zündung zum Beispiel. Auch dabei natürlich verschiedene Meinungen und Bedürfnisse.
 
Zurück
Oben Unten